
2010, ISBN: 9783640742394
ID: 800502977
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Du bist, was du isst. Jener oft zitierte Spruch des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach scheint in der heutigen Zeit an neuer Bedeutung zu gewinnen. Er verdeutlicht, dass unsere Nahrung und damit auch unsere Ernährung in alle Dimensionen unseres Lebens hineinwirkt. Unsere Ernährung beeinflusst uns und unser Leben nicht nur auf physischer, sondern ebenso auf psychischer, sozialer, politischer sowie kultureller Ebene. Sie beeinflusst folglich nicht nur unseren Körper und unser Bewusstsein, sondern ebenso die Gesellschaft in der wir leben und die mit ihr verbundenen Wandlungsprozesse. Darüber hinaus verdeutlicht jenes Zitat, wie unsere Ernährungsweise in enger Verbindung mit unserer sozialen Identität, unseren persönlichen Wertvorstellungen und moralischen Haltungen steht. Das Thema Ernährung ist heutzutage in den Medien allgegenwärtig. Ob über die Welthungerproblematik, neue Lebensmittelskandale, den umstrittenen Einsatz von Gentechnik, ernährungsbedingte Krankheiten oder schlicht und einfach über die neueste Diät berichtet wird, Diskurse rund um das Thema Ernährung begegnen uns täglich und in vielschichtiger Form. Dies ist nicht weiter verwunderlich, ist doch das Essen ein uns alle verbindendes, universelles und existentielles Bedürfnis. Umso wichtiger ist es, dass sich die Ethnologie, die sich mit kulturellen Prozessen auseinandersetzt, mit dem Thema Ernährung in seiner Multidimensionalität und insbesondere im Hinblick auf seine kulturelle Relevanz befasst. Die Esskultur, ob es sich um das universelle gemeinsame Mahl, die verschiedenen Kulturtechniken der Nahrungsproduktion und Nahrungszubereitung oder die Auswahl und Meidung spezifischer Nahrungsmittel handelt, ist wesentlicher Bestandteil einer jeden Gesellschaft. Ich habe mich, unabhängig von meinem Studium der Ethnologie, schon sehr früh mit dem Thema Ernährung auseinandergesetzt. Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: „Du bist, was du isst.“ Jener oft zitierte Spruch des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach scheint in der heutigen Zeit an neuer Bedeutung zu gewinnen. Er ... eBook PDF 08.11.2010 eBooks>Fachbücher>Sozialwissenschaft, GRIN, .201
Orellfuessli.ch No. 31959575. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.82) Details... |

Ernährungsweisen als Ausdruck kulturellen Wandels: Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung - neues Buch
ISBN: 9783640742394
ID: 9783640742394
Ernährungsweisen als Ausdruck kulturellen Wandels: Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung Ern-hrungsweisen-als-Ausdruck-kulturellen-Wandels~~Luzi-Finck Undefined>Undefined>Undefined NOOK Book (eBook), GRIN Verlag GmbH
BarnesandNoble.com new Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 9783640742394
ID: 608864350
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften, GRIN Verlag
Hugendubel.de No. 18939034. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640742394
ID: 25099103
Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung, [ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640742394
ID: 25099103
Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


bei Orellfuessli.ch
2010, ISBN: 9783640742394
ID: 800502977
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Du bist,… Mehr…
No. 31959575. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.82)
bei BarnesandNoble.com
Luzi Finck:
Ernährungsweisen als Ausdruck kulturellen Wandels: Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung - neues BuchISBN: 9783640742394
ID: 9783640742394
Ernährungsweisen als Ausdruck kulturellen Wandels: Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung Ern-hrungsweisen-als-Ausdruck-kulturellen-W… Mehr…
new Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

bei Hugendubel.de
ISBN: 9783640742394
ID: 608864350
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Fachthemen & Wissensch… Mehr…
No. 18939034. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2010, ISBN: 9783640742394
ID: 25099103
Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung, [ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2010, ISBN: 9783640742394
ID: 25099103
Eine ethnologische Betrachtung alternativer Konzepte und Strömungen im Bereich der Ernährung, [ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ernährungsweisen als Ausdruck kulturellen Wandels
EAN (ISBN-13): 9783640742394
ISBN (ISBN-10): 3640742397
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 2009-07-26T00:04:50+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-11-09T13:53:47+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640742394
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-74239-7, 978-3-640-74239-4
< zum Archiv...