
2010, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Proseminars 'Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung' sowohl mit den schrittweise eingeleiteten Unabhängigkeitsbestrebungen der über 130 Jahre marginalisierten, indigenen Bevölkerung Algeriens als auch den darauf folgenden politischen Reaktionen der IV.- und V. Republik. Der besondere Fokus soll dabei auf den so oft als 'Vater der Dekolonisierung' bezeichneten, ersten Präsident und Gründer der V. Republik, Charles de Gaulle und dessen neokolonialistische Politik gelegt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob das Handeln des Generals wie so oft behauptet prädeterminiertes Vorgehen war oder ob vielmehr der Lauf der Geschichte Charles de Gaulle vor sich her trieb und dieser sich den ändernden Verhältnissen nur geschickt anzupassen wusste. Vor diesem Hintergrund ist es allerdings auch unerlässlich, die französische Okkupation in Algerien als Ganzes zu betrachten um etwaige politische sowie militärische Reaktionen beider Seiten im Verlaufe des Unabhängigkeitskrieges, rückblickend besser verstehen zu können. Von besonderem Interesse sind hierbei der politische Status Algeriens im Verhältnis zur indigenen Bevölkerung und die nicht zu unterschätzenden Siedler des französischen Algerien. Alle diese Komponenten müssen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden, um den Gesamtkomplex der letzten großen Entkolonialisierungskrise Frankreichs verstehen und nachvollziehen zu können. Dieser Konflikt, der auf unlösbar scheinende Weise fast ein gesamtes Jahrzehnt Frankreich und die algerischen Départements in seinen Klauen hielt, war der Scheidepunkt zu einer neuen Ära des imperialistischen Frankreichs und die Geburtsstunde eines unabhängigen algerischen Staates. Digital Content>E-books>World History>World Hist>World History, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Proseminars 'Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung' sowohl mit den schrittweise eingeleiteten Unabhängigkeitsbestrebungen der über 130 Jahre marginalisierten, indigenen Bevölkerung Algeriens als auch den darauf folgenden politischen Reaktionen der IV.- und V. Republik. Der besondere Fokus soll dabei auf den so oft als 'Vater der Dekolonisierung' bezeichneten, ersten Präsident und Gründer der V. Republik, Charles de Gaulle und dessen neokolonialistische Politik gelegt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob das Handeln des Generals wie so oft behauptet prädeterminiertes Vorgehen war oder ob vielmehr der Lauf der Geschichte Charles de Gaulle vor sich her trieb und dieser sich den ändernden Verhältnissen nur geschickt anzupassen wusste. Vor diesem Hintergrund ist es allerdings auch unerlässlich, die französische Okkupation in Algerien als Ganzes zu betrachten um etwaige politische sowie militärische Reaktionen beider Seiten im Verlaufe des Unabhängigkeitskrieges, rückblickend besser verstehen zu können. Von besonderem Interesse sind hierbei der politische Status Algeriens im Verhältnis zur indigenen Bevölkerung und die nicht zu unterschätzenden Siedler des französischen Algerien. Alle diese Komponenten müssen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden, um den Gesamtkomplex der letzten großen Entkolonialisierungskrise Frankreichs verstehen und nachvollziehen zu können. Dieser Konflikt, der auf unlösbar scheinende Weise fast ein gesamtes Jahrzehnt Frankreich und die algerischen Départements in seinen Klauen hielt, war der Scheidepunkt zu einer neuen Ära des imperialistischen Frankreichs und die Geburtsstunde eines unabhängigen algerischen Staates. Digital Content>E-books>World History>World Hist>World History, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2013, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Proseminars 'Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung' sowohl mit den schrittweise eingeleiteten Unabhängigkeitsbestrebungen der über 130 Jahre marginalisierten, indigenen Bevölkerung Algeriens als auch den darauf folgenden politischen Reaktionen der IV.