
2010, ISBN: 9783640726318
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dualismus zieht sich als Kerngedanke in musikalischen Werken über Jahrhunderte durch die Musikgeschichte. Vor allem seit die Sonatenform ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Standartform für das Konzert galt, wurde der 'Wettstreit' (ital. 'Concerto') zwischen Solo und Orchesterpart sowie zwischen den auftretenden Themen die Antriebskraft der meisten Kompositionen bis ins frühe 19. Jahrhundert. Doch in dieser Zeit beginnt sich speziell in der Klaviermusik etwas Grundsätzliches an dieser Dominanz des Themendualismus zu verändern. August Gerstmeier weist in diesem Zusammenhang zu Beginn seiner Monographie über Schumanns Klavierkonzert op. 54 auf eine verwunderliche Statistik hin: die vier Komponisten Schumann, Chopin, Liszt und Schubert, die alle die 'Führungsrolle der Klaviermusik' zu Beginn des 19. Jahrhunderts mitbegründeten, schrieben äusserst wenige sinfonische Werke für ,ihr' Instrument. Schumann vollendete ausser dem Klavierkonzert op. 54 noch zwei weitere Klavierwerke mit Orchester, Chopin und Liszt schufen jeweils zwei Klavierkonzerte, Schubert kein einziges. Dass diese Komponisten in viel geringerem Masse Klavierkonzerte komponierten als ihre Vorgänger, die Vertreter der Wiener Klassik, es getan hatten, lässt darauf schliessen, dass sie die konventionelle Form des Konzertes als nicht mehr angemessen für ihre musikalische Intension ansahen. Gerstmeier nennt als Gründe für diese Tendenz zum einen die Entwicklung des Klaviers, und zum anderen das romantische Ideal in der Musik, welche beide eine neue Auseinandersetzung mit dem klassischen Sonatensatz forderten. Bücher > Freizeit & Hobby > Musik & Instrumente > Instrumente & Unterrichtswerke > Tasteninstrumente > Klavier; Bücher > Fachbücher 210 x 148 x 1 mm , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1014799313. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.63) Details... |

