













Detailseite wird geladen...

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius‘ ´´Die Birnen von Ribbeck

2010, ISBN: 9783640764440
ID: 684975930
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Die Wende und die deutsche Einheit in der Literatur 1989-2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Delius Die Birnen von Ribbeck war, aus einer breiteren Palette an Wendeliteratur, eines der ersten Werke, auf das ich während meines bisherigen Studiums gestossen bin und gleichsam auch eines der ersten Werke, das sich nach dem Mauerfall zur neuen Einheit Deutschlands geäussert hatte. Was diese Erzählung besonders interessant macht und von anderen Werken zur deutschen Einheit abhebt, ist, neben der Tatsache, dass sie aus einem einzigen langen Satz besteht, die Schilderung einer Innenperspektive von Aussen. Delius selbst, obgleich familiengeschichtlich mit dem Osten verbunden, lebte nicht in der DDR, sondern in Westberlin, somit relativ nah und nicht ganz vom Schuss, aber er fällt doch zweifelsfrei unter die Kategorie westdeutsch. Mit diesem Projekt jedenfalls lief er Gefahr, als Besserwessi abgestempelt zu werden, als einer, der über etwas schreibt und Bescheid zu wissen meint, das er nicht selbst erfahren hat. Wie Delius sich in den Birnen von Ribbeck solch einem schwierigen Unterfangen angenähert hat, bildet die Ausgangsfrage meiner Arbeit. Zuerst war es mir wichtig, die Ballade Fontanes Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, die ja den Grundstock von Delius Erzählung bildet, ohne Vorlektüre etwaiger Interpretationen unter die Lupe zu nehmen. Im nachherigen Vergleich hat sich herausgestellt, dass meine unvoreingenommene Deutung einen neuen Standpunkt in der Delius-Forschung einnimmt. Sie erweitert diese insofern, als die Perspektive des Bauern-Protagonisten bei Delius ansatzweise schon als im Gedicht selbst verwurzelt betrachtet wird. Die Erzählung selbst, aus eingeflochtenen Nebengeschichtssträngen verschiedener Gesellschaftsformen (Kapitalismus, DDR-Sozialismus, Nazi-Diktatur, Feudalherrschaft) bestehend, die ständig, völlig ungeordnet auftauchen, galt es erst einmal zu entwirren. Dieses Ordnen erleichterte es mir einen Vergleich zwischen den beschriebenen Gesellschaftssystemen anzustellen und dadurch Abweichungen wie Gemeinsamkeiten erkennen zu können. Es stellte sich heraus, dass der ungewohnte Aufbau eng mit der Erzähltechnik und weiters der epischen Position des Erzählers zusammenhängt. Eine sehr starke Position nimmt das Birnbaummotiv ein, dessen in der Erzählung allgegenwärtige Symbolik aufzuschlüsseln ich einen Versuch unternommen habe. Vom Feudalsystem bis zur neugewonnenen Einheit Deutschlands taucht passend zu jeder Gesellschaftsform ein Birnbaum auf, der in seiner Beschaffenheit einiges über Land und Leute auszusagen weiss. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Die Wende und die deutsche Einheit in der Literatur 1989-2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Delius‘ Die Birnen von Ribbeck war, aus einer breiteren Palette an ‚Wendeliteratur‘; eines der ... eBook PDF 30.11.2010 eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft, GRIN, .201
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 32043071. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.63)
Details... |

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius' 'Die Birnen von Ribbeck'

