2009, ISBN: 9783640713219
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Moral Besteht Moral lediglich aus einem 'System von Normen, das in einer Gesellschaft aufgrund von sozialem Druck besteht' (Tugendhat 1992, S. 316) Oder gibt es, wie Spaemann ausführt, Indizien für einen univeralen Maßstab, der uns unser Handeln bewerten lässt (vgl. Spaemann 1982, S. 16ff.)Und was sind Gründe und Motive, die uns Menschen dazu bringen moralisch zu handeln Warum sollte ich moralisch sein Mit diesen Fragen setzt sich die vorliegende schriftliche Ausarbeitung auseinander. Es geht in erster Linie darum Gründe und Motive für moralisches Handeln, oder generell, für ein ethisches Leben aufzuzeigen und damit Antworten auf die zentrale Frage zu liefern: 'Warum moralisch sein ' In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit den Ausführungen der Philosophen Peter Singer und Stefan Gosepath. Beide Philosophen argumentieren in erster Linie mit rationalen Gründen für ein moralisches Leben. Es geht aber auch um das Wollen - also den Wunsch ethisch zu leben beziehungsweise moralisch zu handeln. Ich werde darstellen, wie Peter Singer dieses in der Moralphilosophie gängige 'Wollen' und 'Sollen' miteinander verknüpft und wie Stefan Gosepath rationale und motivierende Gründe für die Verantwortung unmoralischer Zustände entwickelt. Daher liegt dieser Arbeit, in gewissem Sinne, eine kantische Auffassung von Moral zugrunde, denn rationale Gründe, so die Prämisse, sollten zu moralischen Handlungen motivieren. Trotzdem bleibt der Fokus der Ar- beit ein philosophischer und kein psychologischer. 'Die entscheidende Frage ist somit, ob es Gründe zum moralischen Handeln gibt, und nicht wie es diesen Gründen gelingen könnte, uns zu motivieren.' (Heuer 2008, S.854), DE, [SC: 4.50], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x4 mm, 60, [GW: 101g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3640713214
[EAN: 9783640713219], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MORAL; VERANTWORTUNG; ETHIK, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Moral Besteht Moral lediglich aus einem 'System von Normen, das in einer Gesellschaft aufgrund von sozialem Druck besteht' (Tugendhat 1992, S. 316) Oder gibt es, wie Spaemann ausführt, Indizien für einen univeralen Maßstab, der uns unser Handeln bewerten lässt (vgl. Spaemann 1982, S. 16ff.)Und was sind Gründe und Motive, die uns Menschen dazu bringen moralisch zu handeln Warum sollte ich moralisch sein Mit diesen Fragen setzt sich die vorliegende schriftliche Ausarbeitung auseinander. Es geht in erster Linie darum Gründe und Motive für moralisches Handeln, oder generell, für ein ethisches Leben aufzuzeigen und damit Antworten auf die zentrale Frage zu liefern: 'Warum moralisch sein 'In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit den Ausführungen der Philosophen Peter Singer und Stefan Gosepath. Beide Philosophen argumentieren in erster Linie mit rationalen Gründen für ein moralisches Leben. Es geht aber auch um das Wollen - also den Wunsch ethisch zu leben beziehungsweise moralisch zu handeln. Ich werde darstellen, wie Peter Singer dieses in der Moralphilosophie gängige 'Wollen' und 'Sollen' miteinander verknüpft und wie Stefan Gosepath rationale und motivierende Gründe für die Verantwortung unmoralischer Zustände entwickelt. Daher liegt dieser Arbeit, in gewissem Sinne, eine kantische Auffassung von Moral zugrunde, denn rationale Gründe, so die Prämisse, sollten zu moralischen Handlungen motivieren. Trotzdem bleibt der Fokus der Ar- beit ein philosophischer und kein psychologischer. 'Die entscheidende Frage ist somit, ob es Gründe zum moralischen Handeln gibt, und nicht wie es diesen Gründen gelingen könnte, uns zu motivieren.' (Heuer 2008, S.854) 60 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640713219
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Moral? Besteht Moral lediglich aus einem "System von Normen, das in einer Gesellschaft aufgrund von sozialem Druck besteht" (Tugendhat 1992, S. 316)? Oder gibt es, wie Spaemann ausführt, Indizien für einen univeralen Maßstab, der uns unser Handeln bewerten lässt? (vgl. Spaemann 1982, S. 16ff.)Und was sind Gründe und Motive, die uns Menschen dazu bringen moralisch zu handeln? Warum sollte ich moralisch sein? Mit diesen Fragen setzt sich die vorliegende schriftliche Ausarbeitung auseinander. Es geht in erster Linie darum Gründe und Motive für moralisches Handeln, oder generell, für ein ethisches Leben aufzuzeigen und damit Antworten auf die zentrale Frage zu liefern: "Warum moralisch sein?"In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit den Ausführungen der Philosophen Peter Singer und Stefan Gosepath. Beide Philosophen argumentieren in erster Linie mit rationalen Gründen für ein moralisches Leben. Es geht aber auch um das Wollen - also den Wunsch ethisch zu leben beziehungsweise moralisch zu handeln. Ich werde darstellen, wie Peter Singer dieses in der Moralphilosophie gängige "Wollen" und "Sollen" miteinander verknüpft und wie Stefan Gosepath rationale und motivierende Gründe für die Verantwortung unmoralischer Zustände entwickelt. Daher liegt dieser Arbeit, in gewissem Sinne, eine kantische Auffassung von Moral zugrunde, denn rationale Gründe, so die Prämisse, sollten zu moralischen Handlungen motivieren. Trotzdem bleibt der Fokus der Ar- beit ein philosophischer und kein psychologischer. "Die entscheidende Frage ist somit, ob es Gründe zum moralischen Handeln gibt, und nicht wie es diesen Gründen gelingen könnte, uns zu motivieren." (Heuer 2008, S.854) 60 S. 210 mm Sofort lieferbar, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de |

