- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 15,95, größter Preis: € 32,17, Mittelwert: € 22,48
1
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Siegfried Schwab
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 15,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Siegfried Schwab:

Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640751337

[EAN: 9783640751334], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Nov 2010], ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ; ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCH; ARBEITSUNFÄHIGKEIT; BESCHÄFTIGUNG; ARBEITNEHMER; ARBEITGEBER; ARBEITSENT… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
2
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Siegfried Schwab
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 15,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Siegfried Schwab:

Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640751337

[EAN: 9783640751334], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ; ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCH; ARBEITSUNFÄHIGKEIT; BESCHÄFTIGUNG; ARBEITNEHMER; ARBEITGEBER; ARBEITSE… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
3
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Schwab, Siegfried
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 27,03
(ca. € 30,44)
Versand: € 5,411
Bestellengesponserter Link
Schwab, Siegfried:
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Taschenbuch

2010

ISBN: 9783640751334

GRIN Publishing, Paperback, 36 Seiten, Publiziert: 2010-11-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640751334, 0.05 kg, Business, Finance & Law, Subjects, Books, GRIN Publis… Mehr…

Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.41) rbmbooks
4
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Schwab, Siegfried
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 15,90
(ca. € 17,91)
Versand: € 5,051
Bestellengesponserter Link
Schwab, Siegfried:
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640751334

GRIN Publishing, Paperback, 36 Seiten, Publiziert: 2010-11-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640751334, 0.05 kg, Business, Finance & Law, Subjects, Books, GRIN Publis… Mehr…

Versandkosten:Temporarily out of stock. Order now and we'll deliver when available. We'll e-mail you with an estimated delivery date as soon as we have more information. Lieferung von Amazon. (EUR 5.05) Amazon.co.uk
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 37,46
(ca. € 32,17)
Versand: € 12,141
Bestellengesponserter Link
Schwab, Siegfried:
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640751334

GRIN Verlag, 2010. Paperback. New. 36 pages. German language. 8.58x5.59x0.24 inches., GRIN Verlag, 2010, 6

Versandkosten: EUR 12.14 Revaluation Books

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das EFZG in der neueren Rechtsprechung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht - Arbeitsrecht, einseitig bedruckt, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Entgeltfortzahlungsgesetz konkretisiert das Sozialstaatsprinzip und ist Ausdruck dessen, was eine gerechte Sozialordnung leisten soll. Da die Arbeitskraft für viele Menschen die materielle Lebensgrundlage begründet, kommt dieser Personenkreis in Existenznot, wenn er durch eine unverschuldete Krankheit nicht in der Lage ist, seine Arbeitskraft anzubieten. Nach den allgemeinen Regeln über die Leistungsstörung im gegenseitigen Vertrag würde der ArbG von der Pflicht zur Lohnzahlung frei werden. In einer Kombination sozialrechtlicher Ansprüche des ArbN gegenüber der Krankenversicherung und arbeitsrechtlicher Ansprüche auf Lohnfortzahlung gegenüber dem ArbG. § 3 Abs. 1 regelt den Grundsatz der Entgeltfortzahlung nach einer Wartezeit von vier Wochen § 3 Abs. 3 EFZG, Feichtinger, § 3 RN 179ff. Erkrankt der ArbN während der Wartezeit erhält er nur dann Entgeltfortzahlung, wenn die in der Wartezeit auftretende Arbeitsunfähigkeit über den Vierwochenzeitraum hinaus andauert. § 3 Abs. 3 stellt ausschließlich auf den rechtlichen Bestand des Arbeitsverhältnisses ab. Durch die sozialversicherungsrechtlich vorgesehene Wiedereingliederung als Maßnahme der Rehabilitation nach § 74 SGB V entsteht keine Arbeitspflicht zur Arbeitsleistung. Dem Mitarbeiter wird vielmehr die Gelegenheit gegeben, seine Arbeitsfähigkeit bei quantitativ reduziertem Arbeitsvolumen zu testen. Besteht zwischen mehreren Arbeitsverhältnissen der Arbeitsvertragsparteien ein enger sachlicher Zusammenhang, wir mit dem neuen Arbeitsverhältnis nicht erneut eine Wartefrist ausgelöst. § 3 EFZG gilt auch für kurzfristig und geringfügig Beschäftigte, d. h. also für Aushilfs- und Teilzeitarbeitnehmer. Der Entgeltfortzahlungsanspruch setzt voraus:1. Das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses2. Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit3. Fehlendes Verschulden

Detailangaben zum Buch - Das EFZG in der neueren Rechtsprechung


EAN (ISBN-13): 9783640751334
ISBN (ISBN-10): 3640751337
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
36 Seiten
Gewicht: 0,061 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-04-11T16:10:23+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-06-02T16:50:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640751334

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-75133-7, 978-3-640-75133-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: siegfried schwab
Titel des Buches: das, rechtsprechung, schwab


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783640750641 Das EFZG in der neueren Rechtsprechung (Siegfried Schwab)


< zum Archiv...