
2012, ISBN: 9783656378099
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen der Chinaforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man bedenke, dass die Sinologie sowohl die Kenntnis des Altertums, als auch durch diese die der Gegenwart vermitteln soll.' (Otto Franke) Obwohl dieses Zitat des deutschen Sinologen Otto Franke bereits aus dem Jahre 1911 stammt, ist seine scheinbare zeitlose Aussagekraft bis heute eines der zentralen Spannungsfelder, in denen sich die gegenwärtige Sinologie bewegt. Schließlich inkludiert Frankes Aussage nicht nur das Erschließen und Bewahren interessanter Bestandteile der Menschheitsgeschichte, sondern gleichzeitig umfasst seine Definition ebenso die chinesische Gegenwart, welche durch die sinologische Erforschung des Altertums erkannt und erklärt werden soll.1 Kurz gesagt geht es darum, mit Hilfe der in jahrhundertealter Tradition aufgezeichneten kulturellen Errungenschaften Chinas die aktuellen dortigen sozialen, politischen, geistigen und nicht zuletzt ökonomischen Verhältnisse verstehen und veranschaulichen zu können. Die entscheidende Frage dabei ist allerdings, mit welchen Inhalten, Paradigmen, Werten und Mitteln diese sinologische Wissensvermittlung in Deutschland stattfinden soll. Zwar ist diese Frage beinahe genauso alt wie das Betätigungsfeld der Sinologie selber, nichtsdestotrotz ist eine finale, allgemeingültige und zugleich umfassende Beantwortung dieser Frage im wissenschaftlichen Diskurs noch lange nicht in Sicht. Aus diesem Grund setzt sich die vorliegende Hausarbeit mit aktuellen Kritikpunkten und Problemen der deutschen Sinologie, aber auch mit ihren Chancen sowie vieldiskutierten Lösungsansätzen zur Bewältigung der zuvor dargelegten Problematiken auseinander. Digital Content>E-books>Language Learning>Chinese>Chinese, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - neues Buch
2013, ISBN: 9783656378099
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen der Chinaforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man bedenke, dass die Sinologie sowohl die Kenntnis des Altertums, als auch durch diese die der Gegenwart vermitteln soll.' (Otto Franke) Obwohl dieses Zitat des deutschen Sinologen Otto Franke bereits aus dem Jahre 1911 stammt, ist seine scheinbare zeitlose Aussagekraft bis heute eines der zentralen Spannungsfelder, in denen sich die gegenwärtige Sinologie bewegt. Schließlich inkludiert Frankes Aussage nicht nur das Erschließen und Bewahren interessanter Bestandteile der Menschheitsgeschichte, sondern gleichzeitig umfasst seine Definition ebenso die chinesische Gegenwart, welche durch die sinologische Erforschung des Altertums erkannt und erklärt werden soll.1 Kurz gesagt geht es darum, mit Hilfe der in jahrhundertealter Tradition aufgezeichneten kulturellen Errungenschaften Chinas die aktuellen dortigen sozialen, politischen, geistigen und nicht zuletzt ökonomischen Verhältnisse verstehen und veranschaulichen zu können. Die entscheidende Frage dabei ist allerdings, mit welchen Inhalten, Paradigmen, Werten und Mitteln diese sinologische Wissensvermittlung in Deutschland stattfinden soll. Zwar ist diese Frage beinahe genauso alt wie das Betätigungsfeld der Sinologie selber, nichtsdestotrotz ist eine finale, allgemeingültige und zugleich umfassende Beantwortung dieser Frage im wissenschaftlichen Diskurs noch lange nicht in Sicht. Aus diesem Grund setzt sich die vorliegende Hausarbeit mit aktuellen Kritikpunkten und Problemen der deutschen Sinologie, aber auch mit ihren Chancen sowie vieldiskutierten Lösungsansätzen zur Bewältigung der zuvor dargelegten Problematiken auseinander. eBook Oliver Stroh ePUB, GRIN, 26.02.2013, GRIN, 2013
Thalia.de Nr. 37322980. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - neues Buch
2013, ISBN: 9783656378099
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen der Chinaforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man bedenke, dass die Sinologie sowohl die Kenntnis des Altertums, als auch durch diese die der Gegenwart vermitteln soll.' (Otto Franke) Obwohl dieses Zitat des deutschen Sinologen Otto Franke bereits aus dem Jahre 1911 stammt, ist seine scheinbare zeitlose Aussagekraft bis heute eines der zentralen Spannungsfelder, in denen sich die gegenwärtige Sinologie bewegt. Schliesslich inkludiert Frankes Aussage nicht nur das Erschliessen und Bewahren interessanter Bestandteile der Menschheitsgeschichte, sondern gleichzeitig umfasst seine Definition ebenso die chinesische Gegenwart, welche durch die sinologische Erforschung des Altertums erkannt und erklärt werden soll.1 Kurz gesagt geht es darum, mit Hilfe der in jahrhundertealter Tradition aufgezeichneten kulturellen Errungenschaften Chinas die aktuellen dortigen sozialen, politischen, geistigen und nicht zuletzt ökonomischen Verhältnisse verstehen und veranschaulichen zu können. Die entscheidende Frage dabei ist allerdings, mit welchen Inhalten, Paradigmen, Werten und Mitteln diese sinologische Wissensvermittlung in Deutschland stattfinden soll. Zwar ist diese Frage beinahe genauso alt wie das Betätigungsfeld der Sinologie selber, nichtsdestotrotz ist eine finale, allgemeingültige und zugleich umfassende Beantwortung dieser Frage im wissenschaftlichen Diskurs noch lange nicht in Sicht. Aus diesem Grund setzt sich die vorliegende Hausarbeit mit aktuellen Kritikpunkten und Problemen der deutschen Sinologie, aber auch mit ihren Chancen sowie vieldiskutierten Lösungsansätzen zur Bewältigung der zuvor dargelegten Problematiken auseinander. eBook Oliver Stroh 26.02.2013, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 37322980. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.64) Details... |

