Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Mo… Mehr…
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Modelle in der Praxis der weiterführenden Schulen an? In der Mixed-Methods-Studie LITES 1 geben fast 400 Englischlehrer*innen Auskunft über ihre Literaturnutzung, die von ihnen verfolgten Ziele und die eingesetzten Methoden. In ausgewählten Fallstudien lässt sich im Anschluss zeigen, welches professionelle Verständnis von Englischunterricht und der eigenen Lehrerrolle zu einer bestimmten Art der Nutzung von Literatur führt. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich sich die berufserfahrenen Lehrer*innen in den Spannungsverhältnissen von eigenen Überzeugungen und behördlichen Vorgaben sowie fremdsprachendidaktischen und literaturdidaktischen Lehr- und Lernzielen bewegen und wie sie die Antinomien des Lehrerhandelns in diesem Bereich ihres Unterrichts aushandeln. Die Studie bietet so einen zugleich breiten wie vertieften Blick auf den Englischunterricht der Sekundarstufe I aus literaturdidaktischer und professionstheoretischer Perspektive. Buch 21.0 x 14.8 x 2.1 cm , Springer Berlin, Christine Gardemann, Springer Berlin, ine<
Thalia.de
Nr. A1059379102. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Mo… Mehr…
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Modelle in der Praxis der weiterführenden Schulen an? In der Mixed-Methods-Studie LITES 1 geben fast 400 Englischlehrer*innen Auskunft über ihre Literaturnutzung, die von ihnen verfolgten Ziele und die eingesetzten Methoden. In ausgewählten Fallstudien lässt sich im Anschluss zeigen, welches professionelle Verständnis von Englischunterricht und der eigenen Lehrerrolle zu einer bestimmten Art der Nutzung von Literatur führt. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich sich die berufserfahrenen Lehrer*innen in den Spannungsverhältnissen von eigenen Überzeugungen und behördlichen Vorgaben sowie fremdsprachendidaktischen und literaturdidaktischen Lehr- und Lernzielen bewegen und wie sie die Antinomien des Lehrerhandelns in diesem Bereich ihres Unterrichts aushandeln. Die Studie bietet so einen zugleich breiten wie vertieften Blick auf den Englischunterricht der Sekundarstufe I aus literaturdidaktischer und professionstheoretischer Perspektive., J.B. Metzler<
Springer.com
Nr. 978-3-662-62715-0. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gardemann, Christine: Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen - neues Buch
Gardemann, Christine: Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I - Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen - Taschenbuch
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Mo… Mehr…
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Modelle in der Praxis der weiterführenden Schulen an? In der Mixed-Methods-Studie LITES 1 geben fast 400 Englischlehrer*innen Auskunft über ihre Literaturnutzung, die von ihnen verfolgten Ziele und die eingesetzten Methoden. In ausgewählten Fallstudien lässt sich im Anschluss zeigen, welches professionelle Verständnis von Englischunterricht und der eigenen Lehrerrolle zu einer bestimmten Art der Nutzung von Literatur führt. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich sich die berufserfahrenen Lehrer*innen in den Spannungsverhältnissen von eigenen Überzeugungen und behördlichen Vorgaben sowie fremdsprachendidaktischen und literaturdidaktischen Lehr- und Lernzielen bewegen und wie sie die Antinomien des Lehrerhandelns in diesem Bereich ihres Unterrichts aushandeln. Die Studie bietet so einen zugleich breiten wie vertieften Blick auf den Englischunterricht der Sekundarstufe I aus literaturdidaktischer und professionstheoretischer Perspektive. Buch 21.0 x 14.8 x 2.1 cm , Springer Berlin, Christine Gardemann, Springer Berlin, ine<
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Mo… Mehr…
Vom Einsatz literarischer Texte im Englischunterricht verspricht sich die Fachdidaktik viel: Spracherwerb, Kulturelle Bildung, Selbst- und Weltreflexion – doch kommen die theoretischen Modelle in der Praxis der weiterführenden Schulen an? In der Mixed-Methods-Studie LITES 1 geben fast 400 Englischlehrer*innen Auskunft über ihre Literaturnutzung, die von ihnen verfolgten Ziele und die eingesetzten Methoden. In ausgewählten Fallstudien lässt sich im Anschluss zeigen, welches professionelle Verständnis von Englischunterricht und der eigenen Lehrerrolle zu einer bestimmten Art der Nutzung von Literatur führt. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich sich die berufserfahrenen Lehrer*innen in den Spannungsverhältnissen von eigenen Überzeugungen und behördlichen Vorgaben sowie fremdsprachendidaktischen und literaturdidaktischen Lehr- und Lernzielen bewegen und wie sie die Antinomien des Lehrerhandelns in diesem Bereich ihres Unterrichts aushandeln. Die Studie bietet so einen zugleich breiten wie vertieften Blick auf den Englischunterricht der Sekundarstufe I aus literaturdidaktischer und professionstheoretischer Perspektive., J.B. Metzler<
Nr. 978-3-662-62715-0. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
Gardemann, Christine: Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen - neues Buch
Gardemann, Christine: Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I - Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen - Taschenbuch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I
EAN (ISBN-13): 9783662627150 ISBN (ISBN-10): 3662627159 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2021 Herausgeber: Springer Berlin
Buch in der Datenbank seit 2021-03-29T09:20:41+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-09-20T12:01:22+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783662627150
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-662-62715-9, 978-3-662-62715-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: hamburger Titel des Buches: literatur englischunterricht der sekundarstufe, mixed methods
Daten vom Verlag:
Autor/in: Christine Gardemann Titel: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS; Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I - Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen Verlag: J.B. Metzler; Springer Berlin 358 Seiten Erscheinungsjahr: 2021-01-30 Berlin; Heidelberg; DE Gedruckt / Hergestellt in Niederlande. Gewicht: 0,496 kg Sprache: Deutsch 49,99 € (DE) 51,39 € (AT) 55,50 CHF (CH) POD XXII, 358 S. 9 Abb., 1 Abb. in Farbe.
BC; Literature, general; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Verstehen; Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Englische Literatur; Lehrerbildung; Lehramt; Literaturdidaktik; Lehrerprofessionalisierung; Englischstudium; Literature and Pedagogy; Pädagogik; EA
Christine GardemannDie AutorinChristine Gardemann
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: