Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Taschenbuch
2019, ISBN: 9783640752942
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhart Hauptmann behandelt in seiner 1887 entstandenen novellistischen Studie Bahnwärter Thiel einen auf den ersten Blick typisch naturalistischen Stoff: Thiel, Bahnwärter aus Schön-Schornstein, einer Kolonie an der Spree (3)1, lebt ein eintöniges und deprimierendes Leben, im Laufe dessen er seine erste Frau verliert, später auch den gemeinsamen Sohn und daraufhin, weil er diesen Verlust nicht verkraften kann, seine zweite Frau und ihr gemeinsames Kind eigenhändig tötet. Grundvoraussetzungen, um das Werk der genannten Gattung zuzuordnen, sind somit gegeben: Arbeitermilieu, Verbrechen, der Mensch als Opfer seiner Umstände. Dennoch ist Hauptmann für dieses Werk mehrfach der Vorwurf der Stiluntreue hinsichtlich des Naturalismus gemacht worden, was sich primär aus dem Mangel an Naturschilderung als Selbstzweck 2 begründet. Auch Joseph Gregor kann hier keinen Naturalismus finden. Alles wandelt durch das Medium der Seele, nicht der physischen Anschauung. 3 Payrhuber spricht der Novelle indes zu, der naturalistischen Programmatik näher in ihrem Sujet zu sein, greift sie doch einige jener Themen auf, mit denen sich die junge Schriftstellergeneration als Reaktion auf die ökonomischen, gesellschaftlichen und geistigen Umbrüche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vordringlich beschäftigte: eine Hauptfigur, die dem proletarischen Kleinbürgermilieu entstammt ihre Kontaktarmut und Sprachlosigkeit, Passivität und seelische Vereinsamung Gleichförmigkeit und Stupidität der beruflichen Tätigkeit und die duch sie geförderte soziale Isolierung ungezügelte Triebhaftigkeit, die sich zu sexueller Hörigkeit steigert eine Krankheitsgeschichte, die im Wahnsinn endet ein Verbrechen, das durch Abhängigkeiten von Milieu und Vererbung mitbedingt ist nicht zuletzt: die durch den Schnellzug repräsentierte, den Menschen gefährlich bedrohende, ja vernichtende Macht der modernen Technik. 4 Wie ist nun das dichterische Symbolgefüge , welches die eindeutige Kategorisierung des Textes verhindert, im Hinblick auf die gesamte novellistische Studie zu lesen Die vorliegende Arbeit will anhand dieser Frage die Darstellung der Natur und der Eisenbahn untersuchen. Diese sollen speziell in den Szenen der Zugeinfahrten am von Thiel bewachten Bahnübergang gedeutet und in Bezug zum gesamten Text gesetzt werden.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 39.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Taschenbuch
2019, ISBN: 9783640752942
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhart Hauptmann behandelt in seiner 1887 entstandenen novellistischen Studie Bahnwärter Thiel einen auf den ersten Blick typisch naturalistischen Stoff: Thiel, Bahnwärter aus Schön-Schornstein, einer Kolonie an der Spree (3)1, lebt ein eintöniges und deprimierendes Leben, im Laufe dessen er seine erste Frau verliert, später auch den gemeinsamen Sohn und daraufhin, weil er diesen Verlust nicht verkraften kann, seine zweite Frau und ihr gemeinsames Kind eigenhändig tötet. Grundvoraussetzungen, um das Werk der genannten Gattung zuzuordnen, sind somit gegeben: Arbeitermilieu, Verbrechen, der Mensch als Opfer seiner Umstände. Dennoch ist Hauptmann für dieses Werk mehrfach der Vorwurf der Stiluntreue hinsichtlich des Naturalismus gemacht worden, was sich primär aus dem Mangel an Naturschilderung als Selbstzweck 2 begründet. Auch Joseph Gregor kann hier keinen Naturalismus finden. Alles wandelt durch das Medium der Seele, nicht der physischen Anschauung. 3 Payrhuber spricht der Novelle indes zu, der naturalistischen Programmatik näher in ihrem Sujet zu sein, greift sie doch einige jener Themen auf, mit denen sich die junge Schriftstellergeneration als Reaktion auf die ökonomischen, gesellschaftlichen und geistigen Umbrüche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vordringlich beschäftigte: eine Hauptfigur, die dem proletarischen Kleinbürgermilieu entstammt ihre Kontaktarmut und Sprachlosigkeit, Passivität und seelische Vereinsamung Gleichförmigkeit und Stupidität der beruflichen Tätigkeit und die duch sie geförderte soziale Isolierung ungezügelte Triebhaftigkeit, die sich zu sexueller Hörigkeit steigert eine Krankheitsgeschichte, die im Wahnsinn endet ein Verbrechen, das durch Abhängigkeiten von Milieu und Vererbung mitbedingt ist nicht zuletzt: die durch den Schnellzug repräsentierte, den Menschen gefährlich bedrohende, ja vernichtende Macht der modernen Technik. 4 Wie ist nun das dichterische Symbolgefüge , welches die eindeutige Kategorisierung des Textes verhindert, im Hinblick auf die gesamte novellistische Studie zu lesen Die vorliegende Arbeit will anhand dieser Frage die Darstellung der Natur und der Eisenbahn untersuchen. Diese sollen speziell in den Szenen der Zugeinfahrten am von Thiel bewachten Bahnübergang gedeutet und in Bezug zum gesamten Text gesetzt werden.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640752945
[EAN: 9783640752942], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhart Hauptmann behandelt in seiner 1887 entstandenen novellistischen Studie Bahnwärter Thiel einen auf den ersten Blick typisch naturalistischen Stoff: Thiel, Bahnwärter aus Schön-Schornstein, einer Kolonie an der Spree (3)1, lebt ein eintöniges und deprimierendes Leben, im Laufe dessen er seine erste Frau verliert, später auch den gemeinsamen Sohn und daraufhin, weil er diesen Verlust nicht verkraften kann, seine zweite Frau und ihr gemeinsames Kind eigenhändig tötet. Grundvoraussetzungen, um das Werk der genannten Gattung zuzuordnen, sind somit gegeben: Arbeitermilieu, Verbrechen, der Mensch als Opfer seiner Umstände. Dennoch ist Hauptmann für dieses Werk mehrfach der Vorwurf der Stiluntreue hinsichtlich des Naturalismus gemacht worden, was sich primär aus dem Mangel an Naturschilderung als Selbstzweck 2 begründet. Auch Joseph Gregor kann hier keinen Naturalismus finden. Alles wandelt durch das Medium der Seele, nicht der physischen Anschauung. 3 Payrhuber spricht der Novelle indes zu, der naturalistischen Programmatik näher in ihrem Sujet zu sein, greift sie doch einige jener Themen auf, mit denen sich die junge Schriftstellergeneration als Reaktion auf die ökonomischen, gesellschaftlichen und geistigen Umbrüche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vordringlich beschäftigte: eine Hauptfigur, die dem proletarischen Kleinbürgermilieu entstammt; ihre Kontaktarmut und Sprachlosigkeit, Passivität und seelische Vereinsamung; Gleichförmigkeit und Stupidität der beruflichen Tätigkeit und die duch sie geförderte soziale Isolierung; ungezügelte Triebhaftigkeit, die sich zu sexueller Hörigkeit steigert; eine Krankheitsgeschichte, die im Wahnsinn endet; ein Verbrechen, das durch Abhängigkeiten von Milieu und Vererbung mitbedingt ist; nicht zuletzt: die durch den Schnellzug repräsentierte, den Menschen gefährlich bedrohende, ja vernichtende Macht der modernen Technik. 4 Wie ist nun das dichterische Symbolgefüge , welches die eindeutige Kategorisierung des Textes verhindert, im Hinblick auf die gesamte novellistische Studie zu lesen Die vorliegende Arbeit will anhand dieser Frage die Darstellung der Natur und der Eisenbahn untersuchen. Diese sollen speziell in den Szenen der Zugeinfahrten am von Thiel bewachten Bahnübergang gedeutet und in Bezug zum gesamten Text gesetzt werden. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns Bahnwaerter Thiel - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640752942
Taschenbuch
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abs, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 28, [GW: 56g], 1. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns Bahnwärter Thiel - Taschenbuch
ISBN: 3640752945
Gebundene Ausgabe
Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns Bahnwärter Thiel ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft, Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, Musik;Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 13632445. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Taschenbuch
2019, ISBN: 9783640752942
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelber… Mehr…
Patrick Wolf:
Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Taschenbuch2019, ISBN: 9783640752942
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelber… Mehr…

Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" - Taschenbuch
2010
ISBN: 3640752945
[EAN: 9783640752942], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1… Mehr…
Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns Bahnwaerter Thiel - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783640752942
Taschenbuch
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachb… Mehr…

Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns Bahnwärter Thiel - Taschenbuch
ISBN: 3640752945
Gebundene Ausgabe
Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns Bahnwärter Thiel ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bere… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
EAN (ISBN-13): 9783640752942
ISBN (ISBN-10): 3640752945
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Gewicht: 0,051 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-11T13:00:21+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-26T13:21:07+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640752942
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-75294-5, 978-3-640-75294-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640752751 Zwischen Trieb und Seele - die Darstellung von Natur und Technik und ihre symbolische Bedeutung in Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel' (Patrick Wolf)
< zum Archiv...