1
Sandra Stevanovic:Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit - neues Buch
2010, ISBN: 9783640782468
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des … Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Profs: kaum formale Schwächen, sehr gute und differenzierte Ausarbeitung, gutes Praxisbeispiel , Abstract: Unternehmen in Deutschland und auch weltweit müssen wettbewerbsfähig sein, um in der heutigen Zeit der Globalisierung und des sozialen Wandels ´´zu überleben´´. Unternehmen sollen kostengünstiger, flexibler und kundenorientierter agieren. Ein entscheidender Faktor dabei sind die Mitarbeiter. Doch diese stellen heute andere Anforderungen an die Arbeit als früher. Heutzutage möchte der Arbeitnehmer Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und persönliche Anerkennung. Grundlegende Rahmenbedingungen der Arbeit verändern sich ebenfalls zunehmend, bedingt durch die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen wie Individualisierung, Enttraditionalisierung und Wertewandel. Es erscheint somit ratsam die Mitarbeiter in die Gestaltung der Arbeitsprozesse einzubeziehen. Um die Balance zwischen Unternehmensinteressen und der der Mitarbeiter zu finden, bedarf es des optimalen Einsatzes der Mitarbeiter. Seitens des Mitarbeiters spielt dabei die Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit eine sehr bedeutende Rolle. Zielsetzung des Assignments ist es, die Möglichkeiten der Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit näher zu beleuchten. Die Begriffe Flexibilisierung und Individualisierung werden dazu in Kapitel zwei erläutert und abgegrenzt. Beide Begriffe werden in der Literatur in diesem Zusammenhang dennoch synonym verwendet. Folgen werden Ausführungen zu den einzelnen Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeit. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten liegt bei diesem Assignment die Konzentration bei der Flexibilisierung der chronometrischen Arbeitszeit. Vervollständigt wird das Thema mit einem aktuellen Praxisbeispiel und beendet mit einem Fazit. Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft > Betriebwirtschaftslehre Taschenbuch 23.12.2010, GRIN, .201<
- No. 26928643 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
2
Sandra Stevanovic:
Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit
- neues Buch2010, ISBN: 9783640782468
Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: P… Mehr…
Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Profs: kaum formale Schwächen, sehr gute und differenzierte Ausarbeitung, gutes Praxisbeispiel , Abstract: Unternehmen in Deutschland und auch weltweit müssen wettbewerbsfähig sein, um in der heutigen Zeit der Globalisierung und des sozialen Wandels "zu überleben". Unternehmen sollen kostengünstiger, flexibler und kundenorientierter agieren. Ein entscheidender Faktor dabei sind die Mitarbeiter. Doch diese stellen heute andere Anforderungen an die Arbeit als früher. Heutzutage möchte der Arbeitnehmer Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und persönliche Anerkennung. Grundlegende Rahmenbedingungen der Arbeit verändern sich ebenfalls zunehmend, bedingt durch die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen wie Individualisierung, Enttraditionalisierung und Wertewandel. Es erscheint somit ratsam die Mitarbeiter in die Gestaltung der Arbeitsprozesse einzubeziehen. Um die Balance zwischen Unternehmensinteressen und der der Mitarbeiter zu finden, bedarf es des optimalen Einsatzes der Mitarbeiter. Seitens des Mitarbeiters spielt dabei die Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit eine sehr bedeutende Rolle. Zielsetzung des Assignments ist es, die Möglichkeiten der Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit näher zu beleuchten. Die Begriffe Flexibilisierung und Individualisierung werden dazu in Kapitel zwei erläutert und abgegrenzt. Beide Begriffe werden in der Literatur in diesem Zusammenhang dennoch synonym verwendet. Folgen werden Ausführungen zu den einzelnen Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeit. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten liegt bei diesem Assignment die Konzentration bei der Flexibilisierung der chronometrischen Arbeitszeit. Vervollständigt wird das Thema mit einem aktuellen Praxisbeispiel und beendet mit einem Fazit. Bücher / Sachbücher / Business & Karriere / Wirtschaft / Betriebwirtschaftslehre 978-3-640-78246-8, GRIN<
- Nr. 26928643 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Versandfertig in 5 - 7 Tagen, DE. (EUR 0.00)
3
Sandra Stevanovic:Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit
- neues Buch 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des … Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Profs: kaum formale Schwächen, sehr gute und differenzierte Ausarbeitung, gutes Praxisbeispiel , Abstract: Unternehmen in Deutschland und auch weltweit müssen wettbewerbsfähig sein, um in der heutigen Zeit der Globalisierung und des sozialen Wandels ´´zu überleben´´. Unternehmen sollen kostengünstiger, flexibler und kundenorientierter agieren. Ein entscheidender Faktor dabei sind die Mitarbeiter. Doch diese stellen heute andere Anforderungen an die Arbeit als früher. Heutzutage möchte der Arbeitnehmer Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und persönliche Anerkennung. Grundlegende Rahmenbedingungen der Arbeit verändern sich ebenfalls zunehmend, bedingt durch die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen wie