
Lehrwerke für den Deutschunterricht als Medien zur Darstellung und Thematisierung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen - Taschenbuch
2019, ISBN: 9783668958234
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben viele Menschen mit einem Migrationshintergrund. Fast jeder fünfte Einwohner hat zumindest ein Elternteil, welches nicht mit der deutschen Staatsangehörigkeit geboren wurde. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies ca. 18,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in allen Lebenssituationen, ganz gleich ob auf der Arbeit, bei dem Einkaufen oder bei Freizeitaktivitäten, Deutsche auf Menschen mit Migrationshintergrund stoßen. Das Zusammenleben, von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen in Deutschland, ist nicht mehr nur in den Großstädten wie zum Beispiel Berlin, Frankfurt oder Hamburg unausweichlich. Auch auf der Schwäbischen Alb oder im Sauerland wird die deutsche Gesellschaft mit der multikulturellen Wirklichkeit konfrontiert. Anhand dieser Zahlen von der Bundeszentrale für politische Bildung wird deutlich, dass es auf den deutschen Schulhöfen sehr multikulturell zugeht. In nahezu allen Schulklassen, ganz gleich ob Grundschule, Realschule Plus oder Gymnasium, befinden sich Schüler und Schülerinnen mit einem Migrationshintergrund. Die Aufgaben der Lernstätten bestehen darin, die Kinder auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten und mit der multikulturellen Vielfalt in Deutschland umgehen zu können. Die Schule ist dafür einer der wichtigsten Orte, da hier schon sehr früh Einfluss auf die Entwicklung und somit auch auf das interkulturelle Lernen des heranwachsenden Kindes, genommen wird. Denn wie Auernheimer beschreibt, sehen viele Pädagogen die Notwendigkeit, Kinder früh die Erfahrung machen zu lassen, welche zum Nachdenken über soziale Kategorisierung veranlassen und dadurch für interkulturelles Verstehen im Erwachsenenalter bedeutsam ist. Diese Tatsache ist Grund genug, die Lehrwerke, welche für den Deutschunterricht genutzt werden, genauer zu untersuchen. 2019. 48 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Lehrwerke fur den Deutschunterricht als Medien zur Darstellung und Thematisierung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen (Paperback) - Taschenbuch
2019, ISBN: 3668958238
[EAN: 9783668958234], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, United States], Language: German. Brand new Book. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben viele Menschen mit einem Migrationshintergrund. Fast jeder fünfte Einwohner hat zumindest ein Elternteil, welches nicht mit der deutschen Staatsangehörigkeit geboren wurde. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies ca. 18,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in allen Lebenssituationen, ganz gleich ob auf der Arbeit, bei dem Einkaufen oder bei Freizeitaktivitäten, Deutsche auf Menschen mit Migrationshintergrund stoßen. Das Zusammenleben, von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen in Deutschland, ist nicht mehr nur in den Großstädten wie zum Beispiel Berlin, Frankfurt oder Hamburg unausweichlich. Auch auf der Schwäbischen Alb oder im Sauerland wird die deutsche Gesellschaft mit der multikulturellen Wirklichkeit konfrontiert. Anhand dieser Zahlen von der Bundeszentrale für politische Bildung wird deutlich, dass es auf den deutschen Schulhöfen sehr multikulturell zugeht. In nahezu allen Schulklassen, ganz gleich ob Grundschule, Realschule Plus oder Gymnasium, befinden sich Schüler und Schülerinnen mit einem Migrationshintergrund. Die Aufgaben der Lernstätten bestehen darin, die Kinder auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten und mit der multikulturellen Vielfalt in Deutschland umgehen zu können. Die Schule ist dafür einer der wichtigsten Orte, da hier schon sehr früh Einfluss auf die Entwicklung und somit auch auf das interkulturelle Lernen des heranwachsenden Kindes, genommen wird. Denn wie Auernheimer beschreibt, sehen viele Pädagogen die Notwendigkeit, Kinder früh die Erfahrung machen zu lassen, welche zum Nachdenken über soziale Kategorisierung veranlassen und dadurch für interkulturelles Verstehen im Erwachsenenalter bedeutsam ist. Diese Tatsache ist Grund genug, die Lehrwerke, welche für den Deutschunterricht genutzt werden, genauer zu untersuchen.
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.47 Details... |


Lehrwerke für den Deutschunterricht als Medien zur Darstellung und Thematisierung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen - Taschenbuch
2019, ISBN: 9783668958234
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschlan… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
Maximilian Oehl:
Lehrwerke fur den Deutschunterricht als Medien zur Darstellung und Thematisierung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen (Paperback) - Taschenbuch2019, ISBN: 3668958238
[EAN: 9783668958234], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, United States], Language: German. Brand new Book. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 3,0, Univer… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.47
Detailangaben zum Buch - Lehrwerke fur den Deutschunterricht als Medien zur Darstellung und Thematisierung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen (Paperback)
EAN (ISBN-13): 9783668958234
ISBN (ISBN-10): 3668958238
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: GRIN Verlag, United States
Buch in der Datenbank seit 2020-03-08T18:58:09+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-03-08T18:58:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783668958234
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-668-95823-8, 978-3-668-95823-4
< zum Archiv...