[EAN: 9783642159121], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer Berlin Heidelberg], INFORMATIONSSYSTEM; INFORMATIK / WIRTSCHAFTSINFORMATIK; WIRTSCHAFT BUSINESSENGINEERING; UNTERNEHMENSMODELLIERUNG; VERÄNDERUNGSPROJEKTE, Druck auf Anfrage Neuware - Dieses Buch stellt die Methodik des Business Engineering, d.h. der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in ihrer Gesamtheit dar. In Kapitel1 werden die Positionierung von Business Engineering (BE) und Business Engineering Navigator (BEN) konzeptionell beschrieben. Die Modellierung von Geschäftslösungen, d.h. der Gegenstand von BEN, wird in Kapitel 2 im Detail beschrieben. Neben dem Gesamt-Metamodell des BE werden auch alle Ebenenmodelle und Einzel-Modelltypen spezifiziert. Kapitel 3 widmet sich dem Modellieren selbst, d.h. der Vorgehen zur Konstruktion von Geschäftslösungen. Neben grundsätzlichen Ausführungen zum Methodenengineering werden die Vorgehensmodelle für wichtige BE-Projekttypen vorgestellt. Das längste Kapitel bildet die ausführliche Beschreibung der in verschiedenen Vorgehensmodellen wiederverwendeten acht BEN-Komponenten in Kapitel 4. Während die Darstellungen der ersten vier Kapitel absichtlich werkzeugneutral sind, wird im 5. Kapitel die exemplarische Unterstützung von BEN mit einem Modellierungswerkzeug beschrieben. Sowohl für die werkzeugneutrale wie auch bei der Werkzeug-spezifische Darstellung von BEN wird ein durchgehendes Anwendungsbeispiel benutzt. 216 pp. Deutsch, Books<
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heiÃ?t der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebe… Mehr…
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das hei�t der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in einen umfassenden und aktuellen �berblick erläutert. Das Metamodell sowie die Vorgehensmodelle wichtiger Projekttypen werden ausführlich erklärt. Auch wenn das Thema insgesamt unabhängig von bestimmten Werkzeugen dargestellt wird, beschreibt das Schlusskapitel exemplarisch, wie Business Engineering mit einem Modellierungswerkzeug unterstützt werden kann. | Business Engineering Navigator by Robert Winter Hardcover | Indigo Chapters Books > Business & Finance > Industries & Professions > Information Management P10110, Robert Winter<
Indigo.ca
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heißt der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene i… Mehr…
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heißt der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in einen umfassenden und aktuellen Überblick erläutert. Das Metamodell sowie die Vorgehensmodelle wichtiger Projekttypen werden ausführlich erklärt. Auch wenn das Thema insgesamt unabhängig von bestimmten Werkzeugen dargestellt wird, beschreibt das Schlusskapitel exemplarisch, wie Business Engineering mit einem Modellierungswerkzeug unterstützt werden kann. Books List_Books, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg/New York, NY]<
Indigo.ca
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783642159121], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer Berlin Heidelberg], INFORMATIONSSYSTEM; INFORMATIK / WIRTSCHAFTSINFORMATIK; WIRTSCHAFT BUSINESSENGINEERING; UNTERNEHMENSMODELLIERUNG; VERÄNDERUNGSPROJEKTE, Druck auf Anfrage Neuware - Dieses Buch stellt die Methodik des Business Engineering, d.h. der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in ihrer Gesamtheit dar. In Kapitel1 werden die Positionierung von Business Engineering (BE) und Business Engineering Navigator (BEN) konzeptionell beschrieben. Die Modellierung von Geschäftslösungen, d.h. der Gegenstand von BEN, wird in Kapitel 2 im Detail beschrieben. Neben dem Gesamt-Metamodell des BE werden auch alle Ebenenmodelle und Einzel-Modelltypen spezifiziert. Kapitel 3 widmet sich dem Modellieren selbst, d.h. der Vorgehen zur Konstruktion von Geschäftslösungen. Neben grundsätzlichen Ausführungen zum Methodenengineering werden die Vorgehensmodelle für wichtige BE-Projekttypen vorgestellt. Das längste Kapitel bildet die ausführliche Beschreibung der in verschiedenen Vorgehensmodellen wiederverwendeten acht BEN-Komponenten in Kapitel 4. Während die Darstellungen der ersten vier Kapitel absichtlich werkzeugneutral sind, wird im 5. Kapitel die exemplarische Unterstützung von BEN mit einem Modellierungswerkzeug beschrieben. Sowohl für die werkzeugneutrale wie auch bei der Werkzeug-spezifische Darstellung von BEN wird ein durchgehendes Anwendungsbeispiel benutzt. 216 pp. Deutsch, Books<
