
Daniel Acker:Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 9/10
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640713189
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprach… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des problembasierten Lernens am Ende des Literaturunterrichts der Sekundarstufe I (Doppeljahrgangsstufe 9/10) am Beispiel Die Verwandlung von Franz Kafka.Der erste Teil setzt sich mit den theoretischen Grundlagen des problembasierten Lernens kritisch auseinander. Dabei werden grundsätzliche Fragen diskutiert, die zu einer Arbeitsdefinition des Begriffes Problem führen. Weitergehend wird problembasiertes Lernen als Lernstrategie eingeordnet und deren Eignung im Literaturunterricht begründet. Es folgt eine Untersuchung des Begriffs der Erstaneignung, welche zeigen wird, dass eine Definition desselben in der bisherigen Literatur nicht auftaucht. Daher wird auch hier eine eigene Bestimmung des Terminus erarbeitet. Danach erläutere ich aktuelle didaktische Möglichkeiten des literarischen Lernens und bringe sie in Zusammenhang zu problembasiertem Lernen. Am Beispiel von Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung soll der Einsatz der Methode demonstriert werden. Die Erzählung birgt für Schüler einer 10. Klasse das Potenzial in sich, Parallelen eigener familiärer und persönlicher Krisen zu erkennen. Damit integriert er sich in die Lebenswelt des Schülers in einer Phase der körperlichen und geistigen Veränderung und des Erwachsenwerdens. Diese Lesart eignet sich am besten in der Phase der Erstaneignung, da sie einerseits eine Verbindung zur realen Lebenswelt des Schülers herstellt, andererseits aber als Türöffner für tiefgründigere Deutungen fungiert. Es wird sich auch herausstellen, dass eine einfache Lesart scheinbar schwerer Stoffe Schüler motiviert, sich weiter mit ihnen auseinanderzusetzen.Ziel der Arbeit ist es, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches die Erstaneignung literarischer Texte im Deutschunterricht der Sekundarstufe I mit der Methode des problembasierenden Lernens verbindet. Es werden die Ziele dieses Modelles vorgestellt, Aufgabenstellungen entwickelt und Arbeitsweisen aufgezeigt. Das Ergebnis wird eine mögliche Alternative zur aktuellen Praxis der literarischen Erstaneignung sein.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 44, [GW: 79g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Daniel Acker:Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 9/10
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640713184
[EAN: 9783640713189], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PBL; PROBLEMZENTRIERTESLERNEN; PROBLEM; ERSTREZEPTION; KAFKA; FRANZKAFKA; DIEVERWANDLUNG; VERWANDLUNG, Druck auf Anfrage Neuware -Bachelo… Mehr…
[EAN: 9783640713189], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PBL; PROBLEMZENTRIERTESLERNEN; PROBLEM; ERSTREZEPTION; KAFKA; FRANZKAFKA; DIEVERWANDLUNG; VERWANDLUNG, Druck auf Anfrage Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des problembasierten Lernens am Ende des Literaturunterrichts der Sekundarstufe I (Doppeljahrgangsstufe 9/10) am Beispiel Die Verwandlung von Franz Kafka.Der erste Teil setzt sich mit den theoretischen Grundlagen des problembasierten Lernens kritisch auseinander. Dabei werden grundsätzliche Fragen diskutiert, die zu einer Arbeitsdefinition des Begriffes Problem führen. Weitergehend wird problembasiertes Lernen als Lernstrategie eingeordnet und deren Eignung im Literaturunterricht begründet. Es folgt eine Untersuchung des Begriffs der Erstaneignung, welche zeigen wird, dass eine Definition desselben in der bisherigen Literatur nicht auftaucht. Daher wird auch hier eine eigene Bestimmung des Terminus erarbeitet. Danach erläutere ich aktuelle didaktische Möglichkeiten des literarischen Lernens und bringe sie in Zusammenhang zu problembasiertem Lernen. Am Beispiel von Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung soll der Einsatz der Methode demonstriert werden. Die Erzählung birgt für Schüler einer 10. Klasse das Potenzial in sich, Parallelen eigener familiärer und persönlicher Krisen zu erkennen. Damit integriert er sich in die Lebenswelt des Schülers in einer Phase der körperlichen und geistigen Veränderung und des Erwachsenwerdens. Diese Lesart eignet sich am besten in der Phase der Erstaneignung, da sie einerseits eine Verbindung zur realen Lebenswelt des Schülers herstellt, andererseits aber als Türöffner für tiefgründigere Deutungen fungiert. Es wird sich auch herausstellen, dass eine einfache Lesart scheinbar schwerer Stoffe Schüler motiviert, sich weiter mit ihnen auseinanderzusetzen.Ziel der Arbeit ist es, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches die Erstaneignung literarischer Texte im Deutschunterricht der Sekundarstufe I mit der Methode des problembasierenden Lernens verbindet. Es werden die Ziele dieses Modelles vorgestellt, Aufgabenstellungen entwickelt und Arbeitsweisen aufgezeigt. Das Ergebnis wird eine mögliche Alternative zur aktuellen Praxis der literarischen Erstaneignung sein. 44 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen
- neues Buch2010, ISBN: 9783640713189
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sic… Mehr…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: keine, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des problembasierten Lernens am Ende des Literaturunterrichts der Sekundarstufe I (Doppeljahrgangsstufe 9/10) am Beispiel ¿Die Verwandlung¿ von Franz Kafka. Der erste Teil setzt sich mit den theoretischen Grundlagen des problembasierten Lernens kritisch auseinander. Dabei werden grundsätzliche Fragen diskutiert, die zu einer Arbeitsdefinition des Begriffes Problem führen. Weitergehend wird problembasiertes Lernen als Lernstrategie eingeordnet und deren Eignung im Literaturunterricht begründet. Es folgt eine Untersuchung des Begriffs der Erstaneignung, welche zeigen wird, dass eine Definition desselben in der bisherigen Literatur nicht auftaucht. Daher wird auch hier eine eigene Bestimmung des Terminus erarbeitet. Danach erläutere ich aktuelle didaktische Möglichkeiten des literarischen Lernens und bringe sie in Zusammenhang zu problembasiertem Lernen. Am Beispiel von Franz Kafkas Erzählung ¿Die Verwandlung¿ soll der Einsatz der Methode demonstriert werden. Die Erzählung birgt für Schüler einer 10. Klasse das Potenzial in sich, Parallelen eigener familiärer und persönlicher Krisen zu erkennen. Damit integriert er sich in die Lebenswelt des Schülers in einer Phase der körperlichen und geistigen Veränderung und des Erwachsenwerdens. Diese Lesart eignet sich am besten in der Phase der Erstaneignung, da sie einerseits eine Verbindung zur realen Lebenswelt des Schülers herstellt, andererseits aber als Türöffner für tiefgründigere Deutungen fungiert. Es wird sich auch herausstellen, dass eine einfache Lesart scheinbar schwerer Stoffe Schüler motiviert, sich weiter mit ihnen auseinanderzusetzen. Ziel der Arbeit ist es, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches die Erstaneignung literarischer Texte im Deutschunterricht der Sekundarstufe I mit der Methode des problembasierenden Lernens verbindet. Es werden die Ziele dieses Modelles vorgestellt, Aufgabenstellungen entwickelt und Arbeitsweisen aufgezeigt. Das Ergebnis wird eine mögliche Alternative zur aktuellen Praxis der literarischen Erstaneignung sein. Buch 21.0 x 14.8 x 0.4 cm , GRIN, GRIN<
| | Thalia.deNr. A1014617346. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Acker, Daniel:Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 9/10
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640713184
[EAN: 9783640713189], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PBL PROBLEMZENTRIERTESLERNEN PROBLEM ERSTREZEPTION KAFKA DIEVERWANDLUNG VERWANDLUNG FRANZKAFKA PäDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I II PROBLEMZENTR… Mehr…
[EAN: 9783640713189], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PBL PROBLEMZENTRIERTESLERNEN PROBLEM ERSTREZEPTION KAFKA DIEVERWANDLUNG VERWANDLUNG FRANZKAFKA PäDAGOGIK SEKUNDARSTUFE I II PROBLEMZENTRIERTES LERNEN ERSTANEIGNUNG DIE FRANZ, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: keine, Universitaet Potsdam (Institut fuer Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaeftigt sich mit dem Konzept des problembasierten Lernens am Ende des Literaturun., Books<
| | AbeBooks.demoluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Daniel Acker:Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 9/10
- Taschenbuch ISBN: 9783640713189
Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 9/10 ab 17.95 € als Taschenbuch: 3. … Mehr…
Zugang zu Möglichkeiten zur Gestaltung der Phase der Erstaneignung literarischer Texte durch problembasierte Aufgabenstellungen in den Jahrgangsstufen 9/10 ab 17.95 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert) Hardcover;Geisteswissenschaften, Kunst, Musik;Sekundarstufe I und II, GRIN Verlag<
| | Hugendubel.deVersandkosten:Shipping in 3 days, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.