
Haefner, Melanie:Desertifikation als eine schleichende Katastrophe Melanie Haefner Taschenbuch Akademische Schriftenreihe Bd. V172688 Paperback Deutsch 2011 GRIN Verlag EAN 9783640927012
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783640927012
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität f… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität für Bodenkultur Wien, Veranstaltung: Bodenwasserwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zukunftsproblem mit globalem Ausmaß ist der fortschreitende Verlust an fruchtbarem Land in den Trockengebieten der Erde, die Desertifikation - verursacht durch Abholzung, Überweidung und nicht angepassten Ackerbau. Ursache und Folge der Bodenzerstörung: Immer weniger Ackerfläche für immer mehr Menschen. Der Bevölkerungsdruck, erzeugt einen Druck auf die Anbauflächen, da die Erträge einen erhöhten Nahrungsmittelbedarf decken müssen. Um die Ernährungssicherheit für die stetig wachsende Weltbevölkerung zu gewähren bedarf es einer Ausweitung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Doch wie sieht die Realität aus? Kann man die landwirtschaftlich genutzten Flächen, speziell in Trockengebieten, noch ausweiten oder stößt die Nutzbarmachung bereits an ihre ökologischen Grenzen? Ein Teufelskreis. Desertifikation zerstört die Produktivität der landwirtschaftlichen Nutzflächen. Zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ist der Erhalt fruchtbarer Ackerböden jedoch von vorrangiger Bedeutung, die Menschen sind für die Sicherung Ihrer Grundbedürfnisse auf den Erhalt fruchtbarer Ackerböden angewiesen. Die wachsende Bevölkerung jedoch trägt wesentlich zur Übernutzung bei. Nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO) wird das verfügbare Ackerland bis zum Jahr 2025 im Vergleich zu 1990 spürbar zurückgehen und der Klimawandel verschärft diese Entwicklung zusätzlich, was dramatische Folgen für die Sicherung der Ernährung haben wird. Desertifikation: eine schleichende Katastrophe., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 76, [GW: 124g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Haefner, Melanie:Desertifikation als eine schleichende Katastrophe
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783640927012
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität für… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität für Bodenkultur Wien, Veranstaltung: Bodenwasserwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zukunftsproblem mit globalem Ausmaß ist der fortschreitende Verlust an fruchtbarem Land in den Trockengebieten der Erde, die Desertifikation - verursacht durch Abholzung, Überweidung und nicht angepassten Ackerbau. Ursache und Folge der Bodenzerstörung: Immer weniger Ackerfläche für immer mehr Menschen. Der Bevölkerungsdruck, erzeugt einen Druck auf die Anbauflächen, da die Erträge einen erhöhten Nahrungsmittelbedarf decken müssen. Um die Ernährungssicherheit für die stetig wachsende Weltbevölkerung zu gewähren bedarf es einer Ausweitung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Doch wie sieht die Realität aus? Kann man die landwirtschaftlich genutzten Flächen, speziell in Trockengebieten, noch ausweiten oder stößt die Nutzbarmachung bereits an
ihre ökologischen Grenzen? Ein Teufelskreis. Desertifikation zerstört die Produktivität der landwirtschaftlichen Nutzflächen. Zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ist der Erhalt fruchtbarer Ackerböden jedoch von vorrangiger Bedeutung, die Menschen sind für die Sicherung Ihrer Grundbedürfnisse auf den Erhalt fruchtbarer Ackerböden angewiesen. Die wachsende Bevölkerung jedoch trägt wesentlich zur Übernutzung bei. Nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO) wird das verfügbare Ackerland bis zum Jahr 2025 im Vergleich zu 1990 spürbar zurückgehen und der Klimawandel verschärft diese Entwicklung zusätzlich, was dramatische Folgen für die Sicherung der Ernährung haben wird. Desertifikation: eine schleichende Katastrophe.
