In seinem Buch erläutert Experience-Experte Martin Schnaack, warum das Denken in Erlebniswelten keine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr neue Erlösmodelle für Unternehmen schafft. D… Mehr…
In seinem Buch erläutert Experience-Experte Martin Schnaack, warum das Denken in Erlebniswelten keine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr neue Erlösmodelle für Unternehmen schafft. Die Experience Economy als neues Wirtschaftsprinzip hat die Macht, das eigene Produkt aus der Flut an Konkurrenzprodukten herauszuheben. Ziel der Experience Economy ist, eine Marke möglichst nachhaltig im Konsumenten-Denken zu verankern. Ein klug konzipiertes Markenerlebnis weckt Emotionen, begeistert, berührt, reiÃ?t mit. Es führt zu einer engeren Markenbindung, besseren Vermarktungs-Optionen und in der Folge zu einer einzigartigen Produktpositionierung â?? und das branchenübergreifend für B2B und B2C. Im besten Fall richtet sich das ganze Geschäftsmodell nach dieser Experience neu aus. Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey belegt, dass die Ausgaben für Erlebnisse in den letzten Jahren fast viermal so schnell gestiegen sind wie die Ausgaben für Waren. Markenunternehmen, die diese Art der Disruption nicht wahrhaben wollen und lieber weiter in Produkte investieren als in Erlebnisse, werden sich langfristig immer schwerer im Markt behaupten können. Aus dem Inhalt Von der Service Economy in die Experience Economy Mehr drin als gedacht: die sechs Erlebnis-Dimensionen Brand Experience im B2B- und B2C-Geschäft So werden Unternehmen fit für die Experience Economy 5 Best Cases: Was man von erfolgreichen Erlebnispionieren lernen kann Inklusive Best Cases von: Starbucks: Der dritte Ort der Gen Y Red Bull: Zu extrem? Gibtâ??s nicht! Virgin: Hauptsache anders Rapha: You never ride alone AirBnB: Mehr als eine Luftmatratze Books > Business and Management eBook, Springer Shop<
Springer.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In seinem Buch erläutert Experience-Experte Martin Schnaack, warum das Denken in Erlebniswelten keine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr neue Erlösmodelle für Unternehmen schafft. D… Mehr…
In seinem Buch erläutert Experience-Experte Martin Schnaack, warum das Denken in Erlebniswelten keine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr neue Erlösmodelle für Unternehmen schafft. Die Experience Economy als neues Wirtschaftsprinzip hat die Macht, das eigene Produkt aus der Flut an Konkurrenzprodukten herauszuheben. Ziel der Experience Economy ist, eine Marke möglichst nachhaltig im Konsumenten-Denken zu verankern. Ein klug konzipiertes Markenerlebnis weckt Emotionen, begeistert, berührt, reiÃ?t mit. Es führt zu einer engeren Markenbindung, besseren Vermarktungs-Optionen und in der Folge zu einer einzigartigen Produktpositionierung â?? und das branchenübergreifend für B2B und B2C. Im besten Fall richtet sich das ganze Geschäftsmodell nach dieser Experience neu aus. Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey belegt, dass die Ausgaben für Erlebnisse in den letzten Jahren fast viermal so schnell gestiegen sind wie die Ausgaben für Waren. Markenunternehmen, die diese Art der Disruption nicht wahrhaben wollen und lieber weiter in Produkte investieren als in Erlebnisse, werden sich langfristig immer schwerer im Markt behaupten können. Aus dem Inhalt Von der Service Economy in die Experience Economy Mehr drin als gedacht: die sechs Erlebnis-Dimensionen Brand Experience im B2B- und B2C-Geschäft So werden Unternehmen fit für die Experience Economy 5 Best Cases: Was man von erfolgreichen Erlebnispionieren lernen kann Inklusive Best Cases von: Starbucks: Der dritte Ort der Gen Y Red Bull: Zu extrem? Gibtâ??s nicht! Virgin: Hauptsache anders Rapha: You never ride alone AirBnB: Mehr als eine Luftmatratze Books > Business and Management eBook, Springer Shop<
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2020-10-17T18:03:05+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-25T19:02:34+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783658311858
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-658-31185-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Titel des Buches: marken
Daten vom Verlag:
Autor/in: Martin Schnaack Titel: Experience first – Marken erlebbar machen - Erfolgreich sein in der Experience Economy Verlag: Springer Gabler; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 90 Seiten Erscheinungsjahr: 2020-09-03 Wiesbaden; DE Sprache: Deutsch 39,99 € (DE) 39,99 € (AT) 44,00 CHF (CH) Available XIII, 90 S. 9 Abb.
EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Werbung, Marketing; Marken und Markenkonzepte; Verstehen; Erlebnis-Ökonomie; Experience-Economy; Die sechs Erlebnis-Dimensionen; Neue Geschäftsmodelle in der Erlebnis-Ökonomie; neue Businessmodelle durch Erlebnisse; Purpose und Erlebnis; Storytelling in der Experience Economy; Customer Experience Management; Point of Sale als Point of Experience; neue Erlösströme durch Erlebnisse; neue Revenuestreams durch Erlebnisse; Experience Experte Martin Schnaack; Avantgarde; Erlebnisse aus dem Markenkern entwickeln; Digitalisierung der Brand Experience; Digitale Erlebnisse; Erfolgreiche Erlebnispioniere; Transformation in die Erlebnisökonomie; A; Branding; Branding; Business and Management; Optimieren; BC
So werden Unternehmen fit für die Experience Economy in B2C- und B2B-Märkten
Best Cases illustrieren den Game-Changer-Effekt der Erlebnis-Ökonomie
Warum eine strategische Neuausrichtung auf die Customer Experience langfristigen Erfolg verspricht
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: