
2009, ISBN: 9783640730001
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendhilferecht/Familienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sichtweise, dass es sich bei Inobhutnahmen meist um einen unangemesse-nen Eingriff in die Privatsphäre von Familien handelt, ist weit verbreitet. Mit dieser Meinung geht vermutlich oft die Annahme einher, dass Kinder grundsätzlich bei ihren Eltern am besten aufgehoben seien da diese besser als alle anderen auf deren Bedürfnisse eingehen können. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Jugendämter in ihnen bereits bekannten Familien eine massive Kindeswohlge-fährdung durch die Erziehungsberechtigten nicht erkannt und daher auch nicht in Form einer Inobhutnahme eingegriffen haben, was sich - nachdem es zu starken Misshandlungen und teilweise gar zum Tod der betroffenen Kinder kam - als fatale Fehlentscheidung erwies. Angesichts solch dramatischer Fälle ist der o.a. Denk-ansatz zu hinterfragen. So vertreten andererseits viele die Meinung dass ein un-angemessenes Vertrauen in die Fähigkeiten der Eltern in der Kinder- und Jugend-hilfe völlig unangebracht sei und lieber zu früh als zu spät eingegriffen werden soll-te, sobald es ausreichend Anzeichen gibt die dies rechtfertigen, im Hinblick darauf, dass die Sicherung des Kindeswohls absolute Priorität hat. Daraus ergibt sich die Frage "Handelt es sich bei der Inobhutnahme nach §1666 BGB und § 42 SGB VIII um eine probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder um einen unangemessenen Eingriff in die familiäre Privatsphäre?", welcher ich in dieser Hausarbeit nachgehen werde. Hierzu definiere ich zunächst den Begriff der "Inobhutnahme" und erläutere die wichtigsten Rahmenbedingungen und Vorraus-setzungen. Anschließend gehe ich auf die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Inobhutnahme sowie auf Kritik an dieser Maßnahme ein., Philosophy & Theory Of Education, Philosophy & Theory Of Education
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640730001
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendhilferecht/Familienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sichtweise, dass es sich bei Inobhutnahmen meist um einen unangemesse-nen Eingriff in die Privatsphäre von Familien handelt, ist weit verbreitet. Mit dieser Meinung geht vermutlich oft die Annahme einher, dass Kinder grundsätzlich bei ihren Eltern am besten aufgehoben seien da diese besser als alle anderen auf deren Bedürfnisse eingehen können. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Jugendämter in ihnen bereits bekannten Familien eine massive Kindeswohlge-fährdung durch die Erziehungsberechtigten nicht erkannt und daher auch nicht in Form einer Inobhutnahme eingegriffen haben, was sich - nachdem es zu starken Misshandlungen und teilweise gar zum Tod der betroffenen Kinder kam - als fatale Fehlentscheidung erwies. Angesichts solch dramatischer Fälle ist der o.a. Denk-ansatz zu hinterfragen. So vertreten andererseits viele die Meinung dass ein un-angemessenes Vertrauen in die Fähigkeiten der Eltern in der Kinder- und Jugend-hilfe völlig unangebracht sei und lieber zu früh als zu spät eingegriffen werden soll-te, sobald es ausreichend Anzeichen gibt die dies rechtfertigen, im Hinblick darauf, dass die Sicherung des Kindeswohls absolute Priorität hat. Daraus ergibt sich die Frage 'Handelt es sich bei der Inobhutnahme nach 1666 BGB und 42 SGB VIII um eine probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder um einen unangemessenen Eingriff in die familiäre Privatsphäre?', welcher ich in dieser Hausarbeit nachgehen werde. Hierzu definiere ich zunächst den Begriff der 'Inobhutnahme' und erläutere die wichtigsten Rahmenbedingungen und Vorraus-setzungen. Anschließend gehe ich auf die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Inobhutnahme sowie auf Kritik an dieser Maßnahme ein. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1015010706. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB Probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder unangemessener Eingriff in die familiäre Privatsphäre? - neues Buch
2010, ISBN: 3640730003
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Recht; Kinder-undJugendhilferecht; Jugendhilferecht; Familienrecht; GesetzezumSchutzundzurFörderungdesLebensmitKindern; Jugendamt; Hilfemaßnahmen; Hilfsmaßnahmen; Kindeswohlgefährdung; Kindeswohl; Sorgerecht; Sorgerechtsentzug; FamiläreGewalt; Kinderschutz; Kinderschutzeinsätze; Kinderheim; Familiengericht; Pflegefamilie, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

ISBN: 3640730003
Gebundene Ausgabe
Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB ab 13.99 € als Taschenbuch: Probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder unangemessener Eingriff in die familiäre Privatsphäre?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik, Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, Musik;Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 13419247. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640730001
GRIN Publishing, 2010. Paperback. New. 28 pages. German language. 7.95x5.59x0.20 inches., GRIN Publishing, 2010, 6
Biblio.co.uk |


2009, ISBN: 9783640730001
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendhilferecht… Mehr…

2009, ISBN: 9783640730001
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendhilferecht/Familienrecht, Sprache: Deutsch, A… Mehr…
Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB Probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder unangemessener Eingriff in die familiäre Privatsphäre? - neues Buch
2010
ISBN: 3640730003
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Recht; Kinder-undJugendhilferecht; Jugendhilferecht; Familienrecht; GesetzezumSchutzundzurFörderungdesLebensmitKindern; Jugendamt; Hilfemaßnahmen; Hil… Mehr…

ISBN: 3640730003
Gebundene Ausgabe
Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB ab 13.99 € als Taschenbuch: Probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder unangemessener Eingriff in die… Mehr…
2010, ISBN: 9783640730001
GRIN Publishing, 2010. Paperback. New. 28 pages. German language. 7.95x5.59x0.20 inches., GRIN Publishing, 2010, 6
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB: Probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder unangemessener Eingriff in die familiäre Privatsphäre?
EAN (ISBN-13): 9783640730001
ISBN (ISBN-10): 3640730003
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-20T06:52:49+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-28T16:48:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640730001
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-73000-3, 978-3-640-73000-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640729487 Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB: Probate Hilfsmöglichkeit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen oder unangemessener Eingriff in die familiäre Privatsphäre? (Reckstadt, Theresa)
< zum Archiv...