11, ISBN: 9783640764440
ID: 166819783640764440
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Die Wende und die deutsche Einheit in der Literatur 1989-2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Delius' Die Birnen von Ribbeck war, aus einer breiteren Palette an 'Wendeliteratur', eines der ersten Werke, auf das ich während meines bisherigen Studiums gestoBen bin und gleichsam auch eines der ersten Werke, das sich nach dem Mauerfall zur neuen Einh Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Die Wende und die deutsche Einheit in der Literatur 1989-2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Delius' Die Birnen von Ribbeck war, aus einer breiteren Palette an 'Wendeliteratur', eines der ersten Werke, auf das ich während meines bisherigen Studiums gestoBen bin und gleichsam auch eines der ersten Werke, das sich nach dem Mauerfall zur neuen Einheit Deutschlands geäuBert hatte. Was diese Erzählung besonders interessant macht und von anderen Werken zur deutschen Einheit abhebt, ist, neben der Tatsache, dass sie aus einem einzigen langen Satz besteht, die Schilderung einer Innenperspektive von AuBen. Delius selbst, obgleich familiengeschichtlich mit dem Osten verbunden, lebte nicht in der DDR, sondern in Westberlin, somit relativ nah und nicht ganz vom Schuss, aber er fällt doch zweifelsfrei unter die Kategorie 'westdeutsch'. Mit diesem Projekt jedenfalls lief er Gefahr, als 'Besserwessi' abgestempelt zu werden, als einer, der über etwas schreibt und Bescheid zu wissen meint, das er nicht selbst erfahren hat. Wie Delius sich in den Birnen von Ribbeck solch einem schwierigen Unterfangen angenähert hat, bildet die Ausgangsfrage meiner Arbeit. Zuerst war es mir wichtig, die Ballade Fontanes Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, die ja den Grundstock von Delius' Erzählung bildet, ohne Vorlektüre etwaiger Interpretationen unter die Lupe zu nehmen. Im nachherigen Vergleich hat sich herausgestellt, dass meine unvoreingenommene Deutung einen neuen Standpunkt in der Delius-Forschung einnimmt. Sie erweitert diese insofern, als die Perspektive des Bauern-Protagonisten bei Delius ansatzweise schon als im Gedicht selbst verwurzelt betrachtet wird. Die Erzählung selbst, aus eingeflochtenen Nebengeschichtssträngen verschiedener Gesellschaftsformen (Kapitalismus, DDR-Sozialismus, Nazi-Diktatur, Feudalherrschaft) bestehend, die st German, European, Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius' 'Die Birnen von Ribbeck'~~ Sandra Folie~~German~~European~~9783640764440, de, Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius' 'Die Birnen von Ribbeck', Sandra Folie, 9783640764440, GRIN Verlag, 11/30/2010, , , , GRIN Verlag, 11/30/2010
![]() |
Kobo
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius` Die Birnen von Ribbeck als eBook von Sandra Folie

ISBN: 9783640764440
ID: 824655874
Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius` Die Birnen von Ribbeck ab 12.99 EURO Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius` Die Birnen von Ribbeck ab 12.99 EURO eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Literaturwissenschaft, [PU: Grin-Verlag, München]
![]() |
eBook.de
No. 18990495. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten
Details... |

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius` Die Birnen von Ribbeck als eBook Download von Sandra Folie

ISBN: 9783640764440
ID: 601984725
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Literaturwissenschaft, GRIN Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 18990495. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius' 'Die Birnen von Ribbeck'

ISBN: 9783640764440
ID: 9783640764440
Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius' 'Die Birnen von Ribbeck' Birnen-Geld-Freiheit~~Sandra-Folie Literature>Literature>Lit Companions NOOK Book (eBook), GRIN Verlag GmbH
![]() |
Barnesandnoble.com
new Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius´ Die Birnen von Ribbeck
EAN (ISBN-13): 9783640764440
ISBN (ISBN-10): 3640764447
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
Sprache: ger
Buch in der Datenbank seit 01.05.2008 21:15:30
Buch zuletzt gefunden am 16.04.2018 09:22:11
ISBN/EAN: 9783640764440
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-76444-7, 978-3-640-76444-0
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Unterrichtsentwurf Pädagogik: Unterschied zwischen Erziehung und Manipulation", von "Witt, Daniela" (9783640764433)
- "Diskursmarker im Schriftgebrauch Jugendlicher", von "Reinisch, Bianca" (9783640764457)
- "Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken", von "Borchardt, Hans-Jürgen" (9783640764426)
- "Praktikumsbericht Wirtschaft und Kommunikation Gemeindemarketing", von "Folie, Sandra" (9783640764464)
- "Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann -kauffrau im Einzelhandel)", von "Kopp, Tobias" (9783640764419)
- "Branchenanalyse nach Porters Modell", von "Bernhard, Sina" (9783640764471)