2021, ISBN: 9783640707836
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen Zentrale, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Aus der Bewertung: Frau Syndia Lengyel hat sich in ihrer Diplomarbeit mit sehr großem Engagement einem ganz speziellen Thema der Management- und Organisationstheorie, nämlich der Büroorganisation namentlich in Notariaten, zugewandt. Mit dieser Themenwahl, der Frage nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeits- und Ablauforganisation unter Nutzung gegenwärtig vorhandener technischer Möglichkeiten, hat sie auf diesem Gebiet weitgehend wissenschaftliches Neuland beschritten, gewissermaßen Pionierarbeit geleistet. , Abstract: Die Autorin gibt in drei Kapiteln (Kap. 2-4) zunächst einen Überblick über die Tätigkeiten innerhalb eines Notariats, stellt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zum elektronischen Rechtsverkehr (u.a. die elektronischen Register und die elektronische Signatur) vor und überprüft die derzeitige Büroorganisation in Notariaten. Dies geschieht sehr anschaulich und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen der Verfasserin im genannten Berufsumfeld. In Kap. 4 beleuchtet die Autorin den Ausbildungsstand von Notariatsmitarbeitern, sowie die Anforderungen an ihre Qualifikation und untersucht konsequenterweise insbesondere die für eine effektive Arbeits- und Büroorganisation relevanten Inhalte der entsprechenden Ausbildungsordnungen. Im Ergebnis umreißt die Autorin gewissermaßen einen Katalog personeller und räumlicher Anforderungen für Notariate.Im Kap. 5 wird mit einem selbst entwickelten, auf alle Bürobereiche anwendbaren Grundsatzsystem ein Lösungsansatz zur Effizienzsteigerung entwickelt und am Beispiel erklärt. Im folgenden Abschnitt (Kap. 6) diskutiert die Autorin die Möglichkeit der Einführung von Informations-, Wissens- und Qualitätsmanagement in Notariaten. Hierbei zeigt sich einmal mehr die ausgeprägte Fähigkeit der Autorin, komplexe Sachverhalte auf hohem theoretischem Niveau zielgerichtet, außerordentlich gründlich und zugleich praxisbezogen und mit Freude am Detail zu durchdenken. Eine Definition formaler Verwaltungsautomatisierung wird folgerichtig in Kap. 7 von der Autorin selbst entwickelt und vorgestellt. Branchentypische Standardsoftware sowie zeitgemäße Technologien werden erläutert, auf ihre Einsatzmöglichkeiten geprüft, Vor- und Nachteile der Einführung z.B. der elektronischen Akte erschöpfend und anschaulich am Beispiel von großen Bauprojekten dargelegt. Dem Schutzziel Informationssicherheit ist ein eigener Abschnitt gewidmet.Von ganz besonderem Wert ist nach Meinung der Gutachterin schließlich die im Rahmen der Diplomarbeit von der Autorin durchgeführte umfangreiche Befragung zum Thema Notariatsorganisation. Diese Studie, die im 8. Kapitel quasi als Nebenprodukt der Arbeit präsentiert wird, liefert wichtige empirische Daten und hat, da es Vergleichbares bislang nicht gibt, durchaus repräsentativen Charakter. Sie berührt wichtige Aspekte des Personalmanagements, wie z.B. Fragen der Mitarbeitermotivation und bietet viele Anregungen für weitere Untersuchungen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x9 mm, 140, [GW: 213g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3640707834
[EAN: 9783640707836], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], NOTARIAT; ELEKTRONISCHERRECHTSVERKEHR; BÜROORGANISATION; INFORMATIONSMANAGEMENT; WISSENSMANAGEMENT, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Aus der Bewertung: Frau Syndia Lengyel hat sich in ihrer Diplomarbeit mit sehr großem Engagement einem ganz speziellen Thema der Management- und Organisationstheorie, nämlich der Büroorganisation namentlich in Notariaten, zugewandt. Mit dieser Themenwahl, der Frage nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeits- und Ablauforganisation unter Nutzung gegenwärtig vorhandener technischer Möglichkeiten, hat sie auf diesem Gebiet weitgehend wissenschaftliches Neuland beschritten, gewissermaßen Pionierarbeit geleistet. , Abstract: Die Autorin gibt in drei Kapiteln (Kap. 2-4) zunächst einen Überblick über die Tätigkeiten innerhalb eines Notariats, stellt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zum elektronischen Rechtsverkehr (u.a. die elektronischen Register und die elektronische Signatur) vor und überprüft die derzeitige Büroorganisation in Notariaten. Dies geschieht sehr anschaulich und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen der Verfasserin im genannten Berufsumfeld. In Kap. 4 beleuchtet die Autorin den Ausbildungsstand von Notariatsmitarbeitern, sowie die Anforderungen an ihre Qualifikation und untersucht konsequenterweise insbesondere die für eine effektive Arbeits- und Büroorganisation relevanten Inhalte der entsprechenden Ausbildungsordnungen. Im Ergebnis umreißt die Autorin gewissermaßen einen Katalog personeller und räumlicher Anforderungen für Notariate.Im Kap. 5 wird mit einem selbst entwickelten, auf alle Bürobereiche anwendbaren Grundsatzsystem ein Lösungsansatz zur Effizienzsteigerung entwickelt und am Beispiel erklärt. Im folgenden Abschnitt (Kap. 6) diskutiert die Autorin die Möglichkeit der Einführung von Informations-, Wissens- und Qualitätsmanagement in Notariaten. Hierbei zeigt sich einmal mehr die ausgeprägte Fähigkeit der Autorin, komplexe Sachverhalte auf hohem theoretischem Niveau zielgerichtet, außerordentlich gründlich und zugleich praxisbezogen und mit Freude am Detail zu durchdenken. Eine Definition formaler Verwaltungsautomatisierung wird folgerichtig in Kap. 7 von der Autorin selbst entwickelt und vorgestellt. Branchentypische Standardsoftware sowie zeitgemäße Technologien werden erläutert, auf ihre Einsatzmöglichkeiten geprüft, Vor- und Nachteile der Einführung z.B. der elektronischen Akte erschöpfend und anschaulich am Beispiel von großen Bauprojekten dargelegt. Dem Schutzziel Informationssicherheit ist ein eigener Abschnitt gewidmet.Von ganz besonderem Wert ist nach Meinung der Gutachterin schließlich die im Rahmen der Diplomarbeit von der Autorin durchgeführte umfangreiche Befragung zum Thema Notariatsorganisation. Diese Studie, die im 8. Kapitel quasi als Nebenprodukt der Arbeit präsentiert wird, liefert wichtige empirische Daten und hat, da es Vergleichbares bislang nicht gibt, durchaus repräsentativen Charakter. Sie berührt wichtige Aspekte des Personalmanagements, wie z.B. Fragen der Mitarbeitermotivation und bietet viele Anregungen für weitere Untersuchungen. 140 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Zeitoptimierung durch die Einfuhrung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten (Paperback) - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640707834
[EAN: 9783640707836], Neubuch, [PU: Grin Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin gibt in drei Kapiteln (Kap. 2-4) zunächst einen Überblick über die Tätigkeiten innerhalb eines Notariats, stellt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen zum elektronischen Rechtsverkehr (u.a. die elektronischen Register und die elektronische Signatur) vor und überprüft die derzeitige Büroorganisation in Notariaten. Dies geschieht sehr anschaulich und vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen der Verfasserin im genannten Berufsumfeld. In Kap. 4 beleuchtet die Autorin den Ausbildungsstand von Notariatsmitarbeitern, sowie die Anforderungen an ihre Qualifikation und untersucht konsequenterweise insbesondere die für eine effektive Arbeits- und Büroorganisation relevanten Inhalte der entsprechenden Ausbildungsordnungen. Im Ergebnis umreißt die Autorin gewissermaßen einen Katalog personeller und räumlicher Anforderungen für Notariate. Im Kap. 5 wird mit einem selbst entwickelten, auf alle Bürobereiche anwendbaren "Grundsatzsystem" ein Lösungsansatz zur Effizienzsteigerung entwickelt und am Beispiel erklärt. Im folgenden Abschnitt (Kap. 6) diskutiert die Autorin die Möglichkeit der Einführung von Informations-, Wissens- und Qualitätsmanagement in Notariaten. Hierbei zeigt sich einmal mehr die ausgeprägte Fähigkeit der Autorin, komplexe Sachverhalte auf hohem theoretischem Niveau zielgerichtet, außerordentlich gründlich und zugleich praxisbezogen und mit Freude am Detail zu durchdenken. Eine Definition formaler Verwaltungsautomatisierung wird folgerichtig in Kap. 7 von der Autorin selbst entwickelt und vorgestellt. Branchentypische Standardsoftware sowie zeitgemäße Technologien werden erläutert, auf ihre Einsatzmöglichkeiten geprüft, Vor- und Nachteile der Einführung z.B. der "elektronischen Akte" erschöpfend und anschaulich am Beispiel von großen Bauprojekten dargelegt. Dem "Schutzziel Informationssicherheit" ist ein, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 2 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.98 Details... |
2010, ISBN: 9783640707836
Gebundene Ausgabe
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin gibt i, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 140, [GW: 203g], 1. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
2010, ISBN: 3640707834
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Notariat; ElektronischerRechtsverkehr; Büroorganisation; Informationsmanagement; Wissensmanagement, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2021, ISBN: 9783640707836
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen Zentrale, Sprache: Deutsch, Anmerku… Mehr…

Syndia Lengyel:
Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten - Taschenbuch2010, ISBN: 3640707834
[EAN: 9783640707836], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], NOTARIAT; ELEKTRONISCHERRECHTSVERKEHR; BÜROORGANISATION; INFORMATIONSMANAGEMENT; WISSENSMANAGEMENT, nach der Bestellung gedruckt Neuware … Mehr…
Zeitoptimierung durch die Einfuhrung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten (Paperback) - Taschenbuch
2010
ISBN: 3640707834
[EAN: 9783640707836], Neubuch, [PU: Grin Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule N… Mehr…
2010, ISBN: 9783640707836
Gebundene Ausgabe
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
2010, ISBN: 3640707834
3. Auflage Kartoniert / Broschiert Notariat; ElektronischerRechtsverkehr; Büroorganisation; Informationsmanagement; Wissensmanagement, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten
EAN (ISBN-13): 9783640707836
ISBN (ISBN-10): 3640707834
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
140 Seiten
Gewicht: 0,203 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-11-03T15:46:21+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-30T10:06:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640707836
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-70783-4, 978-3-640-70783-6
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640707621 Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten (Syndia Lengyel)
< zum Archiv...