
2009, ISBN: 9783640733989
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1-2, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: SE Abendmahl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. "Deuteworte" sind Höhepunkt der Szene des letzten Mahles Jesu mit den Seinen. Es ist die wörtliche Rede Jesu im Zusammenhang der Austeilung von Brot ("Brotwort") und Kelch ("Kelchwort"). Ich untersuche in dieser Seminararbeit vier Veröffentlichungen von evangelischen und katholischen Theologen/innen aus den letzten ca. 10 Jahren in Hinblick auf die Deutung der "Deuteworte", nämlich v.a. von Hans-Peter Jörns "Abschied vom Sühneopfermahl" und Elisabeth Moltmann-Wendels feministische Exegese sowie von Peter Trummer und Klaus Haacker. Meine These ist: Jede Deutung ist subjektiv. Wie sich im Ergebnis zeigen wird, sind die jeweiligen Deutungen der "Deuteworte" von den Vorverständnissen der Autoren/in geprägt. Beispiel Jörns: "1. Autor: Klaus-Peter Jörns ist nach meinem Eindruck bei der Abfassung des Buches stark vom "hochkirchlichen Umfeld" (Theologiestudenten, Vikarsausbildung, Theologendiskurse) geprägt. Biographische Elemente legt er kaum offen. An Vorverständnissen scheint er folgendes mitzubringen: - Gott ist die Liebe. In diesem Gottesbild gibt es keinen Platz für Heil durch Gewalt (Sühneopfertod). Dies würde zudem den Menschen ein schlechtes ethisches Vorbild sein (Negative Imitatio Dei). - ... ... 2.7 Bewertung: Der entscheidende "Trick" von Jörns ist, dass er die Deuteworte konservativ als Sühnopfer-Theologie auslegt, um diese dann als redaktionell einzustufen. Das von Jörns favorisierte Dankgebet der Didaché (bzw. von Johannes) wird damit mindestens zu einer gleichwertigen (liberalen) Alternative, die besser zu seinen Vorverständnissen (v.a. der Ekklesiologie und dem Gottesbild) passt. ...", Christianity
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640733989
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1-2, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: SE Abendmahl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. "Deuteworte" sind Höhepunkt der Szene des letzten Mahles Jesu mit den Seinen. Es ist die wörtliche Rede Jesu im Zusammenhang der Austeilung von Brot ("Brotwort") und Kelch ("Kelchwort"). Ich untersuche in dieser Seminararbeit vier Veröffentlichungen von evangelischen und katholischen Theologen/innen aus den letzten ca. 10 Jahren in Hinblick auf die Deutung der "Deuteworte", nämlich v.a. von Hans-Peter Jörns "Abschied vom Sühneopfermahl" und Elisabeth Moltmann-Wendels feministische Exegese sowie von Peter Trummer und Klaus Haacker. Meine These ist: Jede Deutung ist subjektiv. Wie sich im Ergebnis zeigen wird, sind die jeweiligen Deutungen der "Deuteworte" von den Vorverständnissen der Autoren/in geprägt. Beispiel Jörns: "1. Autor: Klaus-Peter Jörns ist nach meinem Eindruck bei der Abfassung des Buches stark vom "hochkirchlichen Umfeld" (Theologiestudenten, Vikarsausbildung, Theologendiskurse) geprägt. Biographische Elemente legt er kaum offen. An Vorverständnissen scheint er folgendes mitzubringen: - Gott ist die Liebe. In diesem Gottesbild gibt es keinen Platz für Heil durch Gewalt (Sühneopfertod). Dies würde zudem den Menschen ein schlechtes ethisches Vorbild sein (Negative Imitatio Dei). - ... ... 2.7 Bewertung: Der entscheidende "Trick" von Jörns ist, dass er die Deuteworte konservativ als Sühnopfer-Theologie auslegt, um diese dann als redaktionell einzustufen. Das von Jörns favorisierte Dankgebet der Didaché (bzw. von Johannes) wird damit mindestens zu einer gleichwertigen (liberalen) Alternative, die besser zu seinen Vorverständnissen (v.a. der Ekklesiologie und dem Gottesbild) passt. ...", Christianity
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der "Deuteworte" Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung - neues Buch
2010, ISBN: 3640733983
3. Auflage Kartoniert / Broschiert NT; NeuesTestament; Abendmahl; Herrenmahl; Eucharistie; Deuteworte; Exegese; exegetisch; Jörns; Moltmann-Wendel; Trummer; Haacker; Biographie; Hermeneutik; Sühneopfermahl; Kultkritik; Passa; Brotwort; Kelchwort; Agape; Einsetzungsworte; Didache, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

ISBN: 3640733983
Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der Deuteworte ab 14.99 € als Taschenbuch: Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 13454209. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640733983
Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der Deuteworte ab 27.95 € als Taschenbuch: Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 13454209. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640733989
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1-2, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: SE Abendma… Mehr…

2009, ISBN: 9783640733989
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1-2, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: SE Abendma… Mehr…
Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der "Deuteworte" Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung - neues Buch
2010
ISBN: 3640733983
3. Auflage Kartoniert / Broschiert NT; NeuesTestament; Abendmahl; Herrenmahl; Eucharistie; Deuteworte; Exegese; exegetisch; Jörns; Moltmann-Wendel; Trummer; Haacker; Biographie; Hermene… Mehr…

ISBN: 3640733983
Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der Deuteworte ab 14.99 € als Taschenbuch: Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung. 3. Auflage. Aus dem Bereich: B… Mehr…

ISBN: 3640733983
Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der Deuteworte ab 27.95 € als Taschenbuch: Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung. 3. Auflage. Aus dem Bereich: B… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der "Deuteworte": Darstellung einiger Thesen und kritische Auseinandersetzung
EAN (ISBN-13): 9783640733989
ISBN (ISBN-10): 3640733983
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
88 Seiten
Gewicht: 0,139 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-05T19:34:50+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-03T13:13:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640733989
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-73398-3, 978-3-640-73398-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640733354 Zur neueren exegetischen Diskussion um die Bedeutung der 'Deuteworte' (Peter Schmidt)
< zum Archiv...