
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung' - neues Buch
2012, ISBN: 9783656159681
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie ), Veranstaltung: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Adornos und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung'1 ist in einem doppelten Sinn ein Buch des Widerspruchs. Zum einen versuchen die Autoren zu belegen, dass die Aufklärung nicht realisiert, was sie zu verwirklichen verspricht - objektive Versöhnung von Geist und Natur auf dem Wege autonomer Entfaltung des vernünftigen Subjekts -, sondern das genaue Gegenteil - Selbstzerstörung des Subjekts durch rationale Herrschaft über die Natur; insofern zielt ihr Widerspruch auf eine Verabschiedung des Projekts der Aufklärung. Zum anderen ist das Buch Ausdruck des aufklärerischen Gewissens der Autoren, die Aufklärung über sich selbst aufklären zu müssen, um sie zu retten; hier führt ihr Widerspruch letztlich zur paradoxen Konstruktion einer totalen Vernunftkritik innerhalb des Mediums der Aufklärung - d.i. die vernünftige, Geltung beanspruchende Argumentation - und zur Kritik begrifflichen Denkens durch begriffliches Denken. 'Auf dem Weg von der Mythologie zur Logistik hat Denken das Element der Reflexion auf sich selbst verloren, und die Maschinerie verstümmelt die Menschen heute, selbst wenn sie sie ernährt.' (DdA 44) Dieser Satz führt - implizit - die wichtigsten strukturgebenden Elemente von Adornos und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung' zusammen: den Zeitbezug zum 'heute' als Ausgangspunkt ihrer Diagnose und Kritik der Aufklärung; den dialektisch als Selbsterhaltung durch Selbstverstümmelung zu denkenden Mechanismus im mythischen und aufgeklärten Denken ('... verstümmelt ... ernährt'); die negativ-geschichtsphilosophische Deutung dieser Dialektik als Tiefenstruktur des Zivilisationsprozesses, d.h. die Darstellung einer verhängnisvollen Entwicklungslinie vom mythischen Zeitalter zum wissenschaftlichen, kulminierend in der Vernichtungsmaschinerie des faschistischen Staates ('Mythologie zur Logistik ... Maschinerie ...'); schließlich das auf das Postulat 'Eingedenken der Natur im Subjekt' (DdA 47) hinauslaufende Verdikt notwendig kritischer Selbstreflexivität der Aufklärung ('... Reflexion auf sich selbst ...'). eBook Michael Birkner ePUB, GRIN, 27.03.2012, GRIN, 2012
Thalia.de Nr. 37321589. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung' - neues Buch
2012, ISBN: 9783656159681
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie ), Veranstaltung: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Adornos und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung'1 ist in einem doppelten Sinn ein Buch des Widerspruchs. Zum einen versuchen die Autoren zu belegen, dass die Aufklärung nicht realisiert, was sie zu verwirklichen verspricht - objektive Versöhnung von Geist und Natur auf dem Wege autonomer Entfaltung des vernünftigen Subjekts -, sondern das genaue Gegenteil - Selbstzerstörung des Subjekts durch rationale Herrschaft über die Natur; insofern zielt ihr Widerspruch auf eine Verabschiedung des Projekts der Aufklärung. Zum anderen ist das Buch Ausdruck des aufklärerischen Gewissens der Autoren, die Aufklärung über sich selbst aufklären zu müssen, um sie zu retten; hier führt ihr Widerspruch letztlich zur paradoxen Konstruktion einer totalen Vernunftkritik innerhalb des Mediums der Aufklärung - d.i. die vernünftige, Geltung beanspruchende Argumentation - und zur Kritik begrifflichen Denkens durch begriffliches Denken. 'Auf dem Weg von der Mythologie zur Logistik hat Denken das Element der Reflexion auf sich selbst verloren, und die Maschinerie verstümmelt die Menschen heute, selbst wenn sie sie ernährt.' (DdA 44) Dieser Satz führt - implizit - die wichtigsten strukturgebenden Elemente von Adornos und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung' zusammen: den Zeitbezug zum 'heute' als Ausgangspunkt ihrer Diagnose und Kritik der Aufklärung; den dialektisch als Selbsterhaltung durch Selbstverstümmelung zu denkenden Mechanismus im mythischen und aufgeklärten Denken ('... verstümmelt ... ernährt'); die negativ-geschichtsphilosophische Deutung dieser Dialektik als Tiefenstruktur des Zivilisationsprozesses, d.h. die Darstellung einer verhängnisvollen Entwicklungslinie vom mythischen Zeitalter zum wissenschaftlichen, kulminierend in der Vernichtungsmaschinerie des faschistischen Staates ('Mythologie zur Logistik ... Maschinerie ...'); schliesslich das auf das Postulat 'Eingedenken der Natur im Subjekt' (DdA 47) hinauslaufende Verdikt notwendig kritischer Selbstreflexivität der Aufklärung ('... Reflexion auf sich selbst ...'). eBook Michael Birkner 27.03.2012, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 37321589. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.63) Details... |

ISBN: 9783656159681
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers Dialektik der Aufklärung ab 2.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie, Medien > Bücher, Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers Dialektik der Aufklärung - eBook als epub von Michael Birkner - GRIN Verlag - 978365...
Hugendubel.de Nr. 19445138. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783656159681
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers Dialektik der Aufklärung ab 2.99 EURO 1. Auflage Medien > Bücher
eBook.de Nr. 19445138. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers "Dialektik der Aufklärung" - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656159681
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung' - neues Buch
2012, ISBN: 9783656159681
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie ), Veranstaltung: Philosophie, Sprache: Deutsch, Ab… Mehr…
Nr. 37321589. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

Michael Birkner:
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers 'Dialektik der Aufklärung' - neues Buch2012, ISBN: 9783656159681
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie ), Veranstaltung: Philosophie, Sprache: Deutsch, Ab… Mehr…
Nr. 37321589. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.63)

ISBN: 9783656159681
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers Dialektik der Aufklärung ab 2.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophi… Mehr…
Nr. 19445138. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

ISBN: 9783656159681
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers Dialektik der Aufklärung ab 2.99 EURO 1. Auflage Medien > Bücher
Nr. 19445138. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers "Dialektik der Aufklärung" - Erstausgabe
2012, ISBN: 9783656159681
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Eingedenken in das Widerstrebende - Zu Adorno und Horkheimers "Dialektik der Aufklärung"
EAN (ISBN-13): 9783656159681
ISBN (ISBN-10): 3656159688
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-12-15T12:53:22+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-04T17:51:56+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783656159681
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-656-15968-8, 978-3-656-15968-1
< zum Archiv...