
2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen einen sehr spirituellen Geist, der sich auf den Glauben an den Menschen, an Amerika und an Gott beruft.' (Dienberg, 2010:122) Religion und Politik? Das passt nicht zusammen und gehört es laut der amerikanischen Verfassung auch nicht. Doch trotzdem verwenden Präsidenten in ihren Antrittsreden immer wieder religiöse Metaphern, nehmen Bezug auf heilige Dinge wie Gründungsväter, Tradition und Gott und fallen in den Predigtstil (Kehrer, 1990: 178). Eine Antwort darauf, warum sie das tun, findet sich in der Theorie der Zivilreligion, eine über-konfessionelle zivile Einigkeit (Bellah 1967: 19), die Angehörige verschiedenster Glaubensrichtungen vereint, ohne diese verändern zu wollen, signifikant zu beeinflussen oder zu diskriminieren (Bellah 1967: 38). Die Zivilreligion beruht auf von den Bürgern gemeinsamen Überzeugungen, Symbolen und Ritualen, die sich auf politischer Ebene vor allem in Meinungsäußerungen, insbesondere politische Ansprachen, wiederfinden (Bellah 1967: 21/22). Die amerikanische Zivilreligion ist damit ein Wertekonsens, der als gemeinsamer Nenner fungiert und somit den Zusammenhalt und die Stabilität der stark fragmentierten US-Gesellschaft sichert (Brocker/ Stein: 2006a: S. 215f.). Der Knackpunkt: Die zivilreligiösen Symbole schlagen ihre Wurzeln zumeist im Christentum, so dass die Politik einen religiösen Charakter bekommt. Ich möchte im Folgendem die Inaugurationsrede Barack Obamas hinsichtlich zivilreligiösen Potenzials als zentrales Thema meiner Hausarbeit untersuchen. Um die Analyse vornehmen zu können, soll zunächst eine Begriffsklärung Aufschluss über die Theorie der Zivilreligion und ihre Funktion sowie ihre Tragweite geben. Digital Content>E-books>Reference>Non-Fiction,Tech Writing>Nonfict,Tech Writing, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen einen sehr spirituellen Geist, der sich auf den Glauben an den Menschen, an Amerika und an Gott beruft.' (Dienberg, 2010:122) Religion und Politik? Das passt nicht zusammen und gehört es laut der amerikanischen Verfassung auch nicht. Doch trotzdem verwenden Präsidenten in ihren Antrittsreden immer wieder religiöse Metaphern, nehmen Bezug auf heilige Dinge wie Gründungsväter, Tradition und Gott und fallen in den Predigtstil (Kehrer, 1990: 178). Eine Antwort darauf, warum sie das tun, findet sich in der Theorie der Zivilreligion, eine über-konfessionelle zivile Einigkeit (Bellah 1967: 19), die Angehörige verschiedenster Glaubensrichtungen vereint, ohne diese verändern zu wollen, signifikant zu beeinflussen oder zu diskriminieren (Bellah 1967: 38). Die Zivilreligion beruht auf von den Bürgern gemeinsamen Überzeugungen, Symbolen und Ritualen, die sich auf politischer Ebene vor allem in Meinungsäußerungen, insbesondere politische Ansprachen, wiederfinden (Bellah 1967: 21/22). Die amerikanische Zivilreligion ist damit ein Wertekonsens, der als gemeinsamer Nenner fungiert und somit den Zusammenhalt und die Stabilität der stark fragmentierten US-Gesellschaft sichert (Brocker/ Stein: 2006a: S. 215f.). Der Knackpunkt: Die zivilreligiösen Symbole schlagen ihre Wurzeln zumeist im Christentum, so dass die Politik einen religiösen Charakter bekommt. Ich möchte im Folgendem die Inaugurationsrede Barack Obamas hinsichtlich zivilreligiösen Potenzials als zentrales Thema meiner Hausarbeit untersuchen. Um die Analyse vornehmen zu können, soll zunächst eine Begriffsklärung Aufschluss über die Theorie der Zivilreligion und ihre Funktion sowie ihre Tragweite geben. Digital Content>E-books>Reference>Non-Fiction,Tech Writing>Nonfict,Tech Writing, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? - neues Buch
2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen einen sehr spirituellen Geist, der sich auf den Glauben an den Menschen, an Amerika und an Gott beruft.' (Dienberg, 2010:122) Religion und Politik? Das passt nicht zusammen und gehört es laut der amerikanischen Verfassung auch nicht. Doch trotzdem verwenden Präsidenten in ihren Antrittsreden immer wieder religiöse Metaphern, nehmen Bezug auf heilige Dinge wie Gründungsväter, Tradition und Gott und fallen in den Predigtstil (Kehrer, 1990: 178). Eine Antwort darauf, warum sie das tun, findet sich in der Theorie der Zivilreligion, eine über-konfessionelle zivile Einigkeit (Bellah 1967: 19), die Angehörige verschiedenster Glaubensrichtungen vereint, ohne diese verändern zu wollen, signifikant zu beeinflussen oder zu diskriminieren (Bellah 1967: 38). Die Zivilreligion beruht auf von den Bürgern gemeinsamen Überzeugungen, Symbolen und Ritualen, die sich auf politischer Ebene vor allem in Meinungsäußerungen, insbesondere