- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 15,60, größter Preis: € 27,38, Mittelwert: € 19,37
1
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 26,90
(ca. € 27,38)
Versand: € 18,321
Bestellengesponserter Link
Sarah Ruhnau:

Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts "Warten auf Godot" (1952) und "Das letzte Band" (1958) - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640778317

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Every word is like an unnecessary stain on silence and nothingn… Mehr…

Nr. A1016359687. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.32)
2
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts 'Warten auf Godot' (1952) und 'Das letzte Band' (1958)
Bestellen
bei Thalia.de
€ 17,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts 'Warten auf Godot' (1952) und 'Das letzte Band' (1958) - neues Buch

2010, ISBN: 9783640778317

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Every word is like an unnecessary stain on silence and nothingn… Mehr…

Nr. A1016359687. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts
Bestellen
bei amazon.de
€ 17,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Ruhnau, Sarah:
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts "Warten auf Godot" (1952) und "Das letzte Band" (1958) - Taschenbuch

2010

ISBN: 9783640778317

GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 3. 24 Seiten, Publiziert: 2010-12-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640778317, Englische & Irische Literatur, Europäische Literatur… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
4
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts Warten auf Godot (1952) und Das letzte Band (1958) - Sarah Ruhnau
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 17,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sarah Ruhnau:
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts Warten auf Godot (1952) und Das letzte Band (1958) - Taschenbuch

ISBN: 9783640778317

Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts Warten auf Godot (1952) und Das letzte Band (1958) ab 17.95 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: B… Mehr…

Versandkosten:Shipping in 3 days, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 13,79
(ca. € 15,60)
Versand: € 5,431
Bestellengesponserter Link
Ruhnau, Sarah:
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts "Warten auf Godot" (1952) und "Das letzte Band" (1958) - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640778317

GRIN Publishing, Paperback, 28 Seiten, Publiziert: 2010-12-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640778317, 0.05 kg, History & Criticism, Poetry, Drama & Criticism, Subje… Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.43) bookpark london

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts Warten auf Godot (1952) und Das letzte Band (1958)

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: -, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: "Every word is like an unnecessary stain on silence and nothingness." 1 Dieses Zitat ist ein gutes Beispiel, um Samuel Becketts Zweifel und sein Misstrauen gegenüber der Sprache im Allgemeinen zu beschreiben. Diese Abneigung hat er nicht nur sehr oft deutlich in Interviews ausgedrückt, sondern auch stark in seine Werke einfließen lassen. In dieser Hausarbeit möchte ich die Auswirkungen eben dieser Sprachzweifel genauer betrachten und zwar beispielhaft an Becketts Stücken Warten auf Godot und Das letzte Band. Letzteres mag in diesem Fall zunächst nur marginal geeignet sein. Allerdings lohnt es sich, zum einen aufgrund der ungewöhnlichen Monologsituation, auch dieses Stück hinsichtlich seiner Sprach- und Kommunikationsstruktur genauer zu beleuchten. Zum anderen ist in Das letzte Band das totale Verstummen (ganze 73 Mal kommt das Wort "Pause", bzw. "lange Pause" im Stück vor) geradezu beispielhaft veranschaulicht. Aus kommunikativer Hinsicht findet Becketts Sprachreduktion hier also einen ihrer Höhepunkte.Daher möchte ich den Versuch anstellen, Das letzte Band, auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, hinsichtlich seiner Sprache und Kommunikation genauer zu betrachten.Ziel soll es folglich sein, das allgemein bekannte Misstrauen Becketts gegen die (Ausdrucks-) Möglichkeiten der Sprache in zwei seiner Werke wiederzufinden und weitergehend zu analysieren.Zu Beginn möchte ich mich kursorisch mit der Sprachkritik Theodor W. Adornos beschäftigen, da sie neben der - in dieser Hausarbeit natürlich essentiellen Sprachkritik Becketts, wesentliche Thesen zum Thema behandelt. Darüber hinaus gehörten Beckett (* 1906) und Adorno (* 1903) einer Generation an, sodass gemeinsame Einflüsse und Motive nicht ausgeschlossen werden können. Des Weiteren ist Adorno bekannt für seine Bewunderung Becketts, den er zum "Säulenheiligen des Postexistentialismus" (Palm, 1) erkor. Im 3. Teil der Arbeit sollen dann die oben genannten Werke Becketts beispielhaft untersucht werden.[...]1 http://www.quotationspage.com/quote/21248.html (01.03.2010)

Detailangaben zum Buch - Reduktionsformen der Sprache und Kommunikationsproblematik in Samuel Becketts Warten auf Godot (1952) und Das letzte Band (1958)


EAN (ISBN-13): 9783640778317
ISBN (ISBN-10): 3640778316
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-03T23:55:45+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-13T16:54:39+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640778317

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-77831-6, 978-3-640-77831-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: samuel beckett, ruhnau, becket
Titel des Buches: warten auf das, red sam, letzte band das, samuel beckett warten auf godot, auf der warte, ruhnau, 1952


< zum Archiv...