Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Econ… Mehr…
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Business & Businessplan;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft > Wachstum & Wettbewerb;Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Volkswirtschaftslehre;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Managem 24.0 cm x 16.8 cm x 1.3 cm mm , Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Taschenbuch, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH<
Orellfuessli.ch
Nr. A1053129050. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.27) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Econ… Mehr…
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Business & Businessplan;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft > Wachstum & Wettbewerb;Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Volkswirtschaftslehre;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Managem 24.0 cm x 16.8 cm x 1.2 cm mm , Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Taschenbuch, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH<
Orellfuessli.ch
Nr. A1053129050. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Econ… Mehr…
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development. Buch 24.0 x 16.8 x 1.2 cm , Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH<
Thalia.de
Nr. A1053129050. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Econ… Mehr…
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Business & Businessplan;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft > Wachstum & Wettbewerb;Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Volkswirtschaftslehre;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Managem 24.0 cm x 16.8 cm x 1.3 cm mm , Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Taschenbuch, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH<
Nr. A1053129050. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.27)
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Econ… Mehr…
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Business & Businessplan;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft > Wachstum & Wettbewerb;Bücher > Fachbücher > Wirtschaft > Volkswirtschaftslehre;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Managem 24.0 cm x 16.8 cm x 1.2 cm mm , Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Taschenbuch, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH<
Nr. A1053129050. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.82)
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Econ… Mehr…
Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development. Buch 24.0 x 16.8 x 1.2 cm , Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2019-01-02T17:52:16+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-22T14:52:12+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783658243258
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-658-24325-2, 978-3-658-24325-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: büchler, büchle Titel des Buches: kooperation der, fusion, versus
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jan-Philipp Büchler Titel: Edition KWV; Kooperation versus Fusion in der Konsumgüterindustrie - Wirkungsanalyse und wettbewerbspolitische Würdigung Verlag: Springer Gabler; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 205 Seiten Erscheinungsjahr: 2019-01-22 Wiesbaden; DE Gedruckt / Hergestellt in Niederlande. Gewicht: 0,454 kg Sprache: Deutsch 49,99 € (DE) 51,39 € (AT) 55,50 CHF (CH) POD XVII, 205 S. 1 Abb.
BC; Industrial Organization; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Volkswirtschaft; Industrielle Organisation; Verstehen; Wirtschaft; Kooperation; Fusion; Wettbewerb; EU Kommission; US Federal Trade Commission; More Economic Approach; Industrial Organization; EA
1 Forschungsfragen und Untersuchungsaufbau.- 2 Kooperation und Fusion als Wettbewerbsstrategie.- 3 Wirkungen vertikaler Kooperationen versus Fusion.- 4 Wirkungen horizontaler Kooperationen versus Fusion.- 5 Wettbewerbspolitische Würdigung.- 6 Ausblick.- 7 Anhang.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: