
2005, ISBN: 9783640756506
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Empirische Methoden der Kulturgeographie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei große Denkschulen durchströmen seit jeher die Epistemologie (= Erkenntnistheorie), auf deren Grundlage wissenschaftliche Forschungen angestellt werden.1 Auf der einen Seite finden wir den Realismus, der mit dem Materialismus und dem Objektivismus stark einhergeht. Für ihn typisch ist der (Aber-?)Glaube an die Macht der Zahlen und Messungen, an das entweder - oder, an das messbare, klassifizierbare und analysierbare Gute wie Schlechte, an Standardisierbarkeiten, und vor allem, dass die Welt samt ihrer Werte und Bedeutungen außerhalb von uns und unabhängig von uns existiert, so wie sie uns eben erscheint. Seit Anbruch der postmodernen Ära hat der Konstruktivismus mit dieser Sichtweise signifikant gebrochen: Er vereint subjektivistische und idealistische Strömungen, die epistemologische Objektivität hat hier abgedankt. Denn der Konstruktivismus erkennt in Objekten nur noch rein subjektiv konstruierte Erfindungen, und zwar die verschiedensten in einer schier unendlichen Anzahl, und behauptet: Die eine, objektive Wirklichkeit gibt es nicht! Aber warum Erfindungen? Wir können die Welt nur über Reize empfangen, für welche wir auch Sinne entwickelt haben. Wir verfügen über taktile, olfaktorische, optische und akustische Sinnesrezeptoren, die auf äußere Reize reagieren, und welche sie an das Gehirn weitervermitteln - allerdings in rein quantitativer Form, die etwas über die Intensität der Reize aussagt, und nicht aber über ihre Qualität. Erst in den hinteren Regionen des Gehirns setzt die Übersetzung qualitativ neutraler Reize in die Erfindung von bedeutungsvollen und begrifflich erklärbaren Konstruktionen ein.2 [...] 1 Vgl. Albertine Devilder: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Bochum 2001, http://www.boag.de 2 Vgl. Heinz von Foerster: Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In: Paul Watzlawick (Hg.): Die erfundene Wirklichkeit. München 1981, S. 43ff. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640756506
Erscheinungsdatum: 23.11.2010, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus, Auflage: 2. Auflage von 2010 // 2. Auflage, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geografie, Seiten: 20, Gewicht: 67 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: Grin-Verlag, München]
Averdo.com Nr. 71794945. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640756509
Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus ab 8.99 € als sonstiges: Akademische Schriftenreihe. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geowissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 13680969. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640756509
Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus ab 8.99 EURO Akademische Schriftenreihe. 2. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de Nr. 13680969. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 3640756509
2. Auflage Broschiert Kulturgeographie; Methoden; empirische, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 1.95) Details... |


2005, ISBN: 9783640756506
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783640756506
Erscheinungsdatum: 23.11.2010, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus, Auflage: 2. Auflage von 2010 // 2. Auflage, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: De… Mehr…
Nr. 71794945. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)

ISBN: 3640756509
Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus ab 8.99 € als sonstiges: Akademische Schriftenreihe. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geowissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Nr. 13680969. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

ISBN: 3640756509
Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus ab 8.99 EURO Akademische Schriftenreihe. 2. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
Nr. 13680969. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2010, ISBN: 3640756509
2. Auflage Broschiert Kulturgeographie; Methoden; empirische, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Verlag]
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 1.95)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus
EAN (ISBN-13): 9783640756506
ISBN (ISBN-10): 3640756509
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
40 Seiten
Gewicht: 0,067 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-04T15:36:40+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-08-08T09:46:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640756506
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-75650-9, 978-3-640-75650-6
< zum Archiv...