
Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens : Eine kritische Untersuchung der Friedensschrift Kants - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640715446
[EAN: 9783640715442], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ZUMEWIGENFRIEDEN; KANTSFRIEDENSSCHRIFT; PRAKTISCHEVERNUNFT; PRÄLIMINARARTIKEL; DEFINITIVARTIKEL; VERNUNFTETHIK; IMMANUELKANT; KATEGORISCHERIMPERATIV; IDEEDESRECHTS; NATURZUSTAND; VÖLKERBUND; UNIVERSALMONARCHIE; WELTREPUBLIK; REPUBLIKANISCHEVERFASSUNG; WELTBÜRGERRECHT; VÖLKERRECHT, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheitsgeschichte ist durchzogen und begleitet von Kriegen. Ungeachtet der verschiedenen Kriegsarten, welche sich im Laufe der Jahrtausende ereignet haben, beinhalten Kriege typischerweise den Einsatz physischer Gewalt zur Regulierung inner- oder zwischenstaatlicher Konflikte zwecks Durchsetzung politischer Interessen. Auf der anderen Seite hat es stets auch Zeiten des Friedens gegeben, d.h. Zeiten, in denen Konflikte idealerweise gewaltfrei durch Rechtsordnungen gelöst werden. Doch wie wahrscheinlich ist es, einen dauerhaften Friedenszustand erreichen zu können Sind die historischen kriegerischen Geschehnisse sowie aktuellen Kriege und Konflikte nicht Indizien dafür, dass der Krieg zu den natürlichen, egoistischen Neigungen des Menschen gehört und damit der Frieden immer bloß punktuell und temporär bleibt Mit anderen Worten: Siegen letztlich nicht immer die animalischen Neigungen über die vernünftige Moral, so dass keine Hoffnung auf einen ewigen Frieden bleibt Innerhalb der Politischen Philosophie ist die Frage nach der Möglichkeit eines ewigen Friedens keine Neuheit. Insbesondere die Friedensschrift Immanuel Kants stellt in diesem Zusammenhang einen berühmten Beitrag zur Friedensthematik dar. In diesem Entwurf befasst sich Kant mit den Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens, welche den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit bilden sollen. Aus diesem Grund ist es das Ziel, die folgende Fragestellung zu beantworten: Welche sind nach Kant die Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens Zur Beantwortung dieser Frage orientiert sich die Arbeit an der folgenden Struktur: Zunächst werden die notwendigen Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens erläutert, welche sich unterteilen in die notwendigen Vorbedingungen, die zwischen den Einzelstaaten erfüllt sein müssen, um eine notwendige Basis für die Umsetzung der notwendigen vernunftrechtlichen, apriorischen Voraussetzungen zu bilden, die im Anschluss daran erläutert werden. Darauf aufbauend wird schließlich die hinreichende Bedingung bzw. die Garantie der Möglichkeit ewigen Friedens behandelt. Dies erfordert sowohl die Erörterung des Verhältnisses zwischen Natur und praktischer Vernunft als auch die damit in Zusammenhang stehende Unterscheidung zwischen dem moralischen Politiker und dem politischen Moralisten. Im Anschluss daran erfolgt eine kritische Beurteilung des Kant schen Ansatzes, welche einige Schwierigkeiten herausstellt und diskutiert. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2005, ISBN: 9783640715442
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheitsgeschichte ist durchzogen und begleitet von Kriegen. Ungeachtet der verschiedenen Kriegsarten, welche sich im Laufe der Jahrtausende ereignet haben, beinhalten Kriege typischerweise den Einsatz physischer Gewalt zur Regulierung inner- oder zwischenstaatlicher Konflikte zwecks Durchsetzung politischer Interessen. Auf der anderen Seite hat es stets auch Zeiten des Friedens gegeben, d.h. Zeiten, in denen Konflikte idealerweise gewaltfrei durch Rechtsordnungen gelöst werden. Doch wie wahrscheinlich ist es, einen dauerhaften Friedenszustand erreichen zu können Sind die historischen kriegerischen Geschehnisse sowie aktuellen Kriege und Konflikte nicht Indizien dafür, dass der Krieg zu den natürlichen, egoistischen Neigungen des Menschen gehört und damit der Frieden immer bloß punktuell und temporär bleibt Mit anderen Worten: Siegen letztlich nicht immer die animalischen Neigungen über die vernünftige Moral, so dass keine Hoffnung auf einen ewigen Frieden bleibt Innerhalb der Politischen Philosophie ist die Frage nach der Möglichkeit eines ewigen Friedens keine Neuheit. Insbesondere die Friedensschrift Immanuel Kants stellt in diesem Zusammenhang einen berühmten Beitrag zur Friedensthematik dar. In diesem Entwurf befasst sich Kant mit den Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens, welche den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit bilden sollen. Aus diesem Grund ist es das Ziel, die folgende Fragestellung zu beantworten: Welche sind nach Kant die Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens Zur Beantwortung dieser Frage orientiert sich die Arbeit an der folgenden Struktur: Zunächst werden die notwendigen Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens erläutert, welche sich unterteilen in die notwendigen Vorbedingungen, die zwischen den Einzelstaaten erfüllt sein müssen, um eine notwendige Basis für die Umsetzung der notwendigen vernunftrechtlichen, apriorischen Voraussetzungen zu bilden, die im Anschluss daran erläutert werden. Darauf aufbauend wird schließlich die hinreichende Bedingung bzw. die Garantie der Möglichkeit ewigen Friedens behandelt. Dies erfordert sowohl die Erörterung des Verhältnisses zwischen Natur und praktischer Vernunft als auch die damit in Zusammenhang stehende Unterscheidung zwischen dem moralischen Politiker und dem politischen Moralisten. Im Anschluss daran erfolgt eine kritische Beurteilung des Kant schen Ansatzes, welche einige Schwierigkeiten herausstellt und diskutiert.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783640715442
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheitsgeschichte ist durchzogen und begleitet von Kriegen. Ungeachtet der verschiedenen Kriegsarten, welche sich im Laufe der Jahrtausende ereignet haben, beinhalten Kriege typischerweise den Einsatz physischer Gewalt zur Regulierung inner- oder zwischenstaatlicher Konflikte zwecks Durchsetzung politischer Interessen. Auf der anderen Seite hat es stets auch Zeiten des Friedens gegeben, d.h. Zeiten, in denen Konflikte idealerweise gewaltfrei durch Rechtsordnungen gelöst werden. Doch wie wahrscheinlich ist es, einen dauerhaften Friedenszustand erreichen zu können? Sind die historischen kriegerischen Geschehnisse sowie aktuellen Kriege und Konflikte nicht Indizien dafür, dass der Krieg zu den natürlichen, egoistischen Neigungen des Menschen gehört und damit der Frieden immer bloß punktuell und temporär bleibt? Mit anderen Worten: Siegen letztlich nicht immer die animalischen Neigungen über die vernünftige Moral, so dass keine Hoffnung auf einen ewigen Frieden bleibt? Innerhalb der Politischen Philosophie ist die Frage nach der Möglichkeit eines ewigen Friedens keine Neuheit. Insbesondere die Friedensschrift Immanuel Kants stellt in diesem Zusammenhang einen berühmten Beitrag zur Friedensthematik dar. In diesem Entwurf befasst sich Kant mit den Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens, welche den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit bilden sollen. Aus diesem Grund ist es das Ziel, die folgende Fragestellung zu beantworten: Welche sind nach Kant die Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens? Zur Beantwortung dieser Frage orientiert sich die Arbeit an der folgenden Struktur: Zunächst werden die notwendigen Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens erläutert, welche sich unterteilen in die notwendigen Vorbedingungen, die zwischen den Einzelstaaten erfüllt sein müssen, um eine notwendige Basis für die Umsetzung der notwendigen vernunftrechtlichen, apriorischen Voraussetzungen zu bilden, die im Anschluss daran erläutert werden. Darauf aufbauend wird schließlich die hinreichende Bedingung bzw. die Garantie der Möglichkeit ewigen Friedens behandelt. Dies erfordert sowohl die Erörterung des Verhältnisses zwischen Natur und praktischer Vernunft als auch die damit in Zusammenhang stehende Unterscheidung zwischen dem moralischen Politiker und dem politischen Moralisten. Im Anschluss daran erfolgt eine kritische Beurteilung des Kant'schen Ansatzes, welche einige Schwierigkeiten herausstellt und diskutiert. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1014690428. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640715442
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheitsgeschichte ist durchzogen und begleitet von Kriegen. Ungeachtet der verschiedenen Kriegsarten, welche sich im Laufe der Jahrtausende ereignet haben, beinhalten Kriege typischerweise den Einsatz physischer Gewalt zur Regulierung inner- oder zwischenstaatlicher Konflikte zwecks Durchsetzung politischer Interessen. Auf der anderen Seite hat es stets auch Zeiten des Friedens gegeben, d.h. Zeiten, in denen Konflikte idealerweise gewaltfrei durch Rechtsordnungen gelöst werden. Doch wie wahrscheinlich ist es, einen dauerhaften Friedenszustand erreichen zu können? Sind die historischen kriegerischen Geschehnisse sowie aktuellen Kriege und Konflikte nicht Indizien dafür, dass der Krieg zu den natürlichen, egoistischen Neigungen des Menschen gehört und damit der Frieden immer bloß punktuell und temporär bleibt? Mit anderen Worten: Siegen letztlich nicht immer die animalischen Neigungen über die vernünftige Moral, so dass keine Hoffnung auf einen ewigen Frieden bleibt? Innerhalb der Politischen Philosophie ist die Frage nach der Möglichkeit eines ewigen Friedens keine Neuheit. Insbesondere die Friedensschrift Immanuel Kants stellt in diesem Zusammenhang einen berühmten Beitrag zur Friedensthematik dar. In diesem Entwurf befasst sich Kant mit den Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens, welche den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit bilden sollen. Aus diesem Grund ist es das Ziel, die folgende Fragestellung zu beantworten: Welche sind nach Kant die Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens? Zur Beantwortung dieser Frage orientiert sich die Arbeit an der folgenden Struktur: Zunächst werden die notwendigen Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens erläutert, welche sich unterteile, Philosophy
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640715442
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Aesthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-Westfaelische Techni, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 24, [GW: 51g], 2. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |


Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens : Eine kritische Untersuchung der Friedensschrift Kants - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640715446
[EAN: 9783640715442], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ZUMEWIGENFRIEDEN; KANTSFRIEDENSSCHRIFT; PRAKTISCHEVERNUNFT; PRÄLIMINARARTIKEL; DEFINITIVARTIKEL; VERNUNFTETHIK; IMMANUELKANT; KATEGORISCH… Mehr…
2005, ISBN: 9783640715442
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-… Mehr…

2010
ISBN: 9783640715442
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veran… Mehr…

2010, ISBN: 9783640715442
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische… Mehr…
2010, ISBN: 9783640715442
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachb… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens: Eine kritische Untersuchung der Friedensschrift Kants
EAN (ISBN-13): 9783640715442
ISBN (ISBN-10): 3640715446
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
28 Seiten
Gewicht: 0,055 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-02-08T09:50:21+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-14T10:55:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640715442
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-71544-6, 978-3-640-71544-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640715169 Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens (Christian Reimann)
< zum Archiv...