
2003, ISBN: 9783640702794
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der römischen und griechischen Antike war die Geburtshilfe Aufgabe der Hebammen allein sie gehörte nicht zur Ausbildung akademischer Mediziner1 Ab dem 10. Jahrhundert lassen sich in Deutschland Hebammen nachweisen, die frei und unabhängig arbeiteten. War keine Hebamme verfügbar, halfen häufig Nachbarinnen oder weibliche Verwandte der Gebärenden. Akademische Ärzte waren auch hier von diesem Bereich ausgeschlossen 2 Um 1500 begannen Stadtärzte, die an einer Universität Medizin studiert hatten, einen gewissen Einfluss auf die Geburtshilfe zu gewinnen3. Zu dieser Zeit entwickelte sich allmählich in den meisten deutschen Städten die Geburtshilfe von der ungeregelten Nebentätigkeit zum organisierten Hebammenberuf. Die Hebammen wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts bei der Stadt angestellt. Sie mussten sich eidlich als Hebamme verpflichten Hebammenordnungen, die die Details ihrer Arbeit regelten, wurden von zahlreichen deutschen Städte erlassen. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640702794
[EAN: 9783640702794], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der römischen und griechischen Antike war die Geburtshilfe Aufgabe der Hebammen allein; sie gehörte nicht zur Ausbildung akademischer Mediziner1 Ab dem 10. Jahrhundert lassen sich in Deutschland Hebammen nachweisen, die frei und unabhängig arbeiteten. War keine Hebamme verfügbar, halfen häufig Nachbarinnen oder weibliche Verwandte der Gebärenden. Akademische Ärzte waren auch hier von diesem Bereich ausgeschlossen 2 Um 1500 begannen Stadtärzte, die an einer Universität Medizin studiert hatten, einen gewissen Einfluss auf die Geburtshilfe zu gewinnen3. Zu dieser Zeit entwickelte sich allmählich in den meisten deutschen Städten die Geburtshilfe von der ungeregelten Nebentätigkeit zum organisierten Hebammenberuf. Die Hebammen wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts bei der Stadt angestellt. Sie mussten sich eidlich als Hebamme verpflichten; Hebammenordnungen, die die Details ihrer Arbeit regelten, wurden von zahlreichen deutschen Städte erlassen.
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.35 Details... |

2003, ISBN: 9783640702794
Paperback, [PU: Grin Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der römischen und griechischen Antike war die Geburtshilfe Aufgabe der Hebammen allein; sie gehörte nicht zur Ausbildung akademischer Mediziner1 Ab dem 10. Jahrhundert lassen sich in Deutschland Hebammen nachweisen, die frei und unabhängig arbeiteten. War keine Hebamme verfügbar, halfen häufig Nachbarinnen oder weibliche Verwandte der Gebärenden. Akademische Ärzte waren auch hier von diesem Bereich ausgeschlossen 2 Um 1500 begannen Stadtärzte, die an einer Universität Medizin studiert hatten, einen gewissen Einfluss auf die Geburtshilfe zu gewinnen3. Zu dieser Zeit entwickelte sich allmählich in den meisten deutschen Städten die Geburtshilfe von der ungeregelten Nebentätigkeit zum organisierten Hebammenberuf. Die Hebammen wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts bei der Stadt angestellt. Sie mussten sich eidlich als Hebamme verpflichten; Hebammenordnungen, die die Details ihrer Arbeit regelten, wurden von zahlreichen deutschen Städte erlassen., European History
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2003, ISBN: 9783640702794
Paperback, [PU: Grin Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der römischen und griechischen Antike war die Geburtshilfe Aufgabe der Hebammen allein; sie gehörte nicht zur Ausbildung akademischer Mediziner1 Ab dem 10. Jahrhundert lassen sich in Deutschland Hebammen nachweisen, die frei und unabhängig arbeiteten. War keine Hebamme verfügbar, halfen häufig Nachbarinnen oder weibliche Verwandte der Gebärenden. Akademische Ärzte waren auch hier von diesem Bereich ausgeschlossen 2 Um 1500 begannen Stadtärzte, die an einer Universität Medizin studiert hatten, einen gewissen Einfluss auf die Geburtshilfe zu gewinnen3. Zu dieser Zeit entwickelte sich allmählich in den meisten deutschen Städten die Geburtshilfe von der ungeregelten Nebentätigkeit zum organisierten Hebammenberuf. Die Hebammen wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts bei der Stadt angestellt. Sie mussten sich eidlich als Hebamme verpflichten; Hebammenordnungen, die die Details ihrer Arbeit regelten, wurden von zahlreichen deutschen Städte erlassen., Medieval History
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 3640702794
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Europa, Hebamme, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |


2003, ISBN: 9783640702794
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Fr… Mehr…
2010, ISBN: 3640702794
[EAN: 9783640702794], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, … Mehr…

2003
ISBN: 9783640702794
Paperback, [PU: Grin Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freibur… Mehr…

2003, ISBN: 9783640702794
Paperback, [PU: Grin Verlag], Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freibur… Mehr…
2010, ISBN: 3640702794
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Europa, Hebamme, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500
EAN (ISBN-13): 9783640702794
ISBN (ISBN-10): 3640702794
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
100 Seiten
Gewicht: 0,150 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-17T12:53:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-15T18:27:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640702794
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-70279-4, 978-3-640-70279-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640702688 Hebammenordnungen in deutschen Städten um 1500 (Silke Amberg)
< zum Archiv...