Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus den Grundlagenwissenschaften versucht die Arbeit durch eine Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Eu… Mehr…
Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus den Grundlagenwissenschaften versucht die Arbeit durch eine Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs einen einheitlichen Begriff der Sanktion für das Unionsrecht zu finden. Einen besonderen Schwerpunkt der Untersuchung bildet dabei das europäische Agrarrecht. Eine genaue Bestimmung des Sanktionsbegriffs steht bisher aus. Die Arbeit verfolgt dabei nicht nur das systematische Anliegen einheitlicher Begrifflichkeit. Vielmehr fungiert die Feststellung, dass in einer bestimmten Ma�nahme eine Sanktion zu sehen ist, in der Rechtsprechung als Instrument, den Anwendungsbereich der Verteidigungsrechte zu eröffnen. Damit erfüllt die Begriffsbildung auch eine zentrale Aufgabe für das europäische Rechtsschutzsystem. Books > Law Hard cover, Springer Shop<
Springer.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ausgehend von einer Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs unternimmt der Autor den Versuch, einen einheitlichen Begrif… Mehr…
Ausgehend von einer Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs unternimmt der Autor den Versuch, einen einheitlichen Begriff der Sanktion für das Unionsrecht zu entwickeln. In der Begriffsbildung sieht er eine zentrale Aufgabe für das europäische Rechtsschutzsystem. Denn die Feststellung, dass in einer bestimmten Massnahme eine Sanktion zu sehen ist, fungiert in der Rechtsprechung als Instrument, um den Anwendungsbereich der Verteidigungsrechte zu eröffnen. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht > Völker- & Europarecht 24.5 cm x 16.4 cm x 2.7 cm mm , Springer Berlin, Gebundene Ausgabe, Springer Berlin<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014880672. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , preorder, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.83) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Bitter, Stephan: Die Sanktion im Recht der Europäischen Union: Der Begriff und seine Funktion im europäischen Rechtsschutzsystem (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 222, Band 222) - gebunden oder broschiert
Buchbutler Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Wochen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Bitter, Stephan: Die Sanktion im Recht der Europäischen Union: Der Begriff und seine Funktion im europäischen Rechtsschutzsystem (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 222) - gebunden oder broschiert
Amazon.de Versandkosten:Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus den Grundlagenwissenschaften versucht die Arbeit durch eine Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Eu… Mehr…
Unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen aus den Grundlagenwissenschaften versucht die Arbeit durch eine Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs einen einheitlichen Begriff der Sanktion für das Unionsrecht zu finden. Einen besonderen Schwerpunkt der Untersuchung bildet dabei das europäische Agrarrecht. Eine genaue Bestimmung des Sanktionsbegriffs steht bisher aus. Die Arbeit verfolgt dabei nicht nur das systematische Anliegen einheitlicher Begrifflichkeit. Vielmehr fungiert die Feststellung, dass in einer bestimmten Ma�nahme eine Sanktion zu sehen ist, in der Rechtsprechung als Instrument, den Anwendungsbereich der Verteidigungsrechte zu eröffnen. Damit erfüllt die Begriffsbildung auch eine zentrale Aufgabe für das europäische Rechtsschutzsystem. Books > Law Hard cover, Springer Shop<
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Ausgehend von einer Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs unternimmt der Autor den Versuch, einen einheitlichen Begrif… Mehr…
Ausgehend von einer Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs unternimmt der Autor den Versuch, einen einheitlichen Begriff der Sanktion für das Unionsrecht zu entwickeln. In der Begriffsbildung sieht er eine zentrale Aufgabe für das europäische Rechtsschutzsystem. Denn die Feststellung, dass in einer bestimmten Massnahme eine Sanktion zu sehen ist, fungiert in der Rechtsprechung als Instrument, um den Anwendungsbereich der Verteidigungsrechte zu eröffnen. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht > Völker- & Europarecht 24.5 cm x 16.4 cm x 2.7 cm mm , Springer Berlin, Gebundene Ausgabe, Springer Berlin<
Nr. A1014880672. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , preorder, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.83)
Bitter, Stephan: Die Sanktion im Recht der Europäischen Union: Der Begriff und seine Funktion im europäischen Rechtsschutzsystem (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 222, Band 222) - gebunden oder broschiert
Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Wochen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Buchbutler
Bitter, Stephan: Die Sanktion im Recht der Europäischen Union: Der Begriff und seine Funktion im europäischen Rechtsschutzsystem (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 222) - gebunden oder broschiert
Versandkosten:Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Ausgehend von einer Analyse des europäischen Primär- und Sekundärrechts sowie der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs unternimmt der Autor den Versuch, einen einheitlichen Begriff der Sanktion für das Unionsrecht zu entwickeln. In der Begriffsbildung sieht er eine zentrale Aufgabe für das europäische Rechtsschutzsystem. Denn die Feststellung, dass in einer bestimmten Maßnahme eine Sanktion zu sehen ist, fungiert in der Rechtsprechung als Instrument, um den Anwendungsbereich der Verteidigungsrechte zu eröffnen.
Detailangaben zum Buch - Die Sanktion im Recht der Europäischen Union: Der Begriff und seine Funktion im europäischen Rechtsschutzsystem (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 222, Band 222)
EAN (ISBN-13): 9783642173530 ISBN (ISBN-10): 3642173535 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Springer 351 Seiten Gewicht: 0,670 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-10-12T05:16:28+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-10-04T17:19:08+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783642173530
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-642-17353-5, 978-3-642-17353-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: bitter, jürgen neukirch, stephan Titel des Buches: der begriff der funktion, europa recht, klassenkörpertheorie, völkerrecht begriff, rechts union, europäische union völkerrecht, europäischen union, beiträge zum ausländischen öffentlichen recht
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: