2013, ISBN: 9783663117827
Das Buch weist die Fruchtbarkeit einer strukturgenetisch fundierten Rekonstruktionsperspektive fuer die Analyse der historisch und kulturell diffe. Erscheinungsdatum: 2013-11-20. Ulrich Wenzel ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut fuer Soziologie der Uni Erlangen-Nuernberg. body, div, h2, h4, p, b, i, ul, li, article, header, nav, section {padding: 0;background:#fff;list-style-position: inside;}img {max-width:99%;max-width:295px;} nav ul, ul {list-style:none;}.span1, .span2 {float:left;}.span1{width:49.25%;}.span2{width:99%;}#container{clear: both;}nav ul li{margin: 0 0 3px 0;text-align:center;overflow:auto;float:left;width:33%;}nav a{text-decoration:none;font-weight:bold;display:block;padding:7px 0 7px 5%;margin:0 0 0 4%;background:#43AFCD;color:#fff !important;}@media screen and (max-width: 768px){nav .span1{width:99%;}.span1, article{width:99%;}.span1, aside{width:99%;}#container, .inner{width:90%;padding: 0 5% 0 5%;}}@media screen and (max-width: 480px){nav ul li{width: 99%;margin:0 0 5px 0;}nav a{padding:14px 0 14px 0;}}.cf:before,.cf:after {content:'';display:table;}.cf:after {clear:both;}.cf {*zoom:1;} Der Artikel wird in nur 3-4 Werktagen für Sie einzeln gedruckt und anschließend an Sie versendet.Vom Ursprung zum Prozeß Ulrich Wenzel Theorie des Sozialen und kulturellen Wandels BeschreibungBitte beachten Sie, daß dieser Artikel für Sie gefertigt wird, aus diesem Grund werden 3 Werktage für die Herstellung benötigt. Der Artikel wird im Anschluss umgehend versendet.Ulrich Wenzel ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut fuer Soziologie der Uni Erlangen-Nuernberg.Das Buch weist die Fruchtbarkeit einer strukturgenetisch fundierten Rekonstruktionsperspektive fuer die Analyse der historisch und kulturell diffe... ArtikeldetailsArtikelnummer: 5231098Hersteller: Deutscher UniversitätsvlgMedium: Kartoniert / BroschiertTitelzusatz: Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur NeuzeitInhalt: Einband - flex.(Paperback)Titel: Vom Ursprung zum ProzeßErscheinungsdatum: 2013-11-20Sprache: DeutschLaenge: 210 mmHoehe: 14 mmBreite: 148 mm Unser Service! Ihr Vorteil!Schneller, freundlicher & kompetenter Service.Einfache & schnelle Abwicklung.Wir versenden nur originale Neuware.Zustellung Montag bis Samstag.Versand per DHL & Deutsche Post.Versand auch an Packstation.Bei Paketversand erhalten Sie direkt Ihre Paketinformationen per E-Mail.Rechnung bequem per Email mit ausgewiesener MwSt., Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783663117827, Format: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 261 Seiten, Publikationsname: Vom Ursprung zum Prozeß, Vs Verlag für Sozialwissenschaften, Vs Verlag für Sozialw., 2013
ebay.de moluna_einkaufen 99.6, Zahlungsarten: APPLE_PAY, Paypal, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 48268, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783663117827
I Kausalität in der Geschichte Jede Wissenschaft konstituiert sich durch die Bestimmung ihres Gegen standes, seine Abgrenzung gegenüber anderen Gegenständen sowie durch die Definition von Begriffen und Methoden, die für seine Erforschung von besonderer Relevanz sind. Als in der griechischen Antike der Gegen stand der Natur reflexiv eingeholt wurde, vollzog sich eben diese doppelte Bewegung: 'Natur' entstand als eigenständiger Bereich des Wissens zu gleich mit der Wissenschaft, die auf ihre Erforschung gerichtet ist und dafür spezifische theoretische Mittel bereithält, zugleich also mit der Philosophie der Natur. Es ist nicht allein die Naturphilosophie, sondern Philosophie schlechthin, die sich hier konstituiert, denn korrespondierend zum Begriff der Natur bildet sich ein neuer Begriff des Künstlichen heraus, unter den insbesondere die menschlichen Gestaltungen fallen, und der die Reflexionen über die geistig-kulturelle Lebensführung des Menschen in neue Bahnen lenkt. Der Schritt vom Mythos der Natur zur Philosophie der Natur markiert einen Dezentrierungsprozeß: Natur als Gegenstand des Philosophierens ist von Anfang an entzauberte Natur, ein Bereich von Ereignissen in der Welt, für den anthropomorphe, magisch-animistische Deutungen ausgedient haben und neuen, wissenschaftlichen weichen müssen. Natur, soweit sie unbelebt ist, ermangelt der Vernunft, des Bewußtseins, des Willens und der Wahrnehmung - das ist die radikale Einsicht dieser neuen Philosophie. Sicher, auch die Lebewesen bilden eine Teilklasse der Natur, und ihre Aktivitäten lassen sich als selbsttätig und bewußt, vielleicht sogar als willentlich beschreiben. Buch 21.0 x 14.8 x 1.4 cm , VS Verlag für Sozialwissenschaften, VS Verlag für Sozialwissenschaften
Thalia.de Nr. A1032723616. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783663117827
I Kausalität in der Geschichte Jede Wissenschaft konstituiert sich durch die Bestimmung ihres Gegen standes, seine Abgrenzung gegenüber anderen Gegenständen sowie durch die Definition von Begriffen und Methoden, die für seine Erforschung von besonderer Relevanz sind. Als in der griechischen Antike der Gegen stand der Natur reflexiv eingeholt wurde, vollzog sich eben diese doppelte Bewegung: "Natur" entstand als eigenständiger Bereich des Wissens zu gleich mit der Wissenschaft, die auf ihre Erforschung gerichtet ist und dafür spezifische theoretische Mittel bereithält, zugleich also mit der Philosophie der Natur. Es ist nicht allein die Naturphilosophie, sondern Philosophie schlechthin, die sich hier konstituiert, denn korrespondierend zum Begriff der Natur bildet sich ein neuer Begriff des Künstlichen heraus, unter den insbesondere die menschlichen Gestaltungen fallen, und der die Reflexionen über die geistig-kulturelle Lebensführung des Menschen in neue Bahnen lenkt. Der Schritt vom Mythos der Natur zur Philosophie der Natur markiert einen Dezentrierungsprozeß: Natur als Gegenstand des Philosophierens ist von Anfang an entzauberte Natur, ein Bereich von Ereignissen in der Welt, für den anthropomorphe, magisch-animistische Deutungen ausgedient haben und neuen, wissenschaftlichen weichen müssen. Natur, soweit sie unbelebt ist, ermangelt der Vernunft, des Bewußtseins, des Willens und der Wahrnehmung - das ist die radikale Einsicht dieser neuen Philosophie. Sicher, auch die Lebewesen bilden eine Teilklasse der Natur, und ihre Aktivitäten lassen sich als selbsttätig und bewußt, vielleicht sogar als willentlich beschreiben. Books > Social Science List_Books
Indigo.ca new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Vom Ursprung zum Proze Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalittsverstndnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit 1 Theorie des Sozialen und kulturellen Wandels - Taschenbuch
2013, ISBN: 3663117820
[EAN: 9783663117827], Neubuch, [PU: VS Verlag f?r Sozialwissenschaften], New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000, Books
AbeBooks.de Books2Anywhere, Fairford, GLOS, United Kingdom [190245] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 9.59 Details... |

Vom Ursprung zum Prozeß - Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783663117827
[ED: Taschenbuch], [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 261, [GW: 349g], Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2013, ISBN: 9783663117827
Das Buch weist die Fruchtbarkeit einer strukturgenetisch fundierten Rekonstruktionsperspektive fuer die Analyse der historisch und kulturell diffe. Erscheinungsdatum: 2013-11-20. Ulrich W… Mehr…

ISBN: 9783663117827
I Kausalität in der Geschichte Jede Wissenschaft konstituiert sich durch die Bestimmung ihres Gegen standes, seine Abgrenzung gegenüber anderen Gegenständen sowie durch die Definition von… Mehr…

ISBN: 9783663117827
I Kausalität in der Geschichte Jede Wissenschaft konstituiert sich durch die Bestimmung ihres Gegen standes, seine Abgrenzung gegenüber anderen Gegenständen sowie durch die Definition von… Mehr…
Vom Ursprung zum Proze Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalittsverstndnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit 1 Theorie des Sozialen und kulturellen Wandels - Taschenbuch
2013, ISBN: 3663117820
[EAN: 9783663117827], Neubuch, [PU: VS Verlag f?r Sozialwissenschaften], New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established se… Mehr…

Vom Ursprung zum Prozeß - Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783663117827
[ED: Taschenbuch], [PU: VS Verlag für Sozialwissenschaften], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 261, [GW: 349g], Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Vom Ursprung zum Prozeß: Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuz
EAN (ISBN-13): 9783663117827
ISBN (ISBN-10): 3663117820
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buch in der Datenbank seit 2009-03-16T06:35:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-25T20:04:17+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783663117827
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-663-11782-0, 978-3-663-11782-7
Daten vom Verlag:
Autor/in: Ulrich Wenzel
Titel: Theorie des Sozialen und kulturellen Wandels; Vom Ursprung zum Prozeß - Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
261 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-11-20
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Gewicht: 0,349 kg
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
POD
BC; Book; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Geschichte; Kultur; Literatur; Mittelalter; Moderne; Natur; Naturphilosophie; Philosophie; Struktur; Wissenschaftsgeschichte; C; Social Sciences, general; Society; Social Sciences; Soziologie; BB
Strukturgenetische Rekonstruktion der Wissenschaftsgeschichte - Ontogenese der Kausalität - Natur und Kultur im Aristotelischen Weltbild - Dynamismus und Finalismus in den Artistotelischen Bewegungstheorien - Wandel der Naturphilosophie in Mittelalter und Neuzeit - Zwischenbetrachtung: Die Universalität kognitiver Strukturen - Die Entstehung des Neuen - Aspekte einer differentiellen Theorie kognitiver EntwicklungDas Buch weist die Fruchtbarkeit einer strukturgenetisch fundierten Rekonstruktionsperspektive für die Analyse der historisch und kulturell differenten Weltbilder nach. Anhand der für die Geschichte der Denksysteme zentralen Vorstellungen über die Natur-Kultur-Differenz und die physikalische Kausalität werden Reichweite und Grenzen der These einer universalen Entwicklungslogik kritische geprüft. Die historischen Studien bieten dabei einen neuartigen Blick auf die Aristotelische Physik und ihre mittelalterlichen Fortentwicklungen. Schließlich werden die materialen Ergebnisse in Richtung einer differenztheoretisch orientierten Theorie der Entstehung des Neuen in der Entwicklung ausgedeutet.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783663117810 Vom Ursprung zum Proze (Ulrich Wenzel)
< zum Archiv...