
Zusammenhänge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestörten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2008, ISBN: 9783640715268
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kapitel: Erläuterung der Relevanz der Dyslexieforschung sowie Berührungspunkte mit Sprachentwicklungsstörungen. Darstellung der aktuellen Forschungslage und des angenommenen gemeinsamen Kerndefizit der phonologischen Verarbeitungskompetenz. Hinweis zu problematischen Methoden im Forschungsdiskurs. Formulierung der Forschungshypothese.Kapitel 2: Prinzipien der deutschen Phonetik und Phonologie. Da Dyslexien trotz einiger Überschneidungen in unterschiedlichen Sprachen verschiedene Störungsschwerpunkte haben können,wird bei der Beschreibung des phonologisch-phonematischen Erwerbs zwischen internationalen und nationalen Befunden unterschieden.Kapitel 3: Erläuterung des Konstrukts der "Phonologischen Bewusstheit". Neben Befunden zum ungestörten Erwerbsverlauf werden die meistgenutzten Testaufgaben zur Erfassung der PB vorgestellt und kritisch diskutiert.Kapitel 4: Modelle und Prinzipien, die den ungestörten Lese- und Schriftspracherwerb zu erklären versuchen. Max Colthearts Modelle zum Worterwerb erfahren wegen ihrer stabilen Ergebnisse besondere Betrachtung.Kapitel 5: Fokussierung auf die beiden relevanten Störungskomplexe SES und Dyslexie (Sprachmaterial vergleichend englisch/deutsch). Aus dem großen Bereich der SES wird die phonologisch begründete Aussprachestörung als spezifische SES ausgewählt und wegen ihrer unterschiedlichen Ausprägungen in Subtypen klassifiziert. Kapitel 6: Klassifikation von Dyslexien. Vorstellung der fuer die Arbeit relevanten beiden Dyslexietypen und deren Verursacherkonzepte.Kapitel 7: Methodik der empirischen Studie, an der über 70 Berliner Grundschüler teilnahmen. Die Studie dient der Hypothesenprüfung, dass isoliert rechtschreibgestörte Kinder größere Defizite in der phonologischen Verarbeitung aufweisen werden, als isoliert lesegestörte Kinder und Kontrollkinder.Das Vorgehen wird erklärt und die Ergebnisse werden berichtet.Kapitel 8: Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im aktuellen Forschungskontext. 120 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Zusammenhange zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestoerten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2008, ISBN: 9783640715268
Paperback, [PU: Grin Publishing], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kapitel: Erläuterung der Relevanz der Dyslexieforschung sowie Berührungspunkte mit Sprachentwicklungsstörungen. Darstellung der aktuellen Forschungslage und des angenommenen gemeinsamen Kerndefizit der phonologischen Verarbeitungskompetenz. Hinweis zu problematischen Methoden im Forschungsdiskurs. Formulierung der Forschungshypothese. Kapitel 2: Prinzipien der deutschen Phonetik und Phonologie. Da Dyslexien trotz einiger Überschneidungen in unterschiedlichen Sprachen verschiedene Störungsschwerpunkte haben können, wird bei der Beschreibung des phonologisch-phonematischen Erwerbs zwischen internationalen und nationalen Befunden unterschieden. Kapitel 3: Erläuterung des Konstrukts der "Phonologischen Bewusstheit". Neben Befunden zum ungestörten Erwerbsverlauf werden die meistgenutzten Testaufgaben zur Erfassung der PB vorgestellt und kritisch diskutiert. Kapitel 4: Modelle und Prinzipien, die den ungestörten Lese- und Schriftspracherwerb zu erklären versuchen. Max Colthearts Modelle zum Worterwerb erfahren wegen ihrer stabilen Ergebnisse besondere Betrachtung. Kapitel 5: Fokussierung auf die beiden relevanten Störungskomplexe SES und Dyslexie (Sprachmaterial vergleichend englisch/deutsch). Aus dem großen Bereich der SES wird die phonologisch begründete Aussprachestörung als spezifische SES ausgewählt und wegen ihrer unterschiedlichen Ausprägungen in Subtypen klassifiziert. Kapitel 6: Klassifikation von Dyslexien. Vorstellung der fuer die Arbeit relevanten beiden Dyslexietypen und deren Verursacherkonzepte. Kapitel 7: Methodik der empirischen Studie, an der über 70 Berliner Grundschüler teilnahmen. Die Studie dient der Hypothesenprüfung, dass isoliert rechtschreibgestörte Kinder größere Defizite in der phonologischen Verarbeitung aufweisen werden, als isol, Psychological Methodology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Zusammenhange zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestoerten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2008, ISBN: 9783640715268
Paperback, [PU: Grin Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kapitel: Erläuterung der Relevanz der Dyslexieforschung sowie Berührungspunkte mit Sprachentwicklungsstörungen. Darstellung der aktuellen Forschungslage und des angenommenen gemeinsamen Kerndefizit der phonologischen Verarbeitungskompetenz. Hinweis zu problematischen Methoden im Forschungsdiskurs. Formulierung der Forschungshypothese. Kapitel 2: Prinzipien der deutschen Phonetik und Phonologie. Da Dyslexien trotz einiger Überschneidungen in unterschiedlichen Sprachen verschiedene Störungsschwerpunkte haben können, wird bei der Beschreibung des phonologisch-phonematischen Erwerbs zwischen internationalen und nationalen Befunden unterschieden. Kapitel 3: Erläuterung des Konstrukts der "Phonologischen Bewusstheit". Neben Befunden zum ungestörten Erwerbsverlauf werden die meistgenutzten Testaufgaben zur Erfassung der PB vorgestellt und kritisch diskutiert. Kapitel 4: Modelle und Prinzipien, die den ungestörten Lese- und Schriftspracherwerb zu erklären versuchen. Max Colthearts Modelle zum Worterwerb erfahren wegen ihrer stabilen Ergebnisse besondere Betrachtung. Kapitel 5: Fokussierung auf die beiden relevanten Störungskomplexe SES und Dyslexie (Sprachmaterial vergleichend englisch/deutsch). Aus dem großen Bereich der SES wird die phonologisch begründete Aussprachestörung als spezifische SES ausgewählt und wegen ihrer unterschiedlichen Ausprägungen in Subtypen klassifiziert. Kapitel 6: Klassifikation von Dyslexien. Vorstellung der fuer die Arbeit relevanten beiden Dyslexietypen und deren Verursacherkonzepte. Kapitel 7: Methodik der empirischen Studie, an der über 70 Berliner Grundschüler teilnahmen. Die Studie dient der Hypothesenprüfung, dass isoliert rechtschreibgestörte Kinder größere Defizite in der phonologischen Verarbeitung aufweisen werden, als isol, Psychological Methodology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Zusammenhänge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestörten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640715268
[EAN: 9783640715268], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], DYSLEXIE PHONOLOGISCHE BEWUSSTHEIT PHONETIK UND PHONOLOGIE SPRACHENTWICKLUNGSSTöRUNGEN LESEERWERB WAHRNEHMUNGS- VERARBEITUNGSSTöRUNGEN PSYCHOLOGIE THEORETISCHE SCHRIFTSPRACHERWERB, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universitaet Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Neurokog, Books
AbeBooks.de moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Zusammenhaenge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestoerten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640715268
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universitaet Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Neurokog, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 120, [GW: 185g], 2. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |


Zusammenhänge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestörten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2008, ISBN: 9783640715268
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: … Mehr…

Babette Ruppel:
Zusammenhange zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestoerten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch2008, ISBN: 9783640715268
Paperback, [PU: Grin Publishing], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: N… Mehr…

Zusammenhange zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestoerten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2008
ISBN: 9783640715268
Paperback, [PU: Grin Verlag], Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Psychologie), Veranstaltung: Neuro… Mehr…

Zusammenhänge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestörten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640715268
[EAN: 9783640715268], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], DYSLEXIE PHONOLOGISCHE BEWUSSTHEIT PHONETIK UND PHONOLOGIE SPRACHENTWICKLUNGSSTöRUNGEN LESEERWERB WAHRNEHMUNGS- VERARBEITUNGSSTöRUN… Mehr…
Zusammenhaenge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestoerten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640715268
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fach… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zusammenhänge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestörten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder
EAN (ISBN-13): 9783640715268
ISBN (ISBN-10): 3640715268
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
120 Seiten
Gewicht: 0,180 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-16T11:41:56+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-12T08:26:23+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640715268
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-71526-8, 978-3-640-71526-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640714995 Zusammenhänge zwischen der phonologischen Kompetenz und dem gestörten Schriftspracherwerb dyslektischer Kinder (Babette Ruppel)
< zum Archiv...