
2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die meisten Menschen genau zu wissen, was damit gemeint ist: eine mit positiven Gefühlen begleitete Beschäftigung in der Freizeit. Das Wort 'Spiel' wird im Alltag nicht gerade selten gebraucht, doch nur wenige können genau die Merkmale des Spiels aufzählen. Eines dieser Merkmale ist die Freiwilligkeit - Man kann kein Kind und keine Person zum Spielen zwingen. Das Spiel stellt also eine Handlung dar, die intrinsisch motiviert ist, also frei von den beteiligten Personen ausgeübt und selbst bestimmt wird. Ein weiteres Merkmal ist, dass es sich auch immer um ein 'aktives Geschehen' (Mogel, 1994, S.34) handelt. Der Spieler an sich ist hierbei gleichzeitig der Akteur. Er muss das Spiel aktiv beginnen und kann erst dann etwas passiver das laufende Geschehen beobachten; nur der Spieler selbst kann das Spiel auch beenden. Oft wechseln sich Aktivität und Passivität in einem Spiel ab, in dem der Spieler bzw. der Akteur die Fäden in der Hand hat. Zudem ist das Ziel des Spiels die Handlung selbst, also der Spielprozess an sich, das heißt es ist frei 'von äußeren ... Zwecksetzungen' (Hegemann-Fonger, 1994, S.5) und nicht so stark auf ein Spielergebnis orientiert. Dennoch unterscheiden sich diese Handlungen von dem normalen Leben, da sie in einem fiktionalen Raum stattfinden, im Sinne von So-tun-als-ob und mehr oder weniger geregelt und geordnet sind (vgl. Konrad / Schultheis, 2008). eBook Anke Rasche PDF, GRIN, 15.10.2013, GRIN, 2013
Thalia.de Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die meisten Menschen genau zu wissen, was damit gemeint ist: eine mit positiven Gefühlen begleitete Beschäftigung in der Freizeit. Das Wort 'Spiel' wird im Alltag nicht gerade selten gebraucht, doch nur wenige können genau die Merkmale des Spiels aufzählen. Eines dieser Merkmale ist die Freiwilligkeit - Man kann kein Kind und keine Person zum Spielen zwingen. Das Spiel stellt also eine Handlung dar, die intrinsisch motiviert ist, also frei von den beteiligten Personen ausgeübt und selbst bestimmt wird. Ein weiteres Merkmal ist, dass es sich auch immer um ein 'aktives Geschehen' (Mogel, 1994, S.34) handelt. Der Spieler an sich ist hierbei gleichzeitig der Akteur. Er muss das Spiel aktiv beginnen und kann erst dann etwas passiver das laufende Geschehen beobachten; nur der Spieler selbst kann das Spiel auch beenden. Oft wechseln sich Aktivität und Passivität in einem Spiel ab, in dem der Spieler bzw. der Akteur die Fäden in der Hand hat. Zudem ist das Ziel des Spiels die Handlung selbst, also der Spielprozess an sich, das heisst es ist frei 'von äusseren ... Zwecksetzungen' (Hegemann-Fonger, 1994, S.5) und nicht so stark auf ein Spielergebnis orientiert. Dennoch unterscheiden sich diese Handlungen von dem normalen Leben, da sie in einem fiktionalen Raum stattfinden, im Sinne von So-tun-als-ob und mehr oder weniger geregelt und geordnet sind (vgl. Konrad / Schultheis, 2008). eBook Anke Rasche 15.10.2013, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60) Details... |