2009, ISBN: 9783640713219
Paperback, [PU: Grin Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Moral? Besteht Moral lediglich aus einem "System von Normen, das in einer Gesellschaft aufgrund von sozialem Druck besteht" (Tugendhat 1992, S. 316)? Oder gibt es, wie Spaemann ausführt, Indizien für einen univeralen Maßstab, der uns unser Handeln bewerten lässt? (vgl. Spaemann 1982, S. 16ff.) Und was sind Gründe und Motive, die uns Menschen dazu bringen moralisch zu handeln? Warum sollte ich moralisch sein? Mit diesen Fragen setzt sich die vorliegende schriftliche Ausarbeitung auseinander. Es geht in erster Linie darum Gründe und Motive für moralisches Handeln, oder generell, für ein ethisches Leben aufzuzeigen und damit Antworten auf die zentrale Frage zu liefern: "Warum moralisch sein?" In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit den Ausführungen der Philosophen Peter Singer und Stefan Gosepath. Beide Philosophen argumentieren in erster Linie mit rationalen Gründen für ein moralisches Leben. Es geht aber auch um das Wollen - also den Wunsch ethisch zu leben beziehungsweise moralisch zu handeln. Ich werde darstellen, wie Peter Singer dieses in der Moralphilosophie gängige "Wollen" und "Sollen" miteinander verknüpft und wie Stefan Gosepath rationale und motivierende Gründe für die Verantwortung unmoralischer Zustände entwickelt. Daher liegt dieser Arbeit, in gewissem Sinne, eine kantische Auffassung von Moral zugrunde, denn rationale Gründe, so die Prämisse, sollten zu moralischen Handlungen motivieren. Trotzdem bleibt der Fokus der Ar- beit ein philosophischer und kein psychologischer. "Die entscheidende Frage ist somit, ob es Gründe zum moralischen Handeln gibt, und nicht wie es diesen Gründen gelingen könnte, uns zu motivieren." (Heuer 2008, S.854), Politics & Government
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783640713219
paperback, [PU: Grin-Verlag, München]
Blackwells.co.uk |

2009, ISBN: 9783640713219
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-U… Mehr…

2010, ISBN: 3640713214
[EAN: 9783640713219], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MORAL; VERANTWORTUNG; ETHIK, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internation… Mehr…

2009
ISBN: 9783640713219
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gieße… Mehr…

2009, ISBN: 9783640713219
Paperback, [PU: Grin Verlag], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (I… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Warum moralisch sein? - Gründe und Motive für moralisches Handeln
EAN (ISBN-13): 9783640713219
ISBN (ISBN-10): 3640713214
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
60 Seiten
Gewicht: 0,100 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-22T18:44:12+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-10T20:57:31+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640713219
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-71321-4, 978-3-640-71321-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640712281 Warum moralisch sein? - Gründe und Motive für moralisches Handeln (Edgar Diener)
< zum Archiv...