Die "Fantasie für Klavier und Orchester" von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert"? - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640726316
[EAN: 9783640726318], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SONATENFORM; OP.54, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dualismus zieht sich als Kerngedanke in musikalischen Werken über Jahrhunderte durch die Musikgeschichte. Vor allem seit die Sonatenform ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Standartform für das Konzert galt, wurde der Wettstreit (ital. Concerto ) zwischen Solo und Orchesterpart sowie zwischen den auftretenden Themen die Antriebskraft der meisten Kompositionen bis ins frühe 19. Jahrhundert. Doch in dieser Zeit beginnt sich speziell in der Klaviermusik etwas Grundsätzliches an dieser Dominanz des Themendualismus zu verändern. August Gerstmeier weist in diesem Zusammenhang zu Beginn seiner Monographie über Schumanns Klavierkonzert op. 54 auf eine verwunderliche Statistik hin: die vier Komponisten Schumann, Chopin, Liszt und Schubert, die alle die Führungsrolle der Klaviermusik zu Beginn des 19. Jahrhunderts mitbegründeten, schrieben äußerst wenige sinfonische Werke für ,ihr Instrument. Schumann vollendete außer dem Klavierkonzert op. 54 noch zwei weitere Klavierwerke mit Orchester, Chopin und Liszt schufen jeweils zwei Klavierkonzerte, Schubert kein einziges. Dass diese Komponisten in viel geringerem Maße Klavierkonzerte komponierten als ihre Vorgänger, die Vertreter der Wiener Klassik, es getan hatten, lässt darauf schließen, dass sie die konventionelle Form des Konzertes als nicht mehr angemessen für ihre musikalische Intension ansahen. Gerstmeier nennt als Gründe für diese Tendenz zum einen die Entwicklung des Klaviers, und zum anderen das romantische Ideal in der Musik, welche beide eine neue Auseinandersetzung mit dem klassischen Sonatensatz forderten. 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Die "Fantasie fur Klavier und Orchester von R. Schumann (spater 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640726318
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dualismus zieht sich als Kerngedanke in musikalischen Werken über Jahrhunderte durch die Musikgeschichte. Vor allem seit die Sonatenform ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Standartform für das Konzert galt, wurde der "Wettstreit" (ital. "Concerto") zwischen Solo und Orchesterpart sowie zwischen den auftretenden Themen die Antriebskraft der meisten Kompositionen bis ins frühe 19. Jahrhundert. Doch in dieser Zeit beginnt sich speziell in der Klaviermusik etwas Grundsätzliches an dieser Dominanz des Themendualismus zu verändern. August Gerstmeier weist in diesem Zusammenhang zu Beginn seiner Monographie über Schumanns Klavierkonzert op. 54 auf eine verwunderliche Statistik hin: die vier Komponisten Schumann, Chopin, Liszt und Schubert, die alle die "Führungsrolle der Klaviermusik" zu Beginn des 19. Jahrhunderts mitbegründeten, schrieben äußerst wenige sinfonische Werke für, ihr' Instrument. Schumann vollendete außer dem Klavierkonzert op. 54 noch zwei weitere Klavierwerke mit Orchester, Chopin und Liszt schufen jeweils zwei Klavierkonzerte, Schubert kein einziges. Dass diese Komponisten in viel geringerem Maße Klavierkonzerte komponierten als ihre Vorgänger, die Vertreter der Wiener Klassik, es getan hatten, lässt darauf schließen, dass sie die konventionelle Form des Konzertes als nicht mehr angemessen für ihre musikalische Intension ansahen. Gerstmeier nennt als Gründe für diese Tendenz zum einen die Entwicklung des Klaviers, und zum anderen das romantische Ideal in der Musik, welche beide eine neue Auseinandersetzung mit dem klassischen Sonatensatz forderten., Music, Music
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Die "Fantasie für Klavier und Orchester" von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert"? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640726318
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 20 Seiten, Publiziert: 2010-10-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640726318, 0.13 kg, Lexika & Nachschlagewerke, Musik, Film, Kunst & Kultur, Kategorien, Bücher, Musiktheorie, Theorie, Komposition & Performance, Medien, Kunst & Musik, Lexika, Hand- & Jahrbücher, Schule & Lernen, GRIN Verlag, 2010
amazon.de |

Die Fantasie für Klavier und Orchester von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein Antikonzert? - Taschenbuch
ISBN: 3640726316
Die Fantasie für Klavier und Orchester von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein Antikonzert? ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 13314230. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Die 'Fantasie für Klavier und Orchester' von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein 'Antikonzert'? - neues Buch
2010, ISBN: 9783640726318
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dualismus zieht sich als Kerngedanke in musikalisc… Mehr…

Britta Baier:
Die "Fantasie für Klavier und Orchester" von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert"? - Taschenbuch2010, ISBN: 3640726316
[EAN: 9783640726318], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], SONATENFORM; OP.54, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Un… Mehr…

Die "Fantasie fur Klavier und Orchester von R. Schumann (spater 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert? - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640726318
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dualismus zieht sic… Mehr…

Die "Fantasie für Klavier und Orchester" von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert"? - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640726318
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 20 Seiten, Publiziert: 2010-10-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640726318, 0.13 kg, Lexika & Nachschlagewerke, Musik, Film, Kun… Mehr…

Die Fantasie für Klavier und Orchester von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein Antikonzert? - Taschenbuch
ISBN: 3640726316
Die Fantasie für Klavier und Orchester von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein Antikonzert? ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kun… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die "Fantasie für Klavier und Orchester" von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein "Antikonzert"?
EAN (ISBN-13): 9783640726318
ISBN (ISBN-10): 3640726316
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
40 Seiten
Gewicht: 0,068 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-11-04T08:25:02+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-26T20:41:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640726318
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-72631-6, 978-3-640-72631-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640726059 Die 'Fantasie für Klavier und Orchester' von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein 'Antikonzert'? (Britta Baier)
< zum Archiv...