
2019, ISBN: 9783668861992
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Europäische Rechtslinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem französische Gérondif als Untersuchungsgegenstand. 'Dem Gérondif entspricht keine Verbform im Deutschen [und] es kann nur mit verschiedenen Umschreibungen übersetzt werden.' Doch nicht nur dem Deutschen als germanischer Sprache fehlt das Äquivalent zum Gérondif, auch in den romanischen Sprachen existiert keine Entsprechung. Dies stellt Übersetzer regelmäßig vor die Herausforderung hierfür Ersatzstrukturen finden zu müssen ohne dabei den Textsinn zu verändern. Gerade vor dem Hintergrund der Gleichrangigkeit aller Sprachfassungen in der Europäischen Union können Schwächen in der Übersetzung weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Schon kleinste Abweichungen können zu einer divergierenden Auslegung des Wortlauts und schlimmstenfalls zu einer ungleichen Rechtsanwendung in den einzelnen Mitgliedsstaaten führen. Nach derzeitigem Stand existieren in der Union 24 Amtssprachen gleichermaßen anerkannt nebeneinander. Diese lassen sich aus Art. 55 EUV entnehmen. Sekundärrechtsakte werden gemäß Art. 4 der Verordnung Nr. 1 zur Regelung der Sprachenfrage für die europäische Wirtschaftsgemeinschaft in allen Amtssprachen abgefasst, wobei jede einzelne eine authentische Originalfassung darstellt. Dies erfordert eine inhaltliche Übereinstimmung und Kohärenz, da sonst kein vereinheitlichtes Recht in allen Mitgliedsstaaten gewährleistet werden kann, was dem Zweck der EU zuwiderlaufen würde. Zu den verbindlichen Sekundärrechtsakten gehören Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien, wobei letztgenannte die Grundlage dieser Arbeit bilden. eBook GRIN PDF, GRIN, 09.01.2019, GRIN, 2019
Thalia.de Nr. 141300478. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2018, ISBN: 9783668861992
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Europäische Rechtslinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem französische Gérondif als Untersuchungsgegenstand. 'Dem Gérondif entspricht keine Verbform im Deutschen [und] es kann nur mit verschiedenen Umschreibungen übersetzt werden.' Doch nicht nur dem Deutschen als germanischer Sprache fehlt das Äquivalent zum Gérondif, auch in den romanischen Sprachen existiert keine Entsprechung. Dies stellt Übersetzer regelmässig vor die Herausforderung hierfür Ersatzstrukturen finden zu müssen ohne dabei den Textsinn zu verändern. Gerade vor dem Hintergrund der Gleichrangigkeit aller Sprachfassungen in der Europäischen Union können Schwächen in der Übersetzung weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Schon kleinste Abweichungen können zu einer divergierenden Auslegung des Wortlauts und schlimmstenfalls zu einer ungleichen Rechtsanwendung in den einzelnen Mitgliedsstaaten führen. Nach derzeitigem Stand existieren in der Union 24 Amtssprachen gleichermassen anerkannt nebeneinander. Diese lassen sich aus Art. 55 EUV entnehmen. Sekundärrechtsakte werden gemäss Art. 4 der Verordnung Nr. 1 zur Regelung der Sprachenfrage für die europäische Wirtschaftsgemeinschaft in allen Amtssprachen abgefasst, wobei jede einzelne eine authentische Originalfassung darstellt. Dies erfordert eine inhaltliche Übereinstimmung und Kohärenz, da sonst kein vereinheitlichtes Recht in allen Mitgliedsstaaten gewährleistet werden kann, was dem Zweck der EU zuwiderlaufen würde. Zu den verbindlichen Sekundärrechtsakten gehören Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien, wobei letztgenannte die Grundlage dieser Arbeit bilden. eBooks , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1053282450. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.17) Details... |

2014, ISBN: 9783668861992
Zu den Auswirkungen des Gérondif-Gebrauchs in mehrsprachigen Rechtstexten - Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in deutscher französischer englischer italienischer und niederländischer Sprache: ab 17.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Fremdsprachen GRIN Verlag, GRIN Verlag
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |

2014, ISBN: 9783668861992
Zu den Auswirkungen des Gérondif-Gebrauchs in mehrsprachigen Rechtstexten - Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in deutscher französischer englischer italienischer und niederländischer Sprache: ab 16.99 € Medien > Bücher > E-books
eBook.de Nr. 35192416. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2019, ISBN: 9783668861992
Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in deutscher, französischer, englischer, italienischer und niederländischer Sprache, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2019
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2019, ISBN: 9783668861992
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Europäische Rechtslinguistik, Sprache: Deutsch, Abstra… Mehr…

2018, ISBN: 9783668861992
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Europäische Rechtslinguistik, Sprache: Deutsch, Abstra… Mehr…

2014
ISBN: 9783668861992
Zu den Auswirkungen des Gérondif-Gebrauchs in mehrsprachigen Rechtstexten - Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in … Mehr…

2014, ISBN: 9783668861992
Zu den Auswirkungen des Gérondif-Gebrauchs in mehrsprachigen Rechtstexten - Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in … Mehr…
2019, ISBN: 9783668861992
Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in deutscher, französischer, englischer, italienischer und niederländischer Spr… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zu den Auswirkungen des Gérondif-Gebrauchs in mehrsprachigen Rechtstexten
EAN (ISBN-13): 9783668861992
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2019-03-16T13:05:50+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-16T23:25:16+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783668861992
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-668-86199-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783668862005 Zu den Auswirkungen des Gérondif-Gebrauchs in mehrsprachigen Rechtstexten Eine interlinguale Untersuchung der Richtlinien RL 2001/95/EG; RL 2013/53/EU; RL 2014/33/ und RL 2000/60/EG in deutscher, französischer, englischer, italienischer und niederländischer Sprache (Anonym)
< zum Archiv...