- und V. Republik. Der besondere Fokus soll dabei auf den so oft als 'Vater der Dekolonisierung' bezeichneten, ersten Präsident und Gründer der V. Republik, Charles de Gaulle und dessen neokolonialistische Politik gelegt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob das Handeln des Generals wie so oft behauptet prädeterminiertes Vorgehen war oder ob vielmehr der Lauf der Geschichte Charles de Gaulle vor sich her trieb und dieser sich den ändernden Verhältnissen nur geschickt anzupassen wusste. Vor diesem Hintergrund ist es allerdings auch unerlässlich, die französische Okkupation in Algerien als Ganzes zu betrachten um etwaige politische sowie militärische Reaktionen beider Seiten im Verlaufe des Unabhängigkeitskrieges, rückblickend besser verstehen zu können. Von besonderem Interesse sind hierbei der politische Status Algeriens im Verhältnis zur indigenen Bevölkerung und die nicht zu unterschätzenden Siedler des französischen Algerien. Alle diese Komponenten müssen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden, um den Gesamtkomplex der letzten großen Entkolonialisierungskrise Frankreichs verstehen und nachvollziehen zu können. Dieser Konflikt, der auf unlösbar scheinende Weise fast ein gesamtes Jahrzehnt Frankreich und die algerischen Départements in seinen Klauen hielt, war der Scheidepunkt zu einer neuen Ära des imperialistischen Frankreichs und die Geburtsstunde eines unabhängigen algerischen Staates. eBook Jonathan Hass ePUB, GRIN, 16.10.2013, GRIN, 2013
Thalia.de Nr. 37216939. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2013, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Proseminars 'Frankreich und der Algerienkrieg. Ereignis und Erinnerung' sowohl mit den schrittweise eingeleiteten Unabhängigkeitsbestrebungen der über 130 Jahre marginalisierten, indigenen Bevölkerung Algeriens als auch den darauf folgenden politischen Reaktionen der IV.- und V. Republik. Der besondere Fokus soll dabei auf den so oft als 'Vater der Dekolonisierung' bezeichneten, ersten Präsident und Gründer der V. Republik, Charles de Gaulle und dessen neokolonialistische Politik gelegt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob das Handeln des Generals wie so oft behauptet prädeterminiertes Vorgehen war oder ob vielmehr der Lauf der Geschichte Charles de Gaulle vor sich her trieb und dieser sich den ändernden Verhältnissen nur geschickt anzupassen wusste. Vor diesem Hintergrund ist es allerdings auch unerlässlich, die französische Okkupation in Algerien als Ganzes zu betrachten um etwaige politische sowie militärische Reaktionen beider Seiten im Verlaufe des Unabhängigkeitskrieges, rückblickend besser verstehen zu können. Von besonderem Interesse sind hierbei der politische Status Algeriens im Verhältnis zur indigenen Bevölkerung und die nicht zu unterschätzenden Siedler des französischen Algerien. Alle diese Komponenten müssen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden, um den Gesamtkomplex der letzten grossen Entkolonialisierungskrise Frankreichs verstehen und nachvollziehen zu können. Dieser Konflikt, der auf unlösbar scheinende Weise fast ein gesamtes Jahrzehnt Frankreich und die algerischen Départements in seinen Klauen hielt, war der Scheidepunkt zu einer neuen Ära des imperialistischen Frankreichs und die Geburtsstunde eines unabhängigen algerischen Staates. eBook Jonathan Hass 16.10.2013, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 37216939. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.86) Details... |
2013, ISBN: 9783656518785
Charles de Gaulles neokolonialistischer Weg aus der Algerienkrise, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Zusammenbruch und Wiederauferstehung des Kolonialismus: Charles de Gaulles neokolonialistischer Weg aus der Algerienkrise Jonathan HaÃ? Author - neues Buch
2010, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeit… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

2010, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeit… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

2013
ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranst… Mehr…
Nr. 37216939. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2013, ISBN: 9783656518785
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), Veranst… Mehr…
Nr. 37216939. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.86)
2013, ISBN: 9783656518785
Charles de Gaulles neokolonialistischer Weg aus der Algerienkrise, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Zusammenbruch und Wiederauferstehung des Kolonialismus: Charles de Gaulles neokolonialistischer Weg aus der Algerienkrise Jonathan HaÃ? Author
EAN (ISBN-13): 9783656518785
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2008-05-15T03:42:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-30T22:16:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783656518785
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-656-51878-5
< zum Archiv...