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heiÃ?t der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebe… Mehr…
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das hei�t der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in einen umfassenden und aktuellen �berblick erläutert. Das Metamodell sowie die Vorgehensmodelle wichtiger Projekttypen werden ausführlich erklärt. Auch wenn das Thema insgesamt unabhängig von bestimmten Werkzeugen dargestellt wird, beschreibt das Schlusskapitel exemplarisch, wie Business Engineering mit einem Modellierungswerkzeug unterstützt werden kann. | Business Engineering Navigator by Robert Winter Hardcover | Indigo Chapters Books > Business & Finance > Industries & Professions > Information Management P10110, Robert Winter<
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heißt der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene i… Mehr…
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heißt der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in einen umfassenden und aktuellen Überblick erläutert. Das Metamodell sowie die Vorgehensmodelle wichtiger Projekttypen werden ausführlich erklärt. Auch wenn das Thema insgesamt unabhängig von bestimmten Werkzeugen dargestellt wird, beschreibt das Schlusskapitel exemplarisch, wie Business Engineering mit einem Modellierungswerkzeug unterstützt werden kann. Books List_Books, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg/New York, NY]<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
In dem Buch wird die Methodik des Business Engineerings, das heißt der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in einen umfassenden und aktuellen Überblick erläutert. Das Metamodell sowie die Vorgehensmodelle wichtiger Projekttypen werden ausführlich erklärt. Auch wenn das Thema insgesamt unabhängig von bestimmten Werkzeugen dargestellt wird, beschreibt das Schlusskapitel exemplarisch, wie Business Engineering mit einem Modellierungswerkzeug unterstützt werden kann.
Detailangaben zum Buch - Business Engineering Navigator by Robert Winter Hardcover | Indigo Chapters
EAN (ISBN-13): 9783642159121 ISBN (ISBN-10): 3642159125 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Robert Winter 201 Seiten Gewicht: 0,466 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-12-29T21:17:55+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-12-13T07:04:08+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783642159121
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-642-15912-5, 978-3-642-15912-1 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: winter, robert kann, robert von Titel des Buches: business engineering, the navigator, analyse und
Daten vom Verlag:
Autor/in: Robert Winter Titel: Business Engineering; Business Engineering Navigator - Gestaltung und Analyse von Geschäftslösungen "Business-to-IT" Verlag: Springer; Springer Berlin 201 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-10-01 Berlin; Heidelberg; DE Gedruckt / Hergestellt in Niederlande. Gewicht: 0,494 kg Sprache: Deutsch 87,37 € (DE)
BB; IT in Business; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management; Verstehen; Business Engineering; Unternehmensmodellierung; Veränderungsprojekte; Information Systems Applications (incl. Internet); IT in Business; Computer and Information Systems Applications; Unternehmensanwendungen; Angewandte Informatik; EA
Dieses Buch stellt die Methodik des Business Engineering, d.h. der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in ihrer Gesamtheit dar. In Kapitel 1 werden die Positionierung von Business Engineering (BE) und Business Engineering Navigator (BEN) konzeptionell beschrieben. Die Modellierung von Geschäftslösungen, d.h. der Gegenstand von BEN, wird in Kapitel 2 im Detail beschrieben. Kapitel 3 widmet sich dem Modellieren selbst, d.h. der Vorgehen zur Konstruktion von Geschäftslösungen. Das längste Kapitel bildet die ausführliche Beschreibung der in verschiedenen Vorgehensmodellen wiederverwendeten acht BEN-Komponenten in Kapitel 4. Während die Darstellungen der ersten vier Kapitel absichtlich werkzeugneutral sind, wird im 5. Kapitel die exemplarische Unterstützung von BEN mit einem Modellierungswerkzeug beschrieben. Ein durchgehendes Anwendungsbeispiel illustriert die Ausführungen.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: