[EAN: 9783640730193], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SÜDAFRIKA; REGIONALEKOOPERATION; REGIONALEINTEGRATION; SÜDLICHESAFRIKA; SÜDAFRIKANISCHEENTWICKLUNGSGEMEINSCHAFT; COMESA; ECOWAS, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu. 24 pp. Deutsch, Books
[EAN: 9783640730193], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], AFRIKA; SÜDAFRIKA; REGIONALE KOOPERATION; INTEGRATION; SÜDLICHES COMESA; ECOWAS, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu. 24 pp. Deutsch, Books
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen
Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu.
24 S. 210 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen. Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de
Nr. A1015054989. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitaet Jena (Institut fuer, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 24, [GW: 51g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de
Moluna GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.95) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783640730193], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SÜDAFRIKA; REGIONALEKOOPERATION; REGIONALEINTEGRATION; SÜDLICHESAFRIKA; SÜDAFRIKANISCHEENTWICKLUNGSGEMEINSCHAFT; COMESA; ECOWAS, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu. 24 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783640730193], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], AFRIKA; SÜDAFRIKA; REGIONALE KOOPERATION; INTEGRATION; SÜDLICHES COMESA; ECOWAS, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu. 24 pp. Deutsch, Books<
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insti… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen
Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu.
24 S. 210 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Verans… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im südlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemühungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im südlichen Afrika einigen. Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN<
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitaet Jena (Institut fuer, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 24, [GW: 51g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.95) Moluna GmbH
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sub-Saharan Africa. Eine politische, soziale und kulturelle Einfu¿hrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Southern African Development Community (SADC) galt lange Zeit als erfolgreichstes regionales Integrations- und Kooperationsvorhaben im su¿dlichen Afrika. Doch nach einer Phase erhöhter Aktivität in den neunziger Jahren gerieten die Integrationsbemu¿hungen gegen Ende des Jahrzehnts ins Stocken. Auf ihrem Gipfeltreffen im Januar 2009 in Pretoria konnten sich die Staats- und Regierungschefs der SADC nicht auf weitere konkrete Schritte zur Umsetzung politischer und wirtschaftlicher Integration und die Lösung gegenwärtiger Herausforderungen im su¿dlichen Afrika einigen.Da die Kooperation trotz vielfacher politischer Bekenntnisse nur zögerlich vorankommt, bildet die Frage nach den gegenwärtigen Problemen und Integrationshemmnissen der Entwicklungsgemeinschaft den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dabei kommt vor allem der wirtschaftlichen und politischen Dominanz Südafrikas, den überlappenden Mitgliedschaften vieler SADC-Staaten in anderen Integrationsbündnissen sowie den nur unzureichend ausgebildeten institutionellen und finanziellen Strukturen der SADC eine besondere Beachtung zu.
Detailangaben zum Buch - Die S Dafrikanische Entwicklungsgemeinschaft Sadc: Ein Motor regionaler Integration im südlichen Afrika?
Buch in der Datenbank seit 2011-11-01T08:32:33+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-22T16:40:01+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783640730193
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-640-73019-4, 978-3-640-73019-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: