2017, ISBN: 9783640695744
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer eine Sprache erlernt, der will sie sprechen.' Obwohl die Gesprächskompetenz das zentrale Ziel im Fremdsprachenunterricht ist, sieht die Praxis in der Regel anders aus: Der Lehrer spricht doppelt so viel wie alle Schüler und Schülerinnen zusammen, so dass jeder Lernende sich etwa 30 Sekunden pro Unterrichtsstunde mit einem Wort- oder Satzbeitrag beteiligen kann. Die Konzentration auf die Schriftlichkeit hat eine Geringschätzung der Mündlichkeit zur Folge, die anspruchsvollste Fertigkeit zur Beherrschung einer Fremdsprache. Der neue Kernlehrplan und der damit in Zusammenhang stehende Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) lassen hingegen einen Umbruch hin zur Aufwertung der Mündlichkeit erkennen, die eine neue Aufgabenkultur für den Fremdsprachenunterricht und folglich auch eine darauf abgestimmte neue Form der Leistungserhebung und -bewertung erfordert. Wie lässt sich der Kernlehrplan unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler realisieren Obwohl in Nordrhein-Westfalen bereits die Möglichkeit besteht, eine schriftliche Klassenarbeit durch eine mündliche zu ersetzen, wird diese Form der Leistungsüberprüfung aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der Gestaltung und Bewertung nur selten durchgeführt.Ich hatte im letzten Schuljahr die Gelegenheit bei einer mündlichen Prüfung zu hospitieren, die erstmalig an unserem Gymnasium in einer 7. Klasse im Französisch-unterricht durchgeführt wurde. Die dabei gesammelten, positiven Erfahrungen haben mich dazu motiviert, selbst eine schriftliche durch eine mündliche Klassenarbeit zu ersetzen. Die folgende schriftliche Ausarbeitung beschreibt die Umsetzung dieses innovativen Ansatzes, wobei ich ihn in meinem Französischkurs der Klasse 7 erprobe und ein Konzept zur Förderung und Evaluation der kommunikativen Handlungs-kompetenz bei der Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit entwickle. Inhaltlich liegt dem Konzept die Lektion 4 'La classe fait du cinéma' des Lehrwerks Découvertes 2 zugrunde, so dass es auf andere 7. Klassen, die im zweiten Jahr Französisch lernen, übertragbar ist. Im Rahmen der Unterrichtssequenz kommen neben der sprachlichen Förderung der Schülerinnen und Schüler verschiedene Lehrerfunktionen zur Anwendung, von denen die Funktionen Förderung und Evaluation im Vordergrund stehen, da die kommunikative Handlungskompetenz sowie ..., DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 209x149x10 mm, 72, [GW: 111g], PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung, Sofortüberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit : Förderung der Mündlichkeit mit Hilfe einer neuen Prüfungsform - Taschenbuch
2009, ISBN: 3640695747
[EAN: 9783640695744], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], Druck auf Anfrage Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer eine Sprache erlernt, der will sie sprechen.' Obwohl die Gesprächskompetenz das zentrale Ziel im Fremdsprachenunterricht ist, sieht die Praxis in der Regel anders aus: Der Lehrer spricht doppelt so viel wie alle Schüler und Schülerinnen zusammen, so dass jeder Lernende sich etwa 30 Sekunden pro Unterrichtsstunde mit einem Wort- oder Satzbeitrag beteiligen kann. Die Konzentration auf die Schriftlichkeit hat eine Geringschätzung der Mündlichkeit zur Folge, die anspruchsvollste Fertigkeit zur Beherrschung einer Fremdsprache. Der neue Kernlehrplan und der damit in Zusammenhang stehende Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) lassen hingegen einen Umbruch hin zur Aufwertung der Mündlichkeit erkennen, die eine neue Aufgabenkultur für den Fremdsprachenunterricht und folglich auch eine darauf abgestimmte neue Form der Leistungserhebung und -bewertung erfordert. Wie lässt sich der Kernlehrplan unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler realisieren Obwohl in Nordrhein-Westfalen bereits die Möglichkeit besteht, eine schriftliche Klassenarbeit durch eine mündliche zu ersetzen, wird diese Form der Leistungsüberprüfung aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der Gestaltung und Bewertung nur selten durchgeführt.Ich hatte im letzten Schuljahr die Gelegenheit bei einer mündlichen Prüfung zu hospitieren, die erstmalig an unserem Gymnasium in einer 7. Klasse im Französisch-unterricht durchgeführt wurde. Die dabei gesammelten, positiven Erfahrungen haben mich dazu motiviert, selbst eine schriftliche durch eine mündliche Klassenarbeit zu ersetzen. Die folgende schriftliche Ausarbeitung beschreibt die Umsetzung dieses innovativen Ansatzes, wobei ich ihn in meinem Französischkurs der Klasse 7 erprobe und ein Konzept zur Förderung und Evaluation der kommunikativen Handlungs-kompetenz bei der Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit entwickle. Inhaltlich liegt dem Konzept die Lektion 4 'La classe fait du cinéma' des Lehrwerks Découvertes 2 zugrunde, so dass es auf andere 7. Klassen, die im zweiten Jahr Französisch lernen, übertragbar ist.Im Rahmen der Unterrichtssequenz kommen neben der sprachlichen Förderung der Schülerinnen und Schüler verschiedene Lehrerfunktionen zur Anwendung, von denen die Funktionen Förderung und Evaluation im Vordergrund stehen, da die kommunikative Handlungskompetenz sowie . 72 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783640695744
