2022, ISBN: 9783640728169
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suggestion, die sakramentale christliche Ehe nehme im Sinne einer kirchlichen Sozialordnung ihren Anfang mit der Stiftung der Kirche selbst, besitzt kein geschichtliches Gewicht. Stattdessen muss man, betrachtet man das christliche Eherecht, insbesondere im Hinblick auf seine Vorstellungen bezüglich Scheidung, von einer weitläufigen Entwicklung ausgehen.Die vorliegende Arbeit soll zeigen inwieweit sich die Kirche und deren katholisch-christliche Vorstellungen von Ehe, aus dem Blickwinkel der Ehescheidung, bis zum frühen Mittelalter durchgesetzt haben. Dabei soll betrachtet werden, inwieweit jüdische, griechische und vor allem römische Ehegebräuche Einfluss übten und wie sich das christliche Eherecht in der Spätantike zunehmend gegenüber dem germanischen Recht durchsetzte. Darf hier von einer Verschmelzung von germanisch-heidnischen Gewohnheiten und katholisch-christlichen Vorstellungen gesprochen werden Ob und inwieweit sich christliche Ehevorstellungen bis zum Frühmittelalter zu einem Eherecht entwickeln und gegenüber dem weltlichen Recht durchsetzen konnten soll auch am Beispiel Hinkmar von Reims Gutachten bezüglich der Synode von Toucy De nuptiis Stephani, et filiae Regimundi comitis (Epistola XXII) untersucht werden.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin : Ehe - Scheidung - Wiederheirat - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640728165
[EAN: 9783640728169], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MITTELALTER; RÖMISCHESRECHT; KANONISCHESRECHT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suggestion, die sakramentale christliche Ehe nehme im Sinne einer kirchlichen Sozialordnung ihren Anfang mit der Stiftung der Kirche selbst, besitzt kein geschichtliches Gewicht. Stattdessen muss man, betrachtet man das christliche Eherecht, insbesondere im Hinblick auf seine Vorstellungen bezüglich Scheidung, von einer weitläufigen Entwicklung ausgehen.Die vorliegende Arbeit soll zeigen inwieweit sich die Kirche und deren katholisch-christliche Vorstellungen von Ehe, aus dem Blickwinkel der Ehescheidung, bis zum frühen Mittelalter durchgesetzt haben. Dabei soll betrachtet werden, inwieweit jüdische, griechische und vor allem römische Ehegebräuche Einfluss übten und wie sich das christliche Eherecht in der Spätantike zunehmend gegenüber dem germanischen Recht durchsetzte. Darf hier von einer Verschmelzung von germanisch-heidnischen Gewohnheiten und katholisch-christlichen Vorstellungen gesprochen werden Ob und inwieweit sich christliche Ehevorstellungen bis zum Frühmittelalter zu einem Eherecht entwickeln und gegenüber dem weltlichen Recht durchsetzen konnten soll auch am Beispiel Hinkmar von Reims Gutachten bezüglich der Synode von Toucy De nuptiis Stephani, et filiae Regimundi comitis (Epistola XXII) untersucht werden. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640728169
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suggestion, die sakramentale "christliche" Ehe nehme im Sinne einer kirchlichen Sozialordnung ihren Anfang mit der Stiftung der Kirche selbst, besitzt kein geschichtliches Gewicht. Stattdessen muss man, betrachtet man das christliche Eherecht, insbesondere im Hinblick auf seine Vorstellungen bezüglich Scheidung, von einer weitläufigen Entwicklung ausgehen. Die vorliegende Arbeit soll zeigen inwieweit sich die Kirche und deren katholisch-christliche Vorstellungen von Ehe, aus dem Blickwinkel der Ehescheidung, bis zum frühen Mittelalter durchgesetzt haben. Dabei soll betrachtet werden, inwieweit jüdische, griechische und vor allem römische Ehegebräuche Einfluss übten und wie sich das christliche Eherecht in der Spätantike zunehmend gegenüber dem germanischen Recht durchsetzte. Darf hier von einer Verschmelzung von germanisch-heidnischen Gewohnheiten und katholisch-christlichen Vorstellungen gesprochen werden? Ob und inwieweit sich christliche Ehevorstellungen bis zum Frühmittelalter zu einem Eherecht entwickeln und gegenüber dem weltlichen Recht durchsetzen konnten soll auch am Beispiel Hinkmar von Reims Gutachten bezüglich der Synode von Toucy "De nuptiis Stephani, et filiae Regimundi comitis" (Epistola XXII) untersucht werden., European History
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin: Ehe - Scheidung - Wiederheirat - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640728169
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 52 p., Norderstedt, [PU: Grin Publishing]
alibris.co.uk |
2010, ISBN: 9783640728169
Ehe - Scheidung - Wiederheirat, Buch, Softcover, 2. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Lieferzeit auf Anfrage. (EUR 0.00) Details... |

2022, ISBN: 9783640728169
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goe… Mehr…

Verena Illing:
Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin : Ehe - Scheidung - Wiederheirat - Taschenbuch2010, ISBN: 3640728165
[EAN: 9783640728169], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MITTELALTER; RÖMISCHESRECHT; KANONISCHESRECHT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch… Mehr…

2009
ISBN: 9783640728169
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität… Mehr…
Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin: Ehe - Scheidung - Wiederheirat - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640728169
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 52 p., Norderstedt, [PU: Grin Publishing]
2010, ISBN: 9783640728169
Ehe - Scheidung - Wiederheirat, Buch, Softcover, 2. Auflage, [PU: GRIN Verlag], GRIN Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin
EAN (ISBN-13): 9783640728169
ISBN (ISBN-10): 3640728165
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,089 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-16T13:04:50+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-05T09:51:31+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640728169
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-72816-5, 978-3-640-72816-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640728220 Die Ehescheidung zwischen weltlichem Recht und kirchlicher Doktrin (Verena Illing)
< zum Archiv...