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - eBook - neues Buch
2012, ISBN: 9783656378099
Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme. Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen der Chinaforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man bedenke, dass die Sinologie sowohl die Kenntnis des Altertums, als auch durch diese die der Gegenwart vermitteln soll." (Otto Franke)Obwohl dieses Zitat des deutschen Sinologen Otto Franke bereits aus dem Jahre 1911 stammt, ist seine scheinbare zeitlose Aussagekraft bis heute eines der zentralen Spannungsfelder, in denen sich die gegenwärtige Sinologie bewegt. Schließlich inkludiert Frankes Aussage nicht nur das Erschließen und Bewahren interessanter Bestandteile der Menschheitsgeschichte, sondern gleichzeitig umfasst seine Definition ebenso die chinesische Gegenwart, welche durch die sinologische Erforschung des Altertums erkannt und erklärt werden soll.1 Kurz gesagt geht es darum, mit Hilfe der in jahrhundertealter Tradition aufgezeichneten kulturellen Errunge... eBooks / Kunst & Kultur, GRIN Verlag
Weltbild.de 46598553. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - neues Buch
ISBN: 9783656378099
Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme ab 7.99 € als epub eBook: Chancen und Herausforderungen der Chinastudien. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen, Medien > Bücher, Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - eBook als epub von Oliver Stroh - GRIN Verlag - 9783656378099
Hugendubel.de Nr. 20347800. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme: Chancen und Herausforderungen der Chinastudien Oliver Stroh Author - neues Buch
2012, ISBN: 9783656378099
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

2013, ISBN: 9783656378099
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen der … Mehr…
Nr. 37322980. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - neues Buch
2013
ISBN: 9783656378099
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Ostasiatisches Seminar), Veranstaltung: Paradigmen der … Mehr…
Nr. 37322980. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.64)

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - eBook - neues Buch
2012, ISBN: 9783656378099
Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme. Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (O… Mehr…
46598553. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme - neues Buch
ISBN: 9783656378099
Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme ab 7.99 € als epub eBook: Chancen und Herausforderungen der Chinastudien. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenscha… Mehr…
Nr. 20347800. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme: Chancen und Herausforderungen der Chinastudien Oliver Stroh Author
EAN (ISBN-13): 9783656378099
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2008-10-17T00:39:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-04-07T03:01:04+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783656378099
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-656-37809-9
< zum Archiv...