
Florian Müller:Das Kyoto-Protokoll
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3640826353
[EAN: 9783640826353], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umwel… Mehr…
[EAN: 9783640826353], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der atmosphärische Treibhauseffekt reguliert die Temperatur der Erdoberfläche sowie der bodennahen Luftschichten der Troposphäre, dem untersten Teil der Erdatmosphäre. Dieser natürliche Vorgang erhöht die bodennahe Lufttemperatur der Erde um etwa 33 ºC auf ca. 15 ºC und stellt damit eine notwendige Voraussetzung für die Existenz der meisten Erdlebewesen dar. Seit der industriellen Revolution wird das Klimagleichgewicht der Erde durch den vom Menschen verursachten Ausstoß von Treibhausgasen in die Erdatmosphäre destabilisiert. Der so genannte anthropogene Treibhauseffekt verstärkt den natürlichen Prozess und führt durch die Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen in der Erdatmosphäre zu einer zunehmenden globalen Erwärmung. Die Vereinten Nationen wirken dieser Entwicklung mit dem Beschluss der Klima-rahmenkonvektion auf der UNCED (Rio de Janeiro, 1992) entgegen. Zu deren Ausgestaltung und konkreter Umsetzung ihrer Ziele wird auf der dritten Klimakonferenz (Kyoto, 1997) das so genannte Kyoto-Protokoll verabschiedet. Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die Beschlüsse des Kyoto-Protokolls über-sichtlich darzustellen und seinen wesentlichen Aussagen und Inhalte zu erläutern.Als Ausgangspunkt dient dabei ein kurzer Überblick zur Klimarahmenkonvektion der Vereinten Nationen im zweiten Kapitel. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel zunächst der Ratifizierungsprozess des Kyoto-Protokolls beschrieben so-wie dessen Ziele definiert, bevor die so genannten flexiblen Mechanismen dieses Abkommens näher erklärt werden. Die Arbeit endet mit einem kritischen Ausblick. 20 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Florian Müller:Das Kyoto-Protokoll
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9783640826353
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der atmosphä… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der atmosphärische Treibhauseffekt reguliert die Temperatur der Erdoberfläche sowie der bodennahen Luftschichten der Troposphäre, dem untersten Teil der Erdatmosphäre. Dieser natürliche Vorgang erhöht die bodennahe Lufttemperatur der Erde um etwa 33 ºC auf ca. 15 ºC und stellt damit eine notwendige Voraussetzung für die Existenz der meisten Erdlebewesen dar. Seit der industriellen Revolution wird das Klimagleichgewicht der Erde durch den vom Menschen verursachten Ausstoss von Treibhausgasen in die Erdatmosphäre destabilisiert. Der so genannte anthropogene Treibhauseffekt verstärkt den natürlichen Prozess und führt durch die Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen in der Erdatmosphäre zu einer zunehmenden globalen Erwärmung. Die Vereinten Nationen wirken dieser Entwicklung mit dem Beschluss der Klima-rahmenkonvektion auf der UNCED (Rio de Janeiro, 1992) entgegen. Zu deren Ausgestaltung und konkreter Umsetzung ihrer Ziele wird auf der dritten Klimakonferenz (Kyoto, 1997) das so genannte Kyoto-Protokoll verabschiedet. Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die Beschlüsse des Kyoto-Protokolls über-sichtlich darzustellen und seinen wesentlichen Aussagen und Inhalte zu erläutern. Als Ausgangspunkt dient dabei ein kurzer Überblick zur Klimarahmenkonvektion der Vereinten Nationen im zweiten Kapitel. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel zunächst der Ratifizierungsprozess des Kyoto-Protokolls beschrieben so-wie dessen Ziele definiert, bevor die so genannten flexiblen Mechanismen dieses Abkommens näher erklärt werden. Die Arbeit endet mit einem kritischen Ausblick. Bücher > Fachbücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1017027001. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.23) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Florian Müller:Das Kyoto-Protokoll
