- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 12,31, größter Preis: € 17,95, Mittelwert: € 15,76
1
Die Klavierspielerin
Bestellen
bei booklooker.de
€ 17,95
Versand: € 2,401
Bestellengesponserter Link
Claudia Dewitz:

Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung - Taschenbuch

2019, ISBN: 9783640753956

[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut fü… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) AHA-BUCH GmbH
2
'Die Klavierspielerin' von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung
Bestellen
bei Thalia.de
€ 17,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
'Die Klavierspielerin' von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung - neues Buch

2009, ISBN: 9783640753956

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: 'Mütterlichkeit e… Mehr…

Nr. A1015433955. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 10,67
(ca. € 12,31)
Versand: € 5,541
Bestellengesponserter Link
Dewitz, Claudia:
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung - Taschenbuch

2010

ISBN: 9783640753956

GRIN Publishing, Paperback, 32 Seiten, Publiziert: 2010-11-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640753956, 0.05 kg, Books Global Store, Special Features, Books, Foreign … Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.54) momox co uk
4
Bestellen
bei amazon.de
€ 12,65
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Dewitz, Claudia:
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640753956

GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 28 Seiten, Publiziert: 2010-11-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640753956, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Politikwisse… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
5
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 17,95
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Dewitz, Claudia:
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung - neues Buch

2010, ISBN: 364075395X

2. Auflage Kartoniert / Broschiert Klavierspielerin, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
"Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: "Mütterlichkeit ein kulturelles Konstrukt im historischen Wandel", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll es um die Mutter-Tochter-Beziehung in Elfriede Jelineks autobiografisch gefärbtem Roman oder - wie sie es nannte - eingeschränkter Biografie Die Klavierspielerin gehen. Die Vater-Mutter-Kind-Szene ist defekt und wird ersetzt durch eine pathologisierte Mutter-Tochter-Beziehung. Thematisiert wird zudem die schwierige Verbindung zwischen der Klavierlehrerin Erika Kohut und ihrem Schüler Walter Klemmer - diese soll in hier allerdings nur am Rande von Interesse sein und nur im Hinblick auf Disfunktionalitäten, die sich aus der Beziehung zur Mutter Kohut ergeben, herangezogen werden.Mutterschaft ist ein als kulturelles Konstrukt, das mit vielen Idealen und Mythen behaftet ist. Die Liebe zwischen Mutter und Kind gilt - dem Klischee folgend - als rein und bedingungslos. Die Mutter sorgt und umhegt ihr Kind uneigennützig, mit dem Ziel, ein kompetentes erwachsenes Kind in die Welt zu entlassen. Jedoch wie so häufig haben Idealvorstellung und gelebte Realität selten etwas gemein. "Der Text legt seine innere Dialektik offen: Ein feststehendes kulturelles Ideal steht gegen die hartnäckige Materialität des Lebens." Es gibt kein Schema F für Mutterschaft, denn Frauen an sich sind keine homogene Gruppe. Jede von ihnen hat eigene Erfahrungen gemacht und ist einen eigenen Individuationsprozess durchlaufen. Auch sind die Gründe für Schwangerschaft und Mutterschaft mannigfaltig verschieden. Nicht jede Frau sieht in der Geburt ihres Kindes die vollkommene Erfüllung ihrer selbst und nicht jede Frau sieht ihr Kind als einzigen Lebensinhalt. Im Falle von Erika Kohut und ihrer Mutter scheint es oberflächlich betrachtet so, als wäre die Mutter-Tochter-Beziehung eng. Da die Leserschaft jedoch von der Autorin gleich am Anfang des Romans vor Augen geführt wird, dass das Ideal der Mutterschaft nur zur Institutionalisierung mütterlicher Macht und der Erhaltung des Dependenzverhältnisses der Tochter zur Mutter herangezogen, ist es evident, dass Mutter und Tochter aneinander kleben und sich nicht lösen können und/oder wollen.Ich möchte zeigen, dass Erika durch die Erziehung ihrer Mutter zu einem sozial inkompetenten Wesen herangezogen wird und ferner die Beziehung zwischen Mutter und Tochter generell als krankhaft dargestellt wird. "Die Mutter hat Erika schließlich zu dem gemacht, was sie jetzt ist." (K17)

Detailangaben zum Buch - "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek - Psychogramm einer pathologisierten / pathologisierenden Mutter-Tochter-Beziehung


EAN (ISBN-13): 9783640753956
ISBN (ISBN-10): 364075395X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
28 Seiten
Gewicht: 0,052 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-08-03T19:26:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-05T16:24:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640753956

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-75395-X, 978-3-640-75395-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: jelinek elfriede, dewitz, wit, jellinek
Titel des Buches: tochter einer tochter, mutter tochter, die klavierspielerin, elfriede jelinek, die mütter, mütter töchter, die jellineks, dewitze, einer von


< zum Archiv...