2005, ISBN: 9783640733125
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Arbeits- und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Aufgabe der Berufs- und Betriebspädagogik ist das theoriegeleitete und empirisch gestützte Entwickeln betrieblicher und überbetrieblicher Qualifizierungskonzepte. Insbesondere die stark veränderten Anforderungen an Beschäftigte und Betriebe stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem Wandel der Industriegesellschaft zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft findet eine verstärkte Abkehr von tayloristischen Prinzipien statt, Konsequenz sind eine erhöhte Flexibilisierung des Arbeitsumfeldes, Enthierarchisierung sowie Deregulierung beruflicher Tätigkeiten die ein schnelles Anpassen der Beteiligten an neue Gegebenheiten erfordert. Aus ökonomischer Sicht stehen dabei die Verbesserung und Optimierung von Arbeitsstrukturen und Arbeitsergebnissen mit dem Ziel einer gesteigerten Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund (vgl. Dehnbostel 2001, S.54). Mitarbeiter müssen in der Lage sein, selbstorganisiert wie auch selbstgesteuert zu arbeiten und zu lernen. Insbesondere vor dem Hintergrund der abnehmenden Halbwertszeit einmal erworbenen Wissens gewinnt die Fähigkeit, sich selbständig im Rahmen des lebenslangen Lernens neues Wissen zu erschließen, stetig an Bedeutung. Qualifizierungskonzepte, die das zielgerichtete Lernen im Prozess der Arbeit ermöglichen, sind zumeist durch informelle Lernprozesse, also Lernen durch Erfahrung, geprägt. Im Rahmen des informellen Lernens hat sich besonders die Reflexion als Schlüsselelement für das bewusste Lernen für Erfahrung herausgestellt. Dementsprechend besteht insbesondere ein Bedarf an der Entwicklung von Qualifizierungskonzepten und Lernformen, die die Entwicklung reflexiver Handlungsfähigkeit ermöglicht. Der Lernende soll in die Lage versetzt werden, nicht nur kompetent die Anforderungen von Arbeit und Gesellschaft zu bewältigen, sondern über sich und seine Umgebung zu reflektieren und so Veränderungen mitzugestalten. Reflexion als Schlüsselelement des Erfahrungslernens soll im Folgenden in seiner Bedeutung für beruflich-betriebliche Lernen untersucht werden. Weiterhin wird das Reflexionsgespräch als unterstützende Lernform betrachtet und konzeptionelle Handlungsempfehlungen für den Einsatz dieser Lernform werden herausgearbeitet.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 1.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x7 mm, 108, [GW: 169g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2005, ISBN: 9783640733125
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Arbeits- und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Aufgabe der Berufs- und Betriebspädagogik ist das theoriegeleitete und empirisch gestützte Entwickeln betrieblicher und überbetrieblicher Qualifizierungskonzepte. Insbesondere die stark veränderten Anforderungen an Beschäftigte und Betriebe stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem Wandel der Industriegesellschaft zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft findet eine verstärkte Abkehr von tayloristischen Prinzipien statt, Konsequenz sind eine erhöhte Flexibilisierung des Arbeitsumfeldes, Enthierarchisierung sowie Deregulierung beruflicher Tätigkeiten die ein schnelles Anpassen der Beteiligten an neue Gegebenheiten erfordert. Aus ökonomischer Sicht stehen dabei die Verbesserung und Optimierung von Arbeitsstrukturen und Arbeitsergebnissen mit dem Ziel einer gesteigerten Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund (vgl. Dehnbostel 2001, S.54). Mitarbeiter müssen in der Lage sein, selbstorganisiert wie auch selbstgesteuert zu arbeiten und zu lernen. Insbesondere vor dem Hintergrund der abnehmenden Halbwertszeit einmal erworbenen Wissens gewinnt die Fähigkeit, sich selbständig im Rahmen des lebenslangen Lernens neues Wissen zu erschließen, stetig an Bedeutung. Qualifizierungskonzepte, die das zielgerichtete Lernen im Prozess der Arbeit ermöglichen, sind zumeist durch informelle Lernprozesse, also Lernen durch Erfahrung, geprägt. Im Rahmen des informellen Lernens hat sich besonders die Reflexion als Schlüsselelement für das bewusste Lernen für Erfahrung herausgestellt. Dementsprechend besteht insbesondere ein Bedarf an der Entwicklung von Qualifizierungskonzepten und Lernformen, die die Entwicklung reflexiver Handlungsfähigkeit ermöglicht. Der Lernende soll in die Lage versetzt werden, nicht nur kompetent die Anforderungen von Arbeit und Gesellschaft zu bewältigen, sondern über sich und seine Umgebung zu reflektieren und so Veränderungen mitzugestalten. Reflexion als Schlüsselelement des Erfahrungslernens soll im Folgenden in seiner Bedeutung für beruflich-betriebliche Lernen untersucht werden. Weiterhin wird das Reflexionsgespräch als unterstützende Lernform betrachtet und konzeptionelle Handlungsempfehlungen für den Einsatz dieser Lernform werden herausgearbeitet. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche: Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640733125
GRIN Publishing, Paperback, 108 Seiten, Publiziert: 2010-10-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640733125, 0.15 kg, Education, Science, Nature & Math, Subjects, Books, Education Studies, Politics, Philosophy & Social Sciences, Adult Guidance & Handbooks, Adult & Continuing Education, Education Studies & Teaching, Teacher Training, School Education & Teaching, Higher & Further Education, GRIN Publishing, 2010
amazon.co.uk ErgodeBooks Ships From USA Gut Versandkosten:Usually dispatched within 6 to 10 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.39) Details... |

Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche: Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640733125
GRIN Publishing, Paperback, 108 Seiten, Publiziert: 2010-10-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640733125, 0.15 kg, Education, Science, Nature & Math, Subjects, Books, Education Studies, Politics, Philosophy & Social Sciences, Adult Guidance & Handbooks, Adult & Continuing Education, Education Studies & Teaching, Teacher Training, School Education & Teaching, Higher & Further Education, GRIN Publishing, 2010
amazon.co.uk Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.39) Details... |
Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform - neues Buch
2010, ISBN: 3640733126
1. Auflage Kartoniert / Broschiert berufliches Lernen; Erfahrungslernen; Reflexion; Lernprozessbegleiter; informelles Lernen; Implizites Wissen; Lernen im Prozess der Arbeit; Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung; Lernprozessbegleitung; Berufliche Handlungskompetenz; reflexive Handlungsfähigkeit; IT-Weiterbildung; IT-Spezialist; Lernen am Arbeitsplatz, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2005, ISBN: 9783640733125
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Univ… Mehr…

2005, ISBN: 9783640733125
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Un… Mehr…

Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche: Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640733125
GRIN Publishing, Paperback, 108 Seiten, Publiziert: 2010-10-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640733125, 0.15 kg, Education, Science, Nature & Math, Subjects, Books, … Mehr…

Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche: Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640733125
GRIN Publishing, Paperback, 108 Seiten, Publiziert: 2010-10-29T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640733125, 0.15 kg, Education, Science, Nature & Math, Subjects, Books, … Mehr…
Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform - neues Buch
2010, ISBN: 3640733126
1. Auflage Kartoniert / Broschiert berufliches Lernen; Erfahrungslernen; Reflexion; Lernprozessbegleiter; informelles Lernen; Implizites Wissen; Lernen im Prozess der Arbeit; Arbeitspro… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche: Ein konzeptioneller Vorschlag zur Gestaltung von Reflexionsgesprächen als neue Lernform
EAN (ISBN-13): 9783640733125
ISBN (ISBN-10): 3640733126
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
108 Seiten
Gewicht: 0,160 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-11-18T15:04:30+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-16T18:55:38+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640733125
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-73312-6, 978-3-640-73312-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640733033 Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche (Dirk Mertins)
< zum Archiv...