
Faik Tanrikulu:Mechanismen des Lobbying in Brüssel - Fallbeispiel Türkisches Lobbying
- Taschenbuch 2007, ISBN: 9783640851461
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Polit… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europäische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedstaaten unter einem Dach an Bedeutung. Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union leben rund 500 Millionen Menschen. Die jährliche Wirtschaftsleistung erbringt mehr als 11 Billionen Euro. Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes ist im Jahr 1993 mit seinem freien Personen-, Waren-, Dienstleistungen- und Kapitalverkehr einer der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt entstanden.Zahllose Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Staaten und Politikberater bzw. Lobbyisten verfolgen auf europäischer Ebene die politischen Entscheidungen und nehmen aktiv an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Straßburg und Brüssel teil, um im Dialog mit Politik und Verwaltung zur Aktualisierung und Modernisierung des rechtlichen Rahmens beitragen zu können. Es soll noch hinzugefügt werden, dass diese Organisationen und Staaten von politischen Interessen über fundiertes Fachwissen von politischen Entscheidungen gerne sich beeinflussen ließen.Diskussionen in den Europäischen Ländern besonders in den Medien wie Zeitungen, Fernsehen etc. gibt es genügend. Obwohl europäische Politikerinnen nach der Wahl dem Türkei- EU-Beitritt zustimmen möchten, schaut die Gesellschaft skeptisch zu und verhindert dies. Die Gesellschaft der Union sollte die Türkische Gesellschaft und Kultur besser kennenlernen, da es viel zu viele Vorurteile gibt, die die Gesellschaft hindern, den Türkei-Beitritt zu genehmigen. Dazu ist es nötig, dass hier Lobbying betrieben wird, um die Gesellschaft über die Türkei zu informieren. Trotzdem läuft es bergab, wobei bergab zu laufen angenehmer ist und positiv gemeint ist. Seit Oktober führt die EU offizielle Verhandlungen mit der Türkei über einen Beitritt.Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Interessen, die Türkei in der Europäischen Union haben zu wollen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x8 mm, 120, [GW: 185g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Tanrikulu, Faik:Mechanismen des Lobbying in Brüssel - Fallbeispiel Türkisches Lobbying.
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783640851461
[PU: München : GRIN Verlag GmbH], Online-Ressource Kl.-8° (15-18,5 cm), kart.
Sehr guter Zustand, ungelesenes Mängelexemplar, im Buchschnitt als solches gestempelt. --- Diplomarbeit a… Mehr…
[PU: München : GRIN Verlag GmbH], Online-Ressource Kl.-8° (15-18,5 cm), kart.
Sehr guter Zustand, ungelesenes Mängelexemplar, im Buchschnitt als solches gestempelt. --- Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 2, Universitat Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europaische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedstaaten unter einem Dach an Bedeutung. Innerhalb der Grenzen der Europaischen Union leben rund 500 Millionen Menschen. Die jahrliche Wirtschaftsleistung erbringt mehr als 11 Billionen Euro. Mit der Einfuhrung des europaischen Binnenmarktes ist im Jahr 1993 mit seinem freien Personen-, Waren-, Dienstleistungen- und Kapitalverkehr einer der dynamischsten Wirtschaftsraume der Welt entstanden. Zahllose Unternehmen, Wirtschaftsverbande, Staaten und Politikberater bzw. Lobbyisten verfolgen auf europaischer Ebene die politischen Entscheidungen und nehmen aktiv an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Straburg und Brussel teil, um im Dialog mit Politik und Verwaltung zur Aktualisierung und Modernisierung des rechtlichen Rahmens beitragen zu konnen. Es soll noch hinzugefugt werden, dass diese Organisationen und Staaten von politischen Interessen uber fundiertes Fachwissen von politischen Entscheidungen gerne sich beeinflussen lieen. Diskussionen in den Europaischen Landern besonders in den Medien wie Zeitungen, Fernsehen etc. gibt es genugend. Obwohl europaische Politikerinnen nach der Wahl dem Turkei- EU-Beitritt zustimmen mochten, schaut die Gesellschaft skeptisch zu und verhindert dies. Die Gesellschaft der Union sollte die Turkische Gesellschaft und Kultur besser kennenlernen, da es viel zu viele Vorurteile gibt, die die Gesellschaft hindern, den Turkei-Beitritt zu genehmigen. Dazu ist es notig, dass hier Lobbying betrieben wird, um die Gesellschaft uber die Turkei zu informieren. Trotzdem lauft es bergab, wobei bergab zu laufen angenehmer ist und positiv gemeint ist. Seit Oktober fuhrt die EU offizielle Verhandlungen mit der Turkei uber einen Beitritt. 9783640851461, DE, [SC: 2.00], gewerbliches Angebot, [GW: 180g], Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deRoland Antiquariat UG (haftungsbeschränkt) Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Faik Tanrikulu:Mechanismen des Lobbying in Brüssel - Fallbeispiel Türkisches Lobbying
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783640851461
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europ… Mehr…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europäische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedstaaten unter einem Dach an Bedeutung. Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union leben rund 500 Millionen Menschen. Die jährliche Wirtschaftsleistung erbringt mehr als 11 Billionen Euro. Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes ist im Jahr 1993 mit seinem freien Personen-, Waren-, Dienstleistungen- und Kapitalverkehr einer der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt entstanden. Zahllose Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Staaten und Politikberater bzw. Lobbyisten verfolgen auf europäischer Ebene die politischen Entscheidungen und nehmen aktiv an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Strassburg und Brüssel teil, um im Dialog mit Politik und Verwaltung zur Aktualisierung und Modernisierung des rechtlichen Rahmens beitragen zu können. Es soll noch hinzugefügt werden, dass diese Organisationen und Staaten von politischen Interessen über fundiertes Fachwissen von politischen Entscheidungen gerne sich beeinflussen liessen. Diskussionen in den Europäischen Ländern besonders in den Medien wie Zeitungen, Fernsehen etc. gibt es genügend. Obwohl europäische Politikerinnen nach der Wahl dem Türkei- EU-Beitritt zustimmen möchten, schaut die Gesellschaft skeptisch zu und verhindert dies. Die Gesellschaft der Union sollte die Türkische Gesellschaft und Kultur besser kennenlernen, da es viel zu viele Vorurteile gibt, die die Gesellschaft hindern, den Türkei-Beitritt zu genehmigen. Dazu ist es nötig, dass hier Lobbying betrieben wird, um die Gesellschaft über die Türkei zu informieren. Trotzdem läuft es bergab, wobei bergab zu laufen angenehmer ist und positiv gemeint ist. Seit Oktober führt die EU offizielle Verhandlungen mit der Türkei über einen Beitritt. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Interessen, die Türkei in der Europäischen Union haben zu wollen. Bücher > Fachbücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.9 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1017324123. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.24) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Mechanismen des Lobbying in Brüssel - Fallbeispiel Türkisches Lobbying
- neues Buch2009, ISBN: 9783640851461
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europ… Mehr…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europäische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedstaaten unter einem Dach an Bedeutung. Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union leben rund 500 Millionen Menschen. Die jährliche Wirtschaftsleistung erbringt mehr als 11 Billionen Euro. Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes ist im Jahr 1993 mit seinem freien Personen-, Waren-, Dienstleistungen- und Kapitalverkehr einer der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt entstanden. Zahllose Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Staaten und Politikberater bzw. Lobbyisten verfolgen auf europäischer Ebene die politischen Entscheidungen und nehmen aktiv an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Straßburg und Brüssel teil, um im Dialog mit Politik und Verwaltung zur Aktualisierung und Modernisierung des rechtlichen Rahmens beitragen zu können. Es soll noch hinzugefügt werden, dass diese Organisationen und Staaten von politischen Interessen über fundiertes Fachwissen von politischen Entscheidungen gerne sich beeinflussen ließen. Diskussionen in den Europäischen Ländern besonders in den Medien wie Zeitungen, Fernsehen etc. gibt es genügend. Obwohl europäische Politikerinnen nach der Wahl dem Türkei- EU-Beitritt zustimmen möchten, schaut die Gesellschaft skeptisch zu und verhindert dies. Die Gesellschaft der Union sollte die Türkische Gesellschaft und Kultur besser kennenlernen, da es viel zu viele Vorurteile gibt, die die Gesellschaft hindern, den Türkei-Beitritt zu genehmigen. Dazu ist es nötig, dass hier Lobbying betrieben wird, um die Gesellschaft über die Türkei zu informieren. Trotzdem läuft es bergab, wobei bergab zu laufen angenehmer ist und positiv gemeint ist. Seit Oktober führt die EU offizielle Verhandlungen mit der Türkei über einen Beitritt. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Interessen, die Türkei in der Europäischen Union haben zu wollen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.9 cm , GRIN, Faik Tanrikulu, GRIN, anri<
| | Thalia.deNr. A1017324123. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Faik Tanrikulu:Mechanismen des Lobbying in Brussel - Fallbeispiel Turkisches Lobbying
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783640851461
Paperback, [PU: Grin Verlag], Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft),… Mehr…
Paperback, [PU: Grin Verlag], Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr gewinnt die Europäische Union mit ihren inzwischen 27 Mitgliedstaaten unter einem Dach an Bedeutung. Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union leben rund 500 Millionen Menschen. Die jährliche Wirtschaftsleistung erbringt mehr als 11 Billionen Euro. Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes ist im Jahr 1993 mit seinem freien Personen-, Waren-, Dienstleistungen- und Kapitalverkehr einer der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt entstanden. Zahllose Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Staaten und Politikberater bzw. Lobbyisten verfolgen auf europäischer Ebene die politischen Entscheidungen und nehmen aktiv an der Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Straßburg und Brüssel teil, um im Dialog mit Politik und Verwaltung zur Aktualisierung und Modernisierung des rechtlichen Rahmens beitragen zu können. Es soll noch hinzugefügt werden, dass diese Organisationen und Staaten von politischen Interessen über fundiertes Fachwissen von politischen Entscheidungen gerne sich beeinflussen ließen. Diskussionen in den Europäischen Ländern besonders in den Medien wie Zeitungen, Fernsehen etc. gibt es genügend. Obwohl europäische Politikerinnen nach der Wahl dem Türkei- EU-Beitritt zustimmen möchten, schaut die Gesellschaft skeptisch zu und verhindert dies. Die Gesellschaft der Union sollte die Türkische Gesellschaft und Kultur besser kennenlernen, da es viel zu viele Vorurteile gibt, die die Gesellschaft hindern, den Türkei-Beitritt zu genehmigen. Dazu ist es nötig, dass hier Lobbying betrieben wird, um die Gesellschaft über die Türkei zu informieren. Trotzdem läuft es bergab, wobei bergab zu laufen angenehmer ist und positiv gemeint ist. Seit Oktober führt die EU offizielle Verhandlungen mit der Türkei über einen Beitritt. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Interessen, d, Politics & Government<
| | BookDepository.comVersandkosten:Sans frais d'envoi. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.