
Jan Horak:Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich
- Taschenbuch 2020, ISBN: 9783640803736
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut f… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Sprachkritik und Massenmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Massenmedien und stellvertretend für diese die Presse werden oft als vierteGewalt im Staat bezeichnet. Im Idealfall stellen sie eine zusätzliche unabhängigeKontrollinstanz für politische und gesellschaftliche Vorgänge dar. Dass diesesRollenbild nicht immer der Realität entspricht, zeigt die nie enden wollende öffentlicheKritik an Arbeitsweise und Anspruch der Presse. [...]Eine sprachkritische Annäherung anPresseerzeugnisse kann aus wissenschaftlicher Perspektive entweder aufsprachpuristischer, sprachhistorischer oder linguistischer Ebene erfolgen.Sprachpuristen sehen es als ihre Aufgabe an, der deutschen Sprache mehr Geltung zuverschaffen und sie von überflüssigen Fremdwörtern zu reinigen .3 Sprachhistorikerbetreiben hingegen die wissenschaftliche Rekonstruktion und Analyse von früherenSprachzuständen 4, Ziel moderner Linguistik ist die unparteiische Deskription desjeweiligen sprachlichen Zustands ohne jegliche Wertung.5 Um eine Zusammenfassungsprachkritischer Forschungen soll es hier jedoch nicht gehen, interessanter scheint ehereine Beschäftigung mit der Frage, wie innerhalb des Systems Presse von Publizistenund Redaktionen Sprachkritik an Kollegen und Konkurrenten geübt wird und welchesSelbstverständnis der jeweils verantwortlichen Kritiker dem zugrunde liegt. Aufgrund des dargelegten Bedeutungspluralismus des Begriffs Sprachkritik und den darausresultierenden vielfältigen Motivierungsmöglichkeiten dieser Form der Pressekritikwürde eine umfassende Analyse der auf sprachlicher Ebene geübten Kritik an und indeutschen Presseerzeugnissen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Im Folgenden solldeshalb vielmehr anhand zweier bekannter und bedeutender satirischer Zeitschrifteneine Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der Sprach- bzw. Pressekritikerfolgen. So soll zunächst eine Analyse der pressekritischen Beiträge in der vomSprachkritiker Karl Kraus herausgegebenen Zeitschrift DIE FACKEL und demSatiremagazin TITANIC vorgenommen werden und anschließend in einem VergleichGemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich Selbstverständnis und Darstellungsweiseder Pressekritik aufgezeigt werden.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.10], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich
- neues Buch2009, ISBN: 9783640803736
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Sprachk… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Sprachkritik und Massenmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Massenmedien ¿ und stellvertretend für diese die Presse ¿ werden oft als ¿vierte Gewalt im Staat¿ bezeichnet. Im Idealfall stellen sie eine zusätzliche unabhängige Kontrollinstanz für politische und gesellschaftliche Vorgänge dar. Dass dieses Rollenbild nicht immer der Realität entspricht, zeigt die nie enden wollende öffentliche Kritik an Arbeitsweise und Anspruch der Presse. [...] Eine sprachkritische Annäherung an Presseerzeugnisse kann aus wissenschaftlicher Perspektive entweder auf sprachpuristischer, sprachhistorischer oder linguistischer Ebene erfolgen. Sprachpuristen sehen es als ihre Aufgabe an, ¿der deutschen Sprache mehr Geltung zu verschaffen und sie von ¿überflüssigen¿ Fremdwörtern zu ¿reinigen¿¿.3 Sprachhistoriker betreiben hingegen die ¿wissenschaftliche Rekonstruktion und Analyse von früheren Sprachzuständen¿4, Ziel moderner Linguistik ist ¿die unparteiische Deskription des jeweiligen sprachlichen Zustands¿ ohne jegliche Wertung.5 Um eine Zusammenfassung sprachkritischer Forschungen soll es hier jedoch nicht gehen, interessanter scheint eher eine Beschäftigung mit der Frage, wie innerhalb des ¿Systems Presse¿ von Publizisten und Redaktionen Sprachkritik an Kollegen und Konkurrenten geübt wird und welches Selbstverständnis der jeweils verantwortlichen Kritiker dem zugrunde liegt. Aufgrund des dargelegten Bedeutungspluralismus des Begriffs ¿Sprachkritik¿ und den daraus resultierenden vielfältigen Motivierungsmöglichkeiten dieser Form der Pressekritik würde eine umfassende Analyse der auf sprachlicher Ebene geübten Kritik an und in deutschen Presseerzeugnissen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Im Folgenden soll deshalb vielmehr anhand zweier bekannter und bedeutender satirischer Zeitschriften eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der Sprach- bzw. Pressekritik erfolgen. So soll zunächst eine Analyse der pressekritischen Beiträge in der vom Sprachkritiker Karl Kraus herausgegebenen Zeitschrift DIE FACKEL und dem Satiremagazin TITANIC vorgenommen werden und anschließend in einem Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich Selbstverständnis und Darstellungsweise der Pressekritik aufgezeigt werden. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Jan Horak, GRIN, rak<
| | Thalia.deNr. A1016727481. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Horak, Jan:Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3640803736
[EAN: 9783640803736], Neubuch, [PU: GRIN Verlag|GRIN Publishing], PRESSEKRITIK SATIRE PRESSESATIRE TITANIC SATIREMAGAZIN DIE FACKEL KARL KRAUS SATIRISCHE BRIEFE AN LESER SPRACHKRITIK UND … Mehr…
[EAN: 9783640803736], Neubuch, [PU: GRIN Verlag|GRIN Publishing], PRESSEKRITIK SATIRE PRESSESATIRE TITANIC SATIREMAGAZIN DIE FACKEL KARL KRAUS SATIRISCHE BRIEFE AN LESER SPRACHKRITIK UND MASSENMEDIEN MEDIENLINGUISTIK KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT PUBLIZISTIK SPRACHLEHRE, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universitaet Hamburg (Institut fuer Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Sprachkritik und Massenmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Massenmedien -., Books<
| | AbeBooks.demoluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Horak, Jan:Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich
- neues Buch 2011, ISBN: 3640803736
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Satire; Pressesatire; Satiremagazin; Satiremagazin Titanic; Die Fackel; Karl Kraus; Satirische Pressekritik; Briefe an die Leser; Sprachkritik und Mas… Mehr…
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Satire; Pressesatire; Satiremagazin; Satiremagazin Titanic; Die Fackel; Karl Kraus; Satirische Pressekritik; Briefe an die Leser; Sprachkritik und Massenmedien; Sprachkritik; Medienlinguistik; Kommunikationswissenschaft; Publizistik; Sprachlehre; Pressegeschichte; Journalismus; Journalismuskritik; Pressesprache; Mediensprache; Sprache der Massenmedien; Medienkritik; Journalistik, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Publishing]<
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Horak, Jan:Von der Fackel zur Titanic - Satirische Formen der Pressekritik im Vergleich
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783640803736
[PU: GRIN Verlag], 28 Seiten Taschenbuch, Größe: 14.8 x 0.2 x 21 cm
10180300/1 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 1., Banküberweisun… Mehr…
[PU: GRIN Verlag], 28 Seiten Taschenbuch, Größe: 14.8 x 0.2 x 21 cm
10180300/1 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 1., Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchpark GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.