
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich : Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640707842
[EAN: 9783640707843], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], BILDUNGSMASSNAHMEN; WEITERBILDUNG VON INGENIEUREN; FACHKRÄFTEMANGEL; MINT-SEKTOR; REDUZIERUNG DER FACHKRÄFTEREDUZIERUNG; FEHLENDE INGENIEURE; INGENIEURMANGEL; FACHKRÄFTELÜCKE; AUS ARBEITSLOSIGKEIT; DUALE HOCHSCHULE; INFORMELLE KOMPETENZEN; FÖRDERMASSNAHMEN IM PRIMAR- UND SEKUNDARBEREICH; MATHEMATISCHE NATURWISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ; SCHÜLERINTERESSE; MOTIVATION; BILDUNG; DIDAKTIK; WISSENSCHAFT; AUSBILDUNG; SILVER WORKER; (WEITER-)BILDUNG; NATURWISSENSCHAFT; MATHEMATIK; POTENTIELLE WEITERBILUNGSTEILNEHMER; ÄLTEREN; IN EINARBEITUNGSPHASE; STRUKTURELLE DATEN FAKTEN ZUM THEMA WEITERBILDUNG; GRÜND, Druck auf Anfrage Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nachfolgenden Kapitel werden die Möglichkeiten der Nachwuchskräftesicherung erörtert, die bereits in der Primar- bzw. Sekundarstufe ansetzen. Dabei wird in legitimierter Form der Blick auf den gesamten MINT-Sektor gerichtet. In den Kapiteln 2.2 und 2.3 wird dann die Technikmündigkeit, in Gestalt von Kompetenzen und Interessenslagen der Schüler, genauer betrachtet. Bevor mit dem abschließenden Passus des zweiten Abschnittes die verschiedenen Förder- und Bildungsmaßnahmen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse illustriert werden, wird die Existenz förderbedürftiger Gruppen nachweislich verdeutlicht. Der zweite große Themenblock wird gemäß der Themenstellung am Beispiel des Ingenieurberufs beleuchtet. Abschnitt 3 setzt sich folglich mit den theoretischen Grundlagen dieses Berufszweiges auseinander, wobei die verschiedenen Hochschulgrade, das Berufsbild und die erforderlichen Schlüsselqualifikationen erörtert werden. Darin enthalten ist notwendigerweise auch der Wandel des Tätigkeitsfeldes dieser Berufssparte. Ausgehend von diesem Fundament werden optimierte bzw. alternative Ausbildungsformen, den Ingenieur betreffend, diskutiert. Hier erstreckt sich die Bandbreite der Bildungsmaßnahmen von der erst seit kurzem möglichen formalen Anerkennung informell erworbener Kompetenzen bis hin zu dualen Berufsbildungsabschlüssen, die dem Ingenieurberuf durchaus ebenbürtig sein können. Vom Ausbildungskapitel (Abschnitt 4) geht der Verlauf der Arbeit in die Weiterbildungsthematik bereits ausgebildeter Ingenieure über. In diesem Segment werden potentielle Weiterbildungsteilnehmer identifiziert und es wird ausführlich erörtert, wie man anhand von Weiterqualifizierungen den Mangel an Fachkräften im Ingenieurwesen beseitigen kann. Am Ende eines jeden Überpunktes erfolgt zur überblicksartigen Illustration eine kurze Konklusion der gesammelten Ergebnisse. Eine Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick vervollständigen die Arbeit und runden diese entsprechend ab. 100 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich - Taschenbuch
2023, ISBN: 9783640707843
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nachfolgenden Kapitel werden die Möglichkeiten der Nachwuchskräftesicherung erörtert, die bereits in der Primar- bzw. Sekundarstufe ansetzen. Dabei wird in legitimierter Form der Blick auf den gesamten MINT-Sektor gerichtet. In den Kapiteln 2.2 und 2.3 wird dann die Technikmündigkeit, in Gestalt von Kompetenzen und Interessenslagen der Schüler, genauer betrachtet. Bevor mit dem abschließenden Passus des zweiten Abschnittes die verschiedenen Förder- und Bildungsmaßnahmen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse illustriert werden, wird die Existenz förderbedürftiger Gruppen nachweislich verdeutlicht. Der zweite große Themenblock wird gemäß der Themenstellung am Beispiel des Ingenieurberufs beleuchtet. Abschnitt 3 setzt sich folglich mit den theoretischen Grundlagen dieses Berufszweiges auseinander, wobei die verschiedenen Hochschulgrade, das Berufsbild und die erforderlichen Schlüsselqualifikationen erörtert werden. Darin enthalten ist notwendigerweise auch der Wandel des Tätigkeitsfeldes dieser Berufssparte. Ausgehend von diesem Fundament werden optimierte bzw. alternative Ausbildungsformen, den Ingenieur betreffend, diskutiert. Hier erstreckt sich die Bandbreite der Bildungsmaßnahmen von der erst seit kurzem möglichen formalen Anerkennung informell erworbener Kompetenzen bis hin zu dualen Berufsbildungsabschlüssen, die dem Ingenieurberuf durchaus ebenbürtig sein können. Vom Ausbildungskapitel (Abschnitt 4) geht der Verlauf der Arbeit in die Weiterbildungsthematik bereits ausgebildeter Ingenieure über. In diesem Segment werden potentielle Weiterbildungsteilnehmer identifiziert und es wird ausführlich erörtert, wie man anhand von Weiterqualifizierungen den Mangel an Fachkräften im Ingenieurwesen beseitigen kann. Am Ende eines jeden Überpunktes erfolgt zur überblicksartigen Illustration eine kurze Konklusion der gesammelten Ergebnisse. Eine Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick vervollständigen die Arbeit und runden diese entsprechend ab.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 4.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x7 mm, 100, [GW: 157g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich - Taschenbuch
2023, ISBN: 9783640707843
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nachfolgenden Kapitel werden die Möglichkeiten der Nachwuchskräftesicherung erörtert, die bereits in der Primar- bzw. Sekundarstufe ansetzen. Dabei wird in legitimierter Form der Blick auf den gesamten MINT-Sektor gerichtet. In den Kapiteln 2.2 und 2.3 wird dann die Technikmündigkeit, in Gestalt von Kompetenzen und Interessenslagen der Schüler, genauer betrachtet. Bevor mit dem abschließenden Passus des zweiten Abschnittes die verschiedenen Förder- und Bildungsmaßnahmen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse illustriert werden, wird die Existenz förderbedürftiger Gruppen nachweislich verdeutlicht. Der zweite große Themenblock wird gemäß der Themenstellung am Beispiel des Ingenieurberufs beleuchtet. Abschnitt 3 setzt sich folglich mit den theoretischen Grundlagen dieses Berufszweiges auseinander, wobei die verschiedenen Hochschulgrade, das Berufsbild und die erforderlichen Schlüsselqualifikationen erörtert werden. Darin enthalten ist notwendigerweise auch der Wandel des Tätigkeitsfeldes dieser Berufssparte. Ausgehend von diesem Fundament werden optimierte bzw. alternative Ausbildungsformen, den Ingenieur betreffend, diskutiert. Hier erstreckt sich die Bandbreite der Bildungsmaßnahmen von der erst seit kurzem möglichen formalen Anerkennung informell erworbener Kompetenzen bis hin zu dualen Berufsbildungsabschlüssen, die dem Ingenieurberuf durchaus ebenbürtig sein können. Vom Ausbildungskapitel (Abschnitt 4) geht der Verlauf der Arbeit in die Weiterbildungsthematik bereits ausgebildeter Ingenieure über. In diesem Segment werden potentielle Weiterbildungsteilnehmer identifiziert und es wird ausführlich erörtert, wie man anhand von Weiterqualifizierungen den Mangel an Fachkräften im Ingenieurwesen beseitigen kann. Am Ende eines jeden Überpunktes erfolgt zur überblicksartigen Illustration eine kurze Konklusion der gesammelten Ergebnisse. Eine Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick vervollständigen die Arbeit und runden diese entsprechend ab.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x7 mm, 100, [GW: 157g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs - neues Buch
