
Jahn, Henriette:Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten
- Taschenbuch 2018, ISBN: 9783668637580
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In diese Arbeit wird die Thematik der psychischen Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten, sowie Präventionsmöglichkeiten behandelt. Es sollen umfassend Faktoren und Gründe für psychische Belastungen ermittelt werden, sowie Präventionsmöglichkeiten, die beruflich Pflegende selbstständig umsetzen können und Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, welche explizit die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten ansprechen, aufgezeigt werden.Die Zahl der Neuerkrankung an Demenz nimmt jährlich um ca. 40.000 zu. Dies lässt sich vor allem durch die verbesserte medizinische Versorgung und die daraus resultierende höhere Lebenserwartung erklären. Diese steigende Zahl an Neuerkrankungen geht auch mit einemerhöhten Pflegebedarf dieser Patientinnen und Patienten einher. Hört man sich in den eigenen Reihen um, so wird sehr schnell deutlich, dass vor allem die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten zugenommen hat. Gründe dafür sind vor allem inadäquate Arbeitsbedingungen und das oft herausfordernde Verhalten demenziell erkrankter Patientinnen und Patienten. Von Seiten der Arbeitgeber werden den besonderen psychischen Belastungen dieser Pflegekräfte oft nur sehr wenig Bedeutung zugeschrieben. Es besteht ein großer Bedarf nach einer Sensibilisierung der Arbeitgeber auf das bestehende Problem, sowie nach der Entwicklung und Etablierung präventiver Maßnahmen hierfür.Um eine psychischen Überbelastung von beruflich Pflegenden im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten vorzubeugen und präventive Maßnahmen zu entwickeln, ist vor allem die umfassende Kenntnis der Faktoren wichtig, die zu der steigenden psychischen Belastung dieser Berufsgruppe beitragen.
2018. 44 S. 1 Farbabb. 210 mm
Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten
- neues Buch2017, ISBN: 9783668637580
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In diese Arbeit wird die Thematik der psychischen Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten, sowie Präventionsmöglichkeiten behandelt. Es sollen umfassend Faktoren und Gründe für psychische Belastungen ermittelt werden, sowie Präventionsmöglichkeiten, die beruflich Pflegende selbstständig umsetzen können und Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, welche explizit die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten ansprechen, aufgezeigt werden. Die Zahl der Neuerkrankung an Demenz nimmt jährlich um ca. 40.000 zu. Dies lässt sich vor allem durch die verbesserte medizinische Versorgung und die daraus resultierende höhere Lebenserwartung erklären. Diese steigende Zahl an Neuerkrankungen geht auch mit einem erhöhten Pflegebedarf dieser Patientinnen und Patienten einher. Hört man sich in den eigenen Reihen um, so wird sehr schnell deutlich, dass vor allem die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten zugenommen hat. Gründe dafür sind vor allem inadäquate Arbeitsbedingungen und das oft herausfordernde Verhalten demenziell erkrankter Patientinnen und Patienten. Von Seiten der Arbeitgeber werden den besonderen psychischen Belastungen dieser Pflegekräfte oft nur sehr wenig Bedeutung zugeschrieben. Es besteht ein großer Bedarf nach einer Sensibilisierung der Arbeitgeber auf das bestehende Problem, sowie nach der Entwicklung und Etablierung präventiver Maßnahmen hierfür. Um eine psychischen Überbelastung von beruflich Pflegenden im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten vorzubeugen und präventive Maßnahmen zu entwickeln, ist vor allem die umfassende Kenntnis der Faktoren wichtig, die zu der steigenden psychischen Belastung dieser Berufsgruppe beitragen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.4 cm , GRIN, Henriette Jahn, GRIN, tte<
| | Thalia.deNr. A1049135794. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten
- neues Buch2017, ISBN: 9783668637580
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In diese Arbeit wird die Thematik der psychischen Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten, sowie Präventionsmöglichkeiten behandelt. Es sollen umfassend Faktoren und Gründe für psychische Belastungen ermittelt werden, sowie Präventionsmöglichkeiten, die beruflich Pflegende selbstständig umsetzen können und Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, welche explizit die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten ansprechen, aufgezeigt werden. Die Zahl der Neuerkrankung an Demenz nimmt jährlich um ca. 40.000 zu. Dies lässt sich vor allem durch die verbesserte medizinische Versorgung und die daraus resultierende höhere Lebenserwartung erklären. Diese steigende Zahl an Neuerkrankungen geht auch mit einem erhöhten Pflegebedarf dieser Patientinnen und Patienten einher. Hört man sich in den eigenen Reihen um, so wird sehr schnell deutlich, dass vor allem die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten zugenommen hat. Gründe dafür sind vor allem inadäquate Arbeitsbedingungen und das oft herausfordernde Verhalten demenziell erkrankter Patientinnen und Patienten. Von Seiten der Arbeitgeber werden den besonderen psychischen Belastungen dieser Pflegekräfte oft nur sehr wenig Bedeutung zugeschrieben. Es besteht ein großer Bedarf nach einer Sensibilisierung der Arbeitgeber auf das bestehende Problem, sowie nach der Entwicklung und Etablierung präventiver Maßnahmen hierfür. Um eine psychischen Überbelastung von beruflich Pflegenden im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten vorzubeugen und präventive Maßnahmen zu entwickeln, ist vor allem die umfassende Kenntnis der Faktoren wichtig, die zu der steigenden psychischen Belastung dieser Berufsgruppe beitragen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Henriette Jahn, GRIN, tte<
| | Thalia.deNr. A1049135794. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten
- neues Buch2017, ISBN: 9783668637580
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In diese Arbeit wird die Thematik der psychischen Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten, sowie Präventionsmöglichkeiten behandelt. Es sollen umfassend Faktoren und Gründe für psychische Belastungen ermittelt werden, sowie Präventionsmöglichkeiten, die beruflich Pflegende selbstständig umsetzen können und Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, welche explizit die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten ansprechen, aufgezeigt werden. Die Zahl der Neuerkrankung an Demenz nimmt jährlich um ca. 40.000 zu. Dies lässt sich vor allem durch die verbesserte medizinische Versorgung und die daraus resultierende höhere Lebenserwartung erklären. Diese steigende Zahl an Neuerkrankungen geht auch mit einem erhöhten Pflegebedarf dieser Patientinnen und Patienten einher. Hört man sich in den eigenen Reihen um, so wird sehr schnell deutlich, dass vor allem die psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit Demenzerkrankten zugenommen hat. Gründe dafür sind vor allem inadäquate Arbeitsbedingungen und das oft herausfordernde Verhalten demenziell erkrankter Patientinnen und Patienten. Von Seiten der Arbeitgeber werden den besonderen psychischen Belastungen dieser Pflegekräfte oft nur sehr wenig Bedeutung zugeschrieben. Es besteht ein großer Bedarf nach einer Sensibilisierung der Arbeitgeber auf das bestehende Problem, sowie nach der Entwicklung und Etablierung präventiver Maßnahmen hierfür. Um eine psychischen Überbelastung von beruflich Pflegenden im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten vorzubeugen und präventive Maßnahmen zu entwickeln, ist vor allem die umfassende Kenntnis der Faktoren wichtig, die zu der steigenden psychischen Belastung dieser Berufsgruppe beitragen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, GRIN<
| | Thalia.deNr. A1049135794. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Henriette Jahn:Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten
- Taschenbuch ISBN: 366863758X
Gebundene Ausgabe
Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten ab 14.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin, Hard… Mehr…
Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten ab 14.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin, Hardcover;Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik;Allgemeines, GRIN Verlag<
| | Hugendubel.deNr. 31923349. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.