- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,99, größter Preis: € 98,73, Mittelwert: € 48,60
1
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens (German Edition) - Marta-Laura Suska
Bestellen
bei amazon.com
US$ 74,11
(ca. € 53,83)
Bestellengesponserter Link
Marta-Laura Suska:

Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens (German Edition) - Taschenbuch

2009, ISBN: 3640876997

Paperback, [EAN: 9783640876990], GRIN Verlag, GRIN Verlag, Book, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der ab… Mehr…

  - Neuware Versandkosten:zzgl. Versandkosten Book Kind
2
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu - Marta-Laura Suska
Bestellen
bei amazon.de
€ 24,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Marta-Laura Suska:

Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu - Taschenbuch

ISBN: 3640876997

[SR: 2849277], Taschenbuch, [EAN: 9783640876990], Grin Verlag Gmbh, Grin Verlag Gmbh, Book, [PU: Grin Verlag Gmbh], Grin Verlag Gmbh, 3138111, Philosophie, 3138131, Ästhetik, 392151011, A… Mehr…

  - <img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=sfb&l=as2&o=3&a=3640876997" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />Neuware Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 0.00) Amazon.de
3
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu - Marta-Laura Suska
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 82,68
(ca. € 98,73)
Versand: € 6,751
Bestellengesponserter Link
Marta-Laura Suska:
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu - Taschenbuch

ISBN: 3640876997

Paperback, [EAN: 9783640876990], GRIN Verlag, GRIN Verlag, Book, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 276315, Philosophy, 496404, History, 496508, Introduction to Philosophy, 276319, Non-Weste… Mehr…

  - Gebraucht Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt. (EUR 6.75) UK_Bookseller
4
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu - Marta-Laura Suska
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 25,19
(ca. € 30,08)
Versand: € 6,751
Bestellengesponserter Link
Marta-Laura Suska:
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu - Taschenbuch

ISBN: 3640876997

Paperback, [EAN: 9783640876990], GRIN Verlag, GRIN Verlag, Book, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 276315, Philosophy, 496404, History, 496508, Introduction to Philosophy, 276319, Non-Weste… Mehr…

  - Neuware Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt. (EUR 6.75) Amazon.co.uk
5
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens - Marta-Laura Suska
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 26,50
(ca. € 35,38)
Versand: € 6,751
Bestellengesponserter Link
Marta-Laura Suska:
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens - Taschenbuch

ISBN: 3640876997

Paperback, [EAN: 9783640876990], GRIN Verlag, GRIN Verlag, Book, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 276315, Philosophy, 496404, History, 496508, Introduction to Philosophy, 276319, Non-Weste… Mehr…

  - Neuware Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt. (EUR 6.75) Amazon.co.uk

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländ. Tradition, Note: 1,0, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Aus dem Gutachten: "Frau Suska hat mir das religiöse Phänomen "Umbanda" vorgestellt,eine synkretistische Vermischung afrikanischer Kulte, Katholizismus und Spiritismus. Die These untersucht Umbanda als Ausdruck kulturellen Gedächtnisses der Brasilianischen Gesellschaft, sowie als politisches Werkzeug. Die Arbeit verzahnt gekonnt soziologische Theorieperspektiven mit den beobachteten Phänomenen.Sie referiert in gründlicher Weise auf wesentliche Untersuchungen zum Thema und erreicht damit in vieler Hinsicht ein Niveau, das üblicherweise erst auf dem M.A.-Level erreicht wird." , Abstract: Diese Bachelorarbeit stützt sich vornehmlich auf meine Recherche die ich im Juli bis November 2008 in São Paulo, Brasilien durchgeführt habe. Um die zeitgenössischen Umbanda Praktiken deuten zu können, habe ich regelmäßig ein Umbanda Centro besucht in dem ich die rituellen Ausfu¿hrungen beobachten und auch selbst miterleben konnte. Zusätzlich befragte ich Mitglieder zu der internen Organisation des Centros und dem sozialen Hintergrund der Mitglieder. Zu Anfang war ich von einer scheinbar willkürlichen Vielfältigkeit überwältigt, aber nach einiger Zeit begann ich spezifische, sich wiederholende Muster in Umbanda Messen zu erkennen und es gelang mir eine klarere Vorstellung von den eigentümlichen Ritualen, kosmologischen Strukturen und auch den sektoralen, ethischen und politischen Interessen die Umbanda vertritt zu begreifen.Aufbau der ArbeitDer erste Teil der vorliegenden Arbeit befasst sich mit einer historische Einbettung von Umbanda. Ich werde die Entstehungsgeschichte, die religiösen Vorläufer, sowie den sozialen Kontext und die politische und gesellschaftliche Stellung in den letzten Jahrzehnten in Brasilien erläutern. Anschließend werde ich die Kosmologie und Geistergruppen skizzieren. Hierbei greife ich auch auf eigene Erfahrungen aus der Feldstudie zuru¿ck, um einen besseren und authentischen Einblick in die Praktiken und das Wesen Umbandas zu ermöglichen. Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich schließlich mit der eigentlichen These, die Umbanda als eine Antwort auf ein tiefes, gesellschaftliches Problem darstellen möchte. Ich möchte Umbanda als ein soziale Bewegung und eine Arena fu¿r Diskurse der brasilianischen Klassen- und Rassenpolitik hervorheben. Anhand der Religionssoziologie Pierres Bourdieus und Emile Durkheims werde ich Umbandas Entstehung und Funktion analysieren und anschließend auf ihre heutige Rolle im sozialen Raum Brasiliens eingehen. Zum Schluss möchte ich auf die herrschende Globalisierungsdebatte verweisen, die vorwiegend als Bedrohung fu¿r kulturelle Räume wahrgenommen wird. Innerhalb dieser Homogenisierungstendenzen tritt jedoch gleichzeitig ein Prozess zunehmender Differenzierung regionaler Identitäten in Kraft, so zum Beispiel das Wachstum an religiösen Angeboten in Brasilien. Besonders möchte ich zum Abschluss auf die Magie innerhalb der Umbanda eingehen, welche sich als scheinbar "primitiv" angesehenes und somit als hemmendes Element herausstellen wird.

Detailangaben zum Buch - Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens: Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu


EAN (ISBN-13): 9783640876990
ISBN (ISBN-10): 3640876997
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: GRIN Verlag
60 Seiten
Gewicht: 0,097 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-04-26T20:13:06+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2016-03-25T19:18:38+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640876990

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-87699-7, 978-3-640-87699-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: religion brasiliens, religion brasilien


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783640876563 Umbanda - Eine synkretistische Religion und ein Nationalethos Brasiliens - Betrachtet mit Emile Durkheim und Pierre Bourdieu (Marta-Laura Suska)


< zum Archiv...