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9783640826353
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprac… Mehr…
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der atmosphärische Treibhauseffekt reguliert die Temperatur der Erdoberfläche sowie der bodennahen Luftschichten der Troposphäre, dem untersten Teil der Erdatmosphäre. Dieser natürliche Vorgang erhöht die bodennahe Lufttemperatur der Erde um etwa 33 °C auf ca. 15 °C und stellt damit eine notwendige Voraussetzung für die Existenz der meisten Erdlebewesen dar. Seit der industriellen Revolution wird das Klimagleichgewicht der Erde durch den vom Menschen verursachten Ausstoß von Treibhausgasen in die Erdatmosphäre destabilisiert. Der so genannte anthropogene Treibhauseffekt verstärkt den natürlichen Prozess und führt durch die Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen in der Erdatmosphäre zu einer zunehmenden globalen Erwärmung. Die Vereinten Nationen wirken dieser Entwicklung mit dem Beschluss der Klima-rahmenkonvektion auf der UNCED (Rio de Janeiro, 1992) entgegen. Zu deren Ausgestaltung und konkreter Umsetzung ihrer Ziele wird auf der dritten Klimakonferenz (Kyoto, 1997) das so genannte Kyoto-Protokoll verabschiedet. Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die Beschlüsse des Kyoto-Protokolls über-sichtlich darzustellen und seinen wesentlichen Aussagen und Inhalte zu erläutern. Als Ausgangspunkt dient dabei ein kurzer Überblick zur Klimarahmenkonvektion der Vereinten Nationen im zweiten Kapitel. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel zunächst der Ratifizierungsprozess des Kyoto-Protokolls beschrieben so-wie dessen Ziele definiert, bevor die so genannten flexiblen Mechanismen dieses Abkommens näher erklärt werden. Die Arbeit endet mit einem kritischen Ausblick., Politics & Government<
| | BookDepository.comVersandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Das Kyoto-Protokoll
- neues Buch2008, ISBN: 9783640826353
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der atmosphä… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der atmosphärische Treibhauseffekt reguliert die Temperatur der Erdoberfläche sowie der bodennahen Luftschichten der Troposphäre, dem untersten Teil der Erdatmosphäre. Dieser natürliche Vorgang erhöht die bodennahe Lufttemperatur der Erde um etwa 33 ºC auf ca. 15 ºC und stellt damit eine notwendige Voraussetzung für die Existenz der meisten Erdlebewesen dar. Seit der industriellen Revolution wird das Klimagleichgewicht der Erde durch den vom Menschen verursachten Ausstoß von Treibhausgasen in die Erdatmosphäre destabilisiert. Der so genannte anthropogene Treibhauseffekt verstärkt den natürlichen Prozess und führt durch die Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen in der Erdatmosphäre zu einer zunehmenden globalen Erwärmung. Die Vereinten Nationen wirken dieser Entwicklung mit dem Beschluss der Klima-rahmenkonvektion auf der UNCED (Rio de Janeiro, 1992) entgegen. Zu deren Ausgestaltung und konkreter Umsetzung ihrer Ziele wird auf der dritten Klimakonferenz (Kyoto, 1997) das so genannte Kyoto-Protokoll verabschiedet. Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die Beschlüsse des Kyoto-Protokolls über-sichtlich darzustellen und seinen wesentlichen Aussagen und Inhalte zu erläutern. Als Ausgangspunkt dient dabei ein kurzer Überblick zur Klimarahmenkonvektion der Vereinten Nationen im zweiten Kapitel. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel zunächst der Ratifizierungsprozess des Kyoto-Protokolls beschrieben so-wie dessen Ziele definiert, bevor die so genannten flexiblen Mechanismen dieses Abkommens näher erklärt werden. Die Arbeit endet mit einem kritischen Ausblick. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, Florian Müller, GRIN, n Mü<
| | Thalia.deNr. A1017027001. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Müller, Florian:Das Kyoto-Protokoll
- neues Buch 2011, ISBN: 3640826353
2. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.