Individualisierung, Enttraditionalisierung und Wertewandel. Es erscheint somit ratsam die Mitarbeiter in die Gestaltung der Arbeitsprozesse einzubeziehen. Um die Balance zwischen Unternehmensinteressen und der der Mitarbeiter zu finden, bedarf es des optimalen Einsatzes der Mitarbeiter. Seitens des Mitarbeiters spielt dabei die Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit eine sehr bedeutende Rolle. Zielsetzung des Assignments ist es, die Möglichkeiten der Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit näher zu beleuchten. Die Begriffe Flexibilisierung und Individualisierung werden dazu in Kapitel zwei erläutert und abgegrenzt. Beide Begriffe werden in der Literatur in diesem Zusammenhang dennoch synonym verwendet. Folgen werden Ausführungen zu den einzelnen Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeit. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten liegt bei diesem Assignment die Konzentration bei der Flexibilisierung der chronometrischen Arbeitszeit. Vervollständigt wird das Thema mit einem aktuellen Praxisbeispiel und beendet mit einem Fazit. Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit Buch (dtsch.) Bücher>Sachbücher>Business & Karriere>Wirtschaft>Betriebwirtschaftslehre, GRIN<
- No. 26928643 Versandkosten:, Versandfertig in 2 - 3 Tagen, DE (EUR 0.00)
4
Sandra Stevanovic:Individualisierung Und Flexibilisierung Der Arbeit (Paperback)
- Erstausgabe 2010, ISBN: 3640782461
Taschenbuch
[EAN: 9783640782468], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0,… Mehr…
[EAN: 9783640782468], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in Deutschland und auch weltweit mussen wettbewerbsfahig sein, um in der heutigen Zeit der Globalisierung und des sozialen Wandels "zu uberleben." Unternehmen sollen kostengunstiger, flexibler und kundenorientierter agieren. Ein entscheidender Faktor dabei sind die Mitarbeiter. Doch diese stellen heute andere Anforderungen an die Arbeit als fruher. Heutzutage mochte der Arbeitnehmer Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und personliche Anerkennung. Grundlegende Rahmenbedingungen der Arbeit verandern sich ebenfalls zunehmend, bedingt durch die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen wie Individualisierung, Enttraditionalisierung und Wertewandel. Es erscheint somit ratsam die Mitarbeiter in die Gestaltung der Arbeitsprozesse einzubeziehen. Um die Balance zwischen Unternehmensinteressen und der der Mitarbeiter zu finden, bedarf es des optimalen Einsatzes der Mitarbeiter. Seitens des Mitarbeiters spielt dabei die Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit eine sehr bedeutende Rolle. Zielsetzung des Assignments ist es, die Moglichkeiten der Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit naher zu beleuchten. Die Begriffe Flexibilisierung und Individualisierung werden dazu in Kapitel zwei erlautert und abgegrenzt. Beide Begriffe werden in der Literatur in diesem Zusammenhang dennoch synonym verwendet. Folgen werden Ausfuhrungen zu den einzelnen Flexibilisierungsmoglichkeiten der Arbeit. Aufgrund der Vielzahl an Moglichkeiten liegt bei diesem Assignment die Konzentration bei der Flexibilisierung der chronometrischen Arbeitszeit. Vervollstandigt wird das Thema mit einem aktuellen Praxisbeispiel und beendet mit einem Fazit.<
- NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.38 The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 4 (von 5)]
5

Sandra Stevanovic:Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640782468
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsc… Mehr…
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: PER02, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen in Deutschland und auch weltweit müssen wettbewerbsfähig sein, um in der heutigen Zeit der Globalisierung und des sozialen Wandels "zu überleben". Unternehmen sollen kostengünstiger, flexibler und kundenorientierter agieren. Ein entscheidender Faktor dabei sind die Mitarbeiter. Doch diese stellen heute andere Anforderungen an die Arbeit als früher. Heutzutage möchte der Arbeitnehmer Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und persönliche Anerkennung. Grundlegende Rahmenbedingungen der Arbeit verändern sich ebenfalls zunehmend, bedingt durch die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen wie Individualisierung, Enttraditionalisierung und Wertewandel. Es erscheint somit ratsam die Mitarbeiter in die Gestaltung der Arbeitsprozesse einzubeziehen. Um die Balance zwischen Unternehmensinteressen und der der Mitarbeiter zu finden, bedarf es des optimalen Einsatzes der Mitarbeiter. Seitens des Mitarbeiters spielt dabei die Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit eine sehr bedeutende Rolle. Zielsetzung des Assignments ist es, die Möglichkeiten der Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeit näher zu beleuchten. Die Begriffe Flexibilisierung und Individualisierung werden dazu in Kapitel zwei erläutert und abgegrenzt. Beide Begriffe werden in der Literatur in diesem Zusammenhang dennoch synonym verwendet. Folgen werden Ausführungen zu den einzelnen Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeit. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten liegt bei diesem Assignment die Konzentration bei der Flexibilisierung der chronometrischen Arbeitszeit. Vervollständigt wird das Thema mit einem aktuellen Praxisbeispiel und beendet mit einem Fazit., Business & Management<
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)