
Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640740734
[EAN: 9783640740734], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag Nov 2010], POSTMODERNE; SÜSKIND; DASPARFUM; DASPARFÜM; CALVINO; WINTERNACHT; NOTTED'INVERNO; ALBAN; NIKOLAI; HERBST; WOLPERTINGER; DASBLAU; KYBERNETISCHERREALISMUS; MISEENABYME; FIKTIVERLESER; METAROMAN; RHIZOM; INTERTEXTUALITÄT; ANYTHINGGOES; TRANSTEXTUALITÄT, Neuware -Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Postmoderne' ist in aller Munde - ob es um Literatur, Malerei oder Architektur geht, so manchem Produkt der Schönen Künste wird in der heutigen Zeit der Stempel der Postmoderne aufgedrückt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff; was ist postmodern, wann genau ist etwas postmo-dern Dass die Beantwortung dieser Frage nicht so einfach ist, wie diese vielleicht klingen mag, lässt ein Blick auf die Literatur zu dem Thema bereits erahnen. Seit der Begriff eingeführt wurde, beteiligen sich an der Postmoderne-Diskussion u. a. Philosophen, Literaturwissenschaftler, Filmtheoretiker, Historiker, Architekten, Soziologen und auch Künstler ver-schiedener Bereiche. Definitionen gibt es viele, so wie es eben viele unterschiedliche Gebiete gibt, in denen der Begriff angewandt wird; es wurde also ausgiebig diskutiert, eine allgemein anerkannte Definition fehlt trotz allem. Doch auch wenn man sich nur auf einen Teil des Spektrums beschränkt, wie im Fall der vorliegenden Arbeit auf das 'Postmoderne Erzählen', fällt es scheinbar schwer, sich auf eine Begriffsbe-stimmung zu einigen. Kommt die Postmoderne ganz einfach im wörtlichen Sinn nach der Moderne Ist die Moderne also tatsächlich zu Ende, von der Postmoderne als neue Epoche abgelöst Oder ist letztere etwa nur eine (Gegen- )Strömung der Moderne Die Postmodernisten richten sich gegen eine Moderne, die anfangs zwar den Anspruch für sich erhob, mit den alten Traditionen zu brechen, nun allerdings selber dabei war, zur Tradition zu werden. Die Mittel des Erzählens standen für die Autoren der Moderne so sehr im Vordergrund, dass eine immer stärkere Radikalisierung zu größerer Komplexität und schwie-rigeren Verständlichkeit des Textes führte und schließlich mit dem Ausruf 'Nichts geht mehr' endete. Umberto Eco, der mit seinem 1980 in Italien veröffentlichen Roman Il nome della rosa (Der Name der Rose) selbst zu einem der wichtigsten Vertreter der Postmoderne wurde, spricht in der Nachschrift zu diesem Roman (Postille a 'Il nome della rosa') davon, dass die Moderne mittlerweile eine Metasprache hervorgebracht hat und ihre 'impossibili testi (unmöglichen Texte[.])' mit der 'l'arte concettuale (Concept Art)' , also mit der Konzeptkunst der 60er Jahre, vergleichbar sind. 60 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640740734
[EAN: 9783640740734], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Nov 2010], WOLPERTINGER; DAS BLAU; KYBERNETISCHER REALISMUS; MISE EN ABYME; FIKTIVER LESER; METAROMAN; RHIZOM; INTERTEXTUALITÄT; ANYTHING GOES; TRANSTEXTUALITÄT; POSTMODERNE; SÜSKIND; PARFUM; PARFÜM; CALVINO; WINTERNACHT; NOTTE D'INVERNO; ALBAN; NIKOLAI; HERBST, Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Postmoderne' ist in aller Munde - ob es um Literatur, Malerei oder Architektur geht, so manchem Produkt der Schönen Künste wird in der heutigen Zeit der Stempel der Postmoderne aufgedrückt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff; was ist postmodern, wann genau ist etwas postmo-dern Dass die Beantwortung dieser Frage nicht so einfach ist, wie diese vielleicht klingen mag, lässt ein Blick auf die Literatur zu dem Thema bereits erahnen. Seit der Begriff eingeführt wurde, beteiligen sich an der Postmoderne-Diskussion u. a. Philosophen, Literaturwissenschaftler, Filmtheoretiker, Historiker, Architekten, Soziologen und auch Künstler ver-schiedener Bereiche. Definitionen gibt es viele, so wie es eben viele unterschiedliche Gebiete gibt, in denen der Begriff angewandt wird; es wurde also ausgiebig diskutiert, eine allgemein anerkannte Definition fehlt trotz allem. Doch auch wenn man sich nur auf einen Teil des Spektrums beschränkt, wie im Fall der vorliegenden Arbeit auf das 'Postmoderne Erzählen', fällt es scheinbar schwer, sich auf eine Begriffsbe-stimmung zu einigen. Kommt die Postmoderne ganz einfach im wörtlichen Sinn nach der Moderne Ist die Moderne also tatsächlich zu Ende, von der Postmoderne als neue Epoche abgelöst Oder ist letztere etwa nur eine (Gegen- )Strömung der Moderne Die Postmodernisten richten sich gegen eine Moderne, die anfangs zwar den Anspruch für sich erhob, mit den alten Traditionen zu brechen, nun allerdings selber dabei war, zur Tradition zu werden. Die Mittel des Erzählens standen für die Autoren der Moderne so sehr im Vordergrund, dass eine immer stärkere Radikalisierung zu größerer Komplexität und schwie-rigeren Verständlichkeit des Textes führte und schließlich mit dem Ausruf 'Nichts geht mehr' endete. Umberto Eco, der mit seinem 1980 in Italien veröffentlichen Roman Il nome della rosa (Der Name der Rose) selbst zu einem der wichtigsten Vertreter der Postmoderne wurde, spricht in der Nachschrift zu diesem Roman (Postille a 'Il nome della rosa') davon, dass die Moderne mittlerweile eine Metasprache hervorgebracht hat und ihre 'impossibili testi (unmöglichen Texte[.])' mit der 'l'arte concettuale (Concept Art)' , also mit der Konzeptkunst der 60er Jahre, vergleichbar sind. 60 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de Rheinberg-Buch, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" / Corinna Rindlisbacher / Taschenbuch / Paperback / Deutsch - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640740734
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Postmoderne" ist in aller Munde - ob es um Literatur, Malerei oder Architektur geht, so manchem Produkt der Schönen Künste wird in der heutigen Zeit der Stempel der Postmoderne aufgedrückt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff was ist postmodern, wann genau ist etwas postmo-dern? Dass die Beantwortung dieser Frage nicht so einfach ist, wie diese vielleicht klingen mag, lässt ein Blick auf die Literatur zu dem Thema bereits erahnen. Seit der Begriff eingeführt wurde, beteiligen sich an der Postmoderne-Diskussion u. a. Philosophen, Literaturwissenschaftler, Filmtheoretiker, Historiker, Architekten, Soziologen und auch Künstler ver-schiedener Bereiche. Definitionen gibt es viele, so wie es eben viele unterschiedliche Gebiete gibt, in denen der Begriff angewandt wird es wurde also ausgiebig diskutiert, eine allgemein anerkannte Definition fehlt trotz allem. Doch auch wenn man sich nur auf einen Teil des Spektrums beschränkt, wie im Fall der vorliegenden Arbeit auf das "Postmoderne Erzählen", fällt es scheinbar schwer, sich auf eine Begriffsbe-stimmung zu einigen. Kommt die Postmoderne ganz einfach im wörtlichen Sinn nach der Moderne? Ist die Moderne also tatsächlich zu Ende, von der Postmoderne als neue Epoche abgelöst? Oder ist letztere etwa nur eine (Gegen-?)Strömung der Moderne? Die Postmodernisten richten sich gegen eine Moderne, die anfangs zwar den Anspruch für sich erhob, mit den alten Traditionen zu brechen, nun allerdings selber dabei war, zur Tradition zu werden. Die Mittel des Erzählens standen für die Autoren der Moderne so sehr im Vordergrund, dass eine immer stärkere Radikalisierung zu größerer Komplexität und schwie-rigeren Verständlichkeit des Textes führte und schließlich mit dem Ausruf "Nichts geht mehr" endete. Umberto Eco, der mit seinem 1980 in Italien veröffentlichen Roman Il nome della rosa (Der Name der Rose) selbst zu einem der wichtigsten Vertreter der Postmoderne wurde, spricht in der Nachschrift zu diesem Roman (Postille a "Il nome della rosa") davon, dass die Moderne mittlerweile eine Metasprache hervorgebracht hat und ihre "impossibili testi (unmöglichen Texte[...])" mit der "l'arte concettuale (Concept Art)" , also mit der Konzeptkunst der 60er Jahre, vergleichbar sind., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 60, [GW: 101g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |
Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2004, ISBN: 9783640740734
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Postmoderne' ist in aller Munde - ob es um Literatur, Malerei oder Architektur geht, so manchem Produkt der Schönen Künste wird in der heutigen Zeit der Stempel der Postmoderne aufgedrückt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff was ist postmodern, wann genau ist etwas postmo-dern Dass die Beantwortung dieser Frage nicht so einfach ist, wie diese vielleicht klingen mag, lässt ein Blick auf die Literatur zu dem Thema bereits erahnen. Seit der Begriff eingeführt wurde, beteiligen sich an der Postmoderne-Diskussion u. a. Philosophen, Literaturwissenschaftler, Filmtheoretiker, Historiker, Architekten, Soziologen und auch Künstler ver-schiedener Bereiche. Definitionen gibt es viele, so wie es eben viele unterschiedliche Gebiete gibt, in denen der Begriff angewandt wird es wurde also ausgiebig diskutiert, eine allgemein anerkannte Definition fehlt trotz allem. Doch auch wenn man sich nur auf einen Teil des Spektrums beschränkt, wie im Fall der vorliegenden Arbeit auf das 'Postmoderne Erzählen', fällt es scheinbar schwer, sich auf eine Begriffsbe-stimmung zu einigen. Kommt die Postmoderne ganz einfach im wörtlichen Sinn nach der Moderne Ist die Moderne also tatsächlich zu Ende, von der Postmoderne als neue Epoche abgelöst Oder ist letztere etwa nur eine (Gegen- )Strömung der Moderne Die Postmodernisten richten sich gegen eine Moderne, die anfangs zwar den Anspruch für sich erhob, mit den alten Traditionen zu brechen, nun allerdings selber dabei war, zur Tradition zu werden. Die Mittel des Erzählens standen für die Autoren der Moderne so sehr im Vordergrund, dass eine immer stärkere Radikalisierung zu größerer Komplexität und schwie-rigeren Verständlichkeit des Textes führte und schließlich mit dem Ausruf 'Nichts geht mehr' endete. Umberto Eco, der mit seinem 1980 in Italien veröffentlichen Roman Il nome della rosa (Der Name der Rose) selbst zu einem der wichtigsten Vertreter der Postmoderne wurde, spricht in der Nachschrift zu diesem Roman (Postille a 'Il nome della rosa') davon, dass die Moderne mittlerweile eine Metasprache hervorgebracht hat und ihre 'impossibili testi (unmöglichen Texte[...])' mit der 'l'arte concettuale (Concept Art)' , also mit der Konzeptkunst der 60er Jahre, vergleichbar sind., DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 60, [GW: 101g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2004, ISBN: 9783640740734
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Postmoderne' ist in aller Munde - ob es um Literatur, Malerei oder Architektur geht, so manchem Produkt der Schönen Künste wird in der heutigen Zeit der Stempel der Postmoderne aufgedrückt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff was ist postmodern, wann genau ist etwas postmo-dern Dass die Beantwortung dieser Frage nicht so einfach ist, wie diese vielleicht klingen mag, lässt ein Blick auf die Literatur zu dem Thema bereits erahnen. Seit der Begriff eingeführt wurde, beteiligen sich an der Postmoderne-Diskussion u. a. Philosophen, Literaturwissenschaftler, Filmtheoretiker, Historiker, Architekten, Soziologen und auch Künstler ver-schiedener Bereiche. Definitionen gibt es viele, so wie es eben viele unterschiedliche Gebiete gibt, in denen der Begriff angewandt wird es wurde also ausgiebig