politische Ansprachen, wiederfinden (Bellah 1967: 21/22). Die amerikanische Zivilreligion ist damit ein Wertekonsens, der als gemeinsamer Nenner fungiert und somit den Zusammenhalt und die Stabilität der stark fragmentierten US-Gesellschaft sichert (Brocker/ Stein: 2006a: S. 215f.). Der Knackpunkt: Die zivilreligiösen Symbole schlagen ihre Wurzeln zumeist im Christentum, so dass die Politik einen religiösen Charakter bekommt. Ich möchte im Folgendem die Inaugurationsrede Barack Obamas hinsichtlich zivilreligiösen Potenzials als zentrales Thema meiner Hausarbeit untersuchen. Um die Analyse vornehmen zu können, soll zunächst eine Begriffsklärung Aufschluss über die Theorie der Zivilreligion und ihre Funktion sowie ihre Tragweite geben. eBook Sarah H. ePUB, GRIN, 14.12.2010, GRIN, 2010
Thalia.de Nr. 37193104. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? - neues Buch
2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen einen sehr spirituellen Geist, der sich auf den Glauben an den Menschen, an Amerika und an Gott beruft.' (Dienberg, 2010:122) Religion und Politik? Das passt nicht zusammen und gehört es laut der amerikanischen Verfassung auch nicht. Doch trotzdem verwenden Präsidenten in ihren Antrittsreden immer wieder religiöse Metaphern, nehmen Bezug auf heilige Dinge wie Gründungsväter, Tradition und Gott und fallen in den Predigtstil (Kehrer, 1990: 178). Eine Antwort darauf, warum sie das tun, findet sich in der Theorie der Zivilreligion, eine über-konfessionelle zivile Einigkeit (Bellah 1967: 19), die Angehörige verschiedenster Glaubensrichtungen vereint, ohne diese verändern zu wollen, signifikant zu beeinflussen oder zu diskriminieren (Bellah 1967: 38). Die Zivilreligion beruht auf von den Bürgern gemeinsamen Überzeugungen, Symbolen und Ritualen, die sich auf politischer Ebene vor allem in Meinungsäusserungen, insbesondere politische Ansprachen, wiederfinden (Bellah 1967: 21/22). Die amerikanische Zivilreligion ist damit ein Wertekonsens, der als gemeinsamer Nenner fungiert und somit den Zusammenhalt und die Stabilität der stark fragmentierten US-Gesellschaft sichert (Brocker/ Stein: 2006a: S. 215f.). Der Knackpunkt: Die zivilreligiösen Symbole schlagen ihre Wurzeln zumeist im Christentum, so dass die Politik einen religiösen Charakter bekommt. Ich möchte im Folgendem die Inaugurationsrede Barack Obamas hinsichtlich zivilreligiösen Potenzials als zentrales Thema meiner Hausarbeit untersuchen. Um die Analyse vornehmen zu können, soll zunächst eine Begriffsklärung Aufschluss über die Theorie der Zivilreligion und ihre Funktion sowie ihre Tragweite geben. eBook Sarah H. 14.12.2010, GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. 37193104. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.78) Details... |

Sind in der Inaugurationsrede des US-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? - neues Buch
2012, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen einen sehr spirituellen Geist, der sich auf den Glauben an Communication, Language Arts, Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar?~~ Sarah H.~~Communication~~Language Arts~~9783640776504, de, Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar?, Sarah H., 9783640776504, GRIN Verlag, 12/14/2010, , , , GRIN Verlag, 12/14/2010
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |


Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? Sarah H. Author - neues Buch
2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden … Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden … Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? - neues Buch
2010
ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen… Mehr…
Nr. 37193104. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)

Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? - neues Buch
2010, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen… Mehr…
Nr. 37193104. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.78)

Sind in der Inaugurationsrede des US-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? - neues Buch
2012, ISBN: 9783640776504
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Barack Obamas Reden atmen… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Detailangaben zum Buch - Sind in der Inaugurationsrede des US.-Präsidenten Barack Obamas zivilreligiöse Tendenzen erkennbar? Sarah H. Author
EAN (ISBN-13): 9783640776504
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2007-05-15T09:22:04+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-25T21:46:15+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640776504
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-77650-4
< zum Archiv...