76 S. 210 mm
Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Melanie Haefner:Desertifikation als eine schleichende Katastrophe
- Taschenbuch 2011, ISBN: 364092701X
[EAN: 9783640927012], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., … Mehr…
[EAN: 9783640927012], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität für Bodenkultur Wien, Veranstaltung: Bodenwasserwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zukunftsproblem mit globalem Ausmaß ist der fortschreitende Verlust an fruchtbarem Land in den Trockengebieten der Erde, die Desertifikation - verursacht durch Abholzung, Überweidung und nicht angepassten Ackerbau. Ursache und Folge der Bodenzerstörung: Immer weniger Ackerfläche für immer mehr Menschen. Der Bevölkerungsdruck, erzeugt einen Druck auf die Anbauflächen, da die Erträge einen erhöhten Nahrungsmittelbedarf decken müssen. Um die Ernährungssicherheit für die stetig wachsende Weltbevölkerung zu gewähren bedarf es einer Ausweitung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Doch wie sieht die Realität aus Kann man die landwirtschaftlich genutzten Flächen, speziell in Trockengebieten, noch ausweiten oder stößt die Nutzbarmachung bereits an ihre ökologischen Grenzen Ein Teufelskreis. Desertifikation zerstört die Produktivität der landwirtschaftlichen Nutzflächen. Zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ist der Erhalt fruchtbarer Ackerböden jedoch von vorrangiger Bedeutung, die Menschen sind für die Sicherung Ihrer Grundbedürfnisse auf den Erhalt fruchtbarer Ackerböden angewiesen. Die wachsende Bevölkerung jedoch trägt wesentlich zur Übernutzung bei. Nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO) wird das verfügbare Ackerland bis zum Jahr 2025 im Vergleich zu 1990 spürbar zurückgehen und der Klimawandel verschärft diese Entwicklung zusätzlich, was dramatische Folgen für die Sicherung der Ernährung haben wird. Desertifikation: eine schleichende Katastrophe. 76 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Desertifikation als eine schleichende Katastrophe
- neues Buch2011, ISBN: 9783640927012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität für Bodenkultur Wien, Veranstaltung: Bo… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Universität für Bodenkultur Wien, Veranstaltung: Bodenwasserwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zukunftsproblem mit globalem Ausmaß ist der fortschreitende Verlust an fruchtbarem Land in den Trockengebieten der Erde, die Desertifikation - verursacht durch Abholzung, Überweidung und nicht angepassten Ackerbau. Ursache und Folge der Bodenzerstörung: Immer weniger Ackerfläche für immer mehr Menschen. Der Bevölkerungsdruck, erzeugt einen Druck auf die Anbauflächen, da die Erträge einen erhöhten Nahrungsmittelbedarf decken müssen. Um die Ernährungssicherheit für die stetig wachsende Weltbevölkerung zu gewähren bedarf es einer Ausweitung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Doch wie sieht die Realität aus? Kann man die landwirtschaftlich genutzten Flächen, speziell in Trockengebieten, noch ausweiten oder stößt die Nutzbarmachung bereits an ihre ökologischen Grenzen? Ein Teufelskreis. Desertifikation zerstört die Produktivität der landwirtschaftlichen Nutzflächen. Zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ist der Erhalt fruchtbarer Ackerböden jedoch von vorrangiger Bedeutung, die Menschen sind für die Sicherung Ihrer Grundbedürfnisse auf den Erhalt fruchtbarer Ackerböden angewiesen. Die wachsende Bevölkerung jedoch trägt wesentlich zur Übernutzung bei. Nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO) wird das verfügbare Ackerland bis zum Jahr 2025 im Vergleich zu 1990 spürbar zurückgehen und der Klimawandel verschärft diese Entwicklung zusätzlich, was dramatische Folgen für die Sicherung der Ernährung haben wird. Desertifikation: eine schleichende Katastrophe. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Naturwissenschaften / Geowissenschaften / Geografie, [PU: Grin-Verlag, München]<
| | Dodax.deNr. GVN9U0UFVMD. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Melanie Haefner:Desertifikation als eine schleichende Katastrophe
- Taschenbuch ISBN: 364092701X
Gebundene Ausgabe
Desertifikation als eine schleichende Katastrophe ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geowissenschaft, Hardcover;Naturwissenschaften, Medizin, I… Mehr…
Desertifikation als eine schleichende Katastrophe ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geowissenschaft, Hardcover;Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik;Geografie, GRIN Publishing<
| | Hugendubel.deNr. 15327262. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.