
Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640734122
[EAN: 9783640734122], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.4], [PU: GRIN Publishing], GENDER; GESCHLECHT; MÄNNLICHKEIT, Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinem 1985 erschienen Debütroman 'Less than zero' gilt Bret Easton Ellis als einer der Vorreiter des postmodernen Adoleszenzromans. Zwei Jahre später veröffentlichte der damals 23jährige Collegestudent seinen zweiten Roman 'The rules of attraction'. Die völlig tabulose Darstellung von Sexualität, Alkoholismus und Drogenexzessen und die Techniken einer filmischen Schreibweise, die durch schnelle Schnittfolgen und rasante Dialoge bestimmt wird , ernteten vor allen Dingen von älteren LeserInnen erbitterte Proteste. Dieser neuen Gattung des Adoleszenzromans und deren AutorInnen neben Ellis zählten z. B. auch Jay McInerney, Michael Chabon und Tama Janowitz zu den so genannten angry young americans wurde der Vorwurf gemacht, dass sie den unausgesprochenen Konsens [unterlaufen], der sich seit 1968 in weiten Teilen des Jugendliteraturbetriebs durchgesetzt hat, nach dem Jugendliteratur primär der Gesellschaftskritik [.] zu dienen und zumindest ein paar richtige Handlungsweisen für den Alltag zu vermitteln hatte . In meiner Arbeit möchte ich anhand von Bret Easton Ellis Biographie und Textbeispielen aus The rules of attraction aufzeigen, dass Ellis in seinem Roman, der in den 80ern spielt, einer Dekade, die er selbst als ein ausgesprochen hässliches Jahrezehnt bezeichnet, durchaus Gesellschaftskritik mit Hilfe einer schonungslosen Reflexion betreibt. Dabei werde ich vor allen Dingen auf die Kultur des Amerikas der achtziger Jahre eingehen, die von Konsum, Hedonismus und Egoismus geprägt war und ich werde jedes Phänomen mit Textbeispielen untermauern. Im Kapitel 1.6 setze ich mich mit einigen Thesen aus Ines Kappert s Text 'Krisendiskurs Mann : Ermächtigung auf Umwegen (Fight Club, American Psycho)' auseinander und untersuche inwieweit dieser Diskurs auch Thema in Bret Easton Ellis Roman 'The rules of attraction' ist. 20 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.40 Details... |

Reflexion ALS Gesellschaftskritik. Untersuchung Am Roman 'The Rules of Attraction' Von Bret Easton Ellis - Taschenbuch
2006, ISBN: 9783640734122
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seinem 1985 erschienen Debütroman "Less than zero" gilt Bret Easton Ellis als einer der Vorreiter des postmodernen Adoleszenzromans. Zwei Jahre später veröffentlichte der damals 23jährige Collegestudent seinen zweiten Roman "The rules of attraction." Die "völlig tabulose Darstellung von Sexualität, Alkoholismus und Drogenexzessen" und die "Techniken einer filmischen Schreibweise, die durch schnelle Schnittfolgen und rasante Dialoge bestimmt wird," ernteten vor allen Dingen von älteren LeserInnen erbitterte Proteste. Dieser neuen Gattung des Adoleszenzromans und deren AutorInnen - neben Ellis zählten z. B. auch Jay McInerney, Michael Chabon und Tama Janowitz zu den so genannten "angry young americans" - wurde der Vorwurf gemacht, dass sie den "unausgesprochenen Konsens [unterlaufen], der sich seit 1968 in weiten Teilen des Jugendliteraturbetriebs durchgesetzt hat, nach dem Jugendliteratur primär der Gesellschaftskritik [...] zu dienen und zumindest ein paar richtige Handlungsweisen für den Alltag zu vermitteln hatte." In meiner Arbeit möchte ich anhand von Bret Easton Ellis´ Biographie und Textbeispielen aus The rules of attraction aufzeigen, dass Ellis in seinem Roman, der in den 80ern spielt, einer Dekade, die er selbst als ein "ausgesprochen hässliches Jahrezehnt" bezeichnet, durchaus Gesellschaftskritik mit Hilfe einer schonungslosen Reflexion betreibt. Dabei werde ich vor allen Dingen auf die Kultur des Amerikas der achtziger Jahre eingehen, die von Konsum, Hedonismus und Egoismus geprägt war und ich werde jedes Phänomen mit Textbeispielen untermauern. Im Kapitel 1.6 setze ich mich mit einigen Thesen aus Ines Kappert´s Text "Krisendiskurs 'Mann': Ermächtigung auf Umwegen (Fight Club, American Psycho)" auseinander und untersuche inwieweit dieser Diskurs auch Thema in Bret Easton Ellis´ Roman "The rules of, Politics & Government
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640734122
Erscheinungsdatum: 29.10.2010, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman 'The rules of attraction' von Bret Easton Ellis, Auflage: 3. Auflage von 2010 // 3. Auflage, Autor: Bossen, Melanie, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 20, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: Grin-Verlag, München]
Averdo.com Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |

Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman The rules of attraction von Bret Easton E - Taschenbuch
ISBN: 3640734122
Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman The rules of attraction von Bret Easton E ab 8.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 13454240. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis - neues Buch
2010, ISBN: 3640734122
3. Auflage Broschiert Gender; Geschlecht; Männlichkeit, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 1.95) Details... |


Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640734122
[EAN: 9783640734122], Gebraucht, wie neu, [SC: 2.4], [PU: GRIN Publishing], GENDER; GESCHLECHT; MÄNNLICHKEIT, Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Fr… Mehr…

Melanie Bossen:
Reflexion ALS Gesellschaftskritik. Untersuchung Am Roman 'The Rules of Attraction' Von Bret Easton Ellis - Taschenbuch2006, ISBN: 9783640734122
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…

2010
ISBN: 9783640734122
Erscheinungsdatum: 29.10.2010, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman 'The rules of attraction' von Bret Easton Ellis, Auflage: … Mehr…

Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman The rules of attraction von Bret Easton E - Taschenbuch
ISBN: 3640734122
Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman The rules of attraction von Bret Easton E ab 8.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Medien > Bücher, GRIN Ve… Mehr…
Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis - neues Buch
2010, ISBN: 3640734122
3. Auflage Broschiert Gender; Geschlecht; Männlichkeit, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman "The rules of attraction" von Bret Easton Ellis
EAN (ISBN-13): 9783640734122
ISBN (ISBN-10): 3640734122
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
40 Seiten
Gewicht: 0,072 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-21T01:52:03+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-08-03T09:43:36+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640734122
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-73412-2, 978-3-640-73412-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640733484 Reflexion als Gesellschaftskritik. Untersuchung am Roman 'The rules of attraction' von Bret Easton Ellis (Melanie Bossen)
< zum Archiv...