2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die meisten Menschen genau zu wissen, was damit gemeint ist: eine mit positiven Gefühlen begleitete Beschäftigung in der Freizeit. Das Wort 'Spiel' wird im Alltag nicht gerade selten gebraucht, doch nur wenige können genau die Merkmale des Spiels aufzählen. Eines dieser Merkmale ist die Freiwilligkeit - Man kann kein Kind und keine Person zum Spielen zwingen. Das Spiel stellt also eine Handlung dar, die intrinsisch motiviert ist, also frei von den beteiligten Personen ausgeübt und selbst bestimmt wird. Ein weiteres Merkmal ist, dass es sich auch immer um ein 'aktives Geschehen' (Mogel, 1994, S.34) handelt. Der Spieler an sich ist hierbei gleichzeitig der Akteur. Er muss das Spiel aktiv beginnen und kann erst dann etwas passiver das laufende Geschehen beobachten; nur der Spieler selbst kann das Spiel auch beenden. Oft wechseln sich Aktivität und Passivität in einem Spiel ab, in dem der Spieler bzw. der Akteur die Fäden in der Hand hat. Zudem ist das Ziel des Spiels die Handlung selbst, also der Spielprozess an sich, das heißt es ist frei 'von äußeren ... Zwecksetzungen' (Hegemann-Fonger, 1994, S.5) und nicht so stark auf ein Spielergebnis orientiert. Dennoch unterscheiden sich diese Handlungen von dem normalen Leben, da sie in einem fiktionalen Raum stattfinden, im Sinne von So-tun-als-ob und mehr oder weniger geregelt und geordnet sind (vgl. Konrad / Schultheis, 2008). eBook Anke Rasche PDF, GRIN, 15.10.2013, GRIN, 2013
Thalia.de Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die meisten Menschen genau zu wissen, was damit gemeint ist: eine mit positiven Gefühlen begleitete Beschäftigung in der Freizeit. Das Wort 'Spiel' wird im Alltag nicht gerade selten gebraucht, doch nur wenige können genau die Merkmale des Spiels aufzählen. Eines dieser Merkmale ist die Freiwilligkeit - Man kann kein Kind und keine Person zum Spielen zwingen. Das Spiel stellt also eine Handlung dar, die intrinsisch motiviert ist, also frei von den beteiligten Personen ausgeübt und selbst bestimmt wird. Ein weiteres Merkmal ist, dass es sich auch immer um ein 'aktives Geschehen' (Mogel, 1994, S.34) handelt. Der Spieler an sich ist hierbei gleichzeitig der Akteur. Er muss das Spiel aktiv beginnen und kann erst dann etwas passiver das laufende Geschehen beobachten; nur der Spieler selbst kann das Spiel auch beenden. Oft wechseln sich Aktivität und Passivität in einem Spiel ab, in dem der Spieler bzw. der Akteur die Fäden in der Hand hat. Zudem ist das Ziel des Spiels die Handlung selbst, also der Spielprozess an sich, das heisst es ist frei 'von äusseren ... Zwecksetzungen' (Hegemann-Fonger, 1994, S.5) und nicht so stark auf ein Spielergebnis orientiert. Dennoch unterscheiden sich diese Handlungen von dem normalen Leben, da sie in einem fiktionalen Raum stattfinden, im Sinne von So-tun-als-ob und mehr oder weniger geregelt und geordnet sind (vgl. Konrad / Schultheis, 2008). eBook Anke Rasche 15.10.2013, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.80) Details... |

Der Sandkasten als frühkindliche Entwicklungsförderung als eBook Download von Anke Rasche - neues Buch
ISBN: 9783656518174
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Erziehung & Bildung, GRIN Verlag
Hugendubel.de No. 21570757. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details... |


2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die m… Mehr…
Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die m… Mehr…
Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60)

2013
ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die m… Mehr…
Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2013, ISBN: 9783656518174
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gegenwärtig vom Spielen die Rede ist, glauben die m… Mehr…
Nr. 37178440. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.80)

Der Sandkasten als frühkindliche Entwicklungsförderung als eBook Download von Anke Rasche - neues Buch
ISBN: 9783656518174
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Sachthemen & Ratgeber … Mehr…
No. 21570757. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Sandkasten als frühkindliche Entwicklungsförderung
EAN (ISBN-13): 9783656518174
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-01-28T13:08:43+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-19T18:51:04+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783656518174
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-656-51817-4
< zum Archiv...