diskutiert, eine allgemein anerkannte Definition fehlt trotz allem. Doch auch wenn man sich nur auf einen Teil des Spektrums beschränkt, wie im Fall der vorliegenden Arbeit auf das 'Postmoderne Erzählen', fällt es scheinbar schwer, sich auf eine Begriffsbe-stimmung zu einigen. Kommt die Postmoderne ganz einfach im wörtlichen Sinn nach der Moderne Ist die Moderne also tatsächlich zu Ende, von der Postmoderne als neue Epoche abgelöst Oder ist letztere etwa nur eine (Gegen- )Strömung der Moderne Die Postmodernisten richten sich gegen eine Moderne, die anfangs zwar den Anspruch für sich erhob, mit den alten Traditionen zu brechen, nun allerdings selber dabei war, zur Tradition zu werden. Die Mittel des Erzählens standen für die Autoren der Moderne so sehr im Vordergrund, dass eine immer stärkere Radikalisierung zu größerer Komplexität und schwie-rigeren Verständlichkeit des Textes führte und schließlich mit dem Ausruf 'Nichts geht mehr' endete. Umberto Eco, der mit seinem 1980 in Italien veröffentlichen Roman Il nome della rosa (Der Name der Rose) selbst zu einem der wichtigsten Vertreter der Postmoderne wurde, spricht in der Nachschrift zu diesem Roman (Postille a 'Il nome della rosa') davon, dass die Moderne mittlerweile eine Metasprache hervorgebracht hat und ihre 'impossibili testi (unmöglichen Texte[...])' mit der 'l'arte concettuale (Concept Art)' , also mit der Konzeptkunst der 60er Jahre, vergleichbar sind., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 60, [GW: 101g], Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |


Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640740734
[EAN: 9783640740734], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag Nov 2010], POSTMODERNE; SÜSKIND; DASPARFUM; DASPARFÜM; CALVINO; WINTERNACHT; NOTTED'INVERNO; ALBAN; NIKOLAI; HERBST; WOLPERTINGE… Mehr…

Corinna Rindlisbacher:
Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch2010, ISBN: 3640740734
[EAN: 9783640740734], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Nov 2010], WOLPERTINGER; DAS BLAU; KYBERNETISCHER REALISMUS; MISE EN ABYME; FIKTIVER LESER; METAROMAN; RHIZOM; INTERTEXTUALITÄT; ANYTHING G… Mehr…

Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" / Corinna Rindlisbacher / Taschenbuch / Paperback / Deutsch - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640740734
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunsc… Mehr…
Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2004, ISBN: 9783640740734
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina … Mehr…
Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" - Taschenbuch
2004, ISBN: 9783640740734
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Süskinds "Das Parfum" und Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau"
EAN (ISBN-13): 9783640740734
ISBN (ISBN-10): 3640740734
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
60 Seiten
Gewicht: 0,097 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-04T15:31:03+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-12T11:43:45+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640740734
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-74073-4, 978-3-640-74073-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640740338 Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos 'Wenn ein Reisender in einer Winternacht', Süskinds 'Das Parfum' und Herbsts 'Wolpertinger oder Das Blau' (Corinna Rindlisbacher)
- 9783640740338 Postmodernes Erzählen. Zu Calvinos 'Wenn ein Reisender in einer Winternacht', Süskinds 'Das Parfum' und Herbsts 'Wolpertinger oder Das Blau' (Corinna Rindlisbacher)
- Postmodernes Erzählen - Italo Calvinos "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", Patrick Süskinds "Das Parfum" und Alban Nikolai Herbsts "Wolpertinger oder Das Blau" (Rindlisbacher, Corinna)
< zum Archiv...