2010, ISBN: 3640707842
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Bildung; Didaktik; Ingenieure; Wissenschaft; Ausbildung; Kompetenzen; silverworker; (Weiter-)Bildung; Naturwissenschaft; Mathematik; potentielleWeiterbilungsteilnehmer; Weiterbildungvonälteren; WeiterbildunginderEinarbeitungsphase; StrukturelleDatenundFaktenzumThemaWeiterbildung; GründefürWeiterbildung; dualeAusbildung; Schlüsselqualifikation; Nachwuchskräftesicherung; Primar-undSekundarstufe; benachteiligteJugendliche; geschlechterspezifischeUnterschiede; FörderungbenachteiligterGruppen; InvestitionindieLehrerbildung; Lehrerausbildung; VernetzungvonUnterrichtsfächern; AnhebungdergesellschaftlichenWertschätzung; Födermaßnahmen; MINT; Wertschöpfung; IW-Trends; Ingenieurarbeitsmarkt; bildungsm, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs - neues Buch
2010, ISBN: 3640707842
2. Auflage Kartoniert / Broschiert bildungsmaßnahmen; Weiterbildung von Ingenieuren; Fachkräftemangel; MINT-Sektor; Reduzierung der Fachkräftereduzierung; fehlende Ingenieure; Ingenieurmangel; Fachkräftelücke; Weiterbildung aus der Arbeitslosigkeit; Duale Hochschule; informelle Kompetenzen; Fördermaßnahmen im Primar- und Sekundarbereich; mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz; Schülerinteresse; Motivation; Bildung; Didaktik; Ingenieure; Wissenschaft; Ausbildung; Kompetenzen; silver worker; (Weiter-)Bildung; Naturwissenschaft; Mathematik; potentielle Weiterbilungsteilnehmer; Weiterbildung von älteren; Weiterbildung in der Einarbeitungsphase; Strukturelle Daten und Fakten zum Thema Weiterbildung; Gründ, Protège-cahier 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Frais d'envoi en Allemagne. (EUR 2.50) Details... |

Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich : Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640707842
[EAN: 9783640707843], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], BILDUNGSMASSNAHMEN; WEITERBILDUNG VON INGENIEUREN; FACHKRÄFTEMANGEL; MINT-SEKTOR; REDUZIERUNG DER FACHKRÄFTEREDUZIERUNG; FEHLE… Mehr…
Daniel Friedrich:
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich - Taschenbuch2023, ISBN: 9783640707843
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache:… Mehr…
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich - Taschenbuch
2023
ISBN: 9783640707843
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache:… Mehr…
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs - neues Buch
2010, ISBN: 3640707842
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Bildung; Didaktik; Ingenieure; Wissenschaft; Ausbildung; Kompetenzen; silverworker; (Weiter-)Bildung; Naturwissenschaft; Mathematik; potentielleWeiter… Mehr…
Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs - neues Buch
2010, ISBN: 3640707842
2. Auflage Kartoniert / Broschiert bildungsmaßnahmen; Weiterbildung von Ingenieuren; Fachkräftemangel; MINT-Sektor; Reduzierung der Fachkräftereduzierung; fehlende Ingenieure; Ingenieur… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich
EAN (ISBN-13): 9783640707843
ISBN (ISBN-10): 3640707842
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
104 Seiten
Gewicht: 0,162 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-02T11:24:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-20T19:46:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640707843
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-70784-2, 978-3-640-70784-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640707652 Perspektiven von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen zur Reduzierung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich: Dargestellt am Beispiel des Ingenieurberufs Daniel (Daniel Friedrich)
< zum Archiv...