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer eine Sprache erlernt, der will sie sprechen." Obwohl die Gesprächskompetenz das zentrale Ziel im Fremdsprachenunterricht ist, sieht die Praxis in der Regel anders aus: Der Lehrer spricht doppelt so viel wie alle Schüler und Schülerinnen zusammen, so dass jeder Lernende sich etwa 30 Sekunden pro Unterrichtsstunde mit einem Wort- oder Satzbeitrag beteiligen kann. Die Konzentration auf die Schriftlichkeit hat eine Geringschätzung der Mündlichkeit zur Folge, die anspruchsvollste Fertigkeit zur Beherrschung einer Fremdsprache. Der neue Kernlehrplan und der damit in Zusammenhang stehende Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) lassen hingegen einen Umbruch hin zur Aufwertung der Mündlichkeit erkennen, die eine neue Aufgabenkultur für den Fremdsprachenunterricht und folglich auch eine darauf abgestimmte neue Form der Leistungserhebung und -bewertung erfordert. Wie lässt sich der Kernlehrplan unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler realisieren? Obwohl in Nordrhein-Westfalen bereits die Möglichkeit besteht, eine schriftliche Klassenarbeit durch eine mündliche zu ersetzen, wird diese Form der Leistungsüberprüfung aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der Gestaltung und Bewertung nur selten durchgeführt. Ich hatte im letzten Schuljahr die Gelegenheit bei einer mündlichen Prüfung zu hospitieren, die erstmalig an unserem Gymnasium in einer 7. Klasse im Französisch-unterricht durchgeführt wurde. Die dabei gesammelten, positiven Erfahrungen haben mich dazu motiviert, selbst eine schriftliche durch eine mündliche Klassenarbeit zu ersetzen. Die folgende schriftliche Ausarbeitung beschreibt die Umsetzung dieses innovativen Ansatzes, wobei ich ihn in meinem Französischkurs der Klasse 7 erprobe und ein Konzept zur Förderung und Evaluation der kommunikativen Handlungs-kompetenz bei der Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit entwickle. Inhaltlich liegt dem Konzept die Lektion 4 «La classe fait du cinéma» des Lehrwerks Découvertes 2 zugrunde, so dass es auf andere 7. Klassen, die im zweiten Jahr Französisch lernen, übertragbar ist. Im Rahmen der Unterrichtssequenz kommen neben der sprachlichen Förderung der Schülerinnen und Schüler verschiedene Lehrerfunktionen zur Anwendung, von denen die Funktionen Förderung und Evaluation im Vordergrund stehen, da die kommunikative Handlungskompetenz sowie ... Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Linguistik / Romanische Sprachen, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. 9783640695744. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Mundliche Prufung als Ersatz fur eine schriftliche Klassenarbeit: Foerderung der Mundlichkeit mit Hilfe einer neuen Prufungsform (Paperback) - Erstausgabe
2010, ISBN: 3640695747
Taschenbuch
[EAN: 9783640695744], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer eine Sprache erlernt, der will sie sprechen." Obwohl die Gesprächskompetenz das zentrale Ziel im Fremdsprachenunterricht ist, sieht die Praxis in der Regel anders aus: Der Lehrer spricht doppelt so viel wie alle Schüler und Schülerinnen zusammen, so dass jeder Lernende sich etwa 30 Sekunden pro Unterrichtsstunde mit einem Wort- oder Satzbeitrag beteiligen kann. Die Konzentration auf die Schriftlichkeit hat eine Geringschätzung der Mündlichkeit zur Folge, die anspruchsvollste Fertigkeit zur Beherrschung einer Fremdsprache. Der neue Kernlehrplan und der damit in Zusammenhang stehende Gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR) lassen hingegen einen Umbruch hin zur Aufwertung der Mündlichkeit erkennen, die eine neue Aufgabenkultur für den Fremdsprachenunterricht und folglich auch eine darauf abgestimmte neue Form der Leistungserhebung und -bewertung erfordert. Wie lässt sich der Kernlehrplan unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler realisieren? Obwohl in Nordrhein-Westfalen bereits die Möglichkeit besteht, eine schriftliche Klassenarbeit durch eine mündliche zu ersetzen, wird diese Form der Leistungsüberprüfung aufgrund von Unsicherheiten bezüglich der Gestaltung und Bewertung nur selten durchgeführt. Ich hatte im letzten Schuljahr die Gelegenheit bei einer mündlichen Prüfung zu hospitieren, die erstmalig an unserem Gymnasium in einer 7. Klasse im Französisch-unterricht durchgeführt wurde. Die dabei gesammelten, positiven Erfahrungen haben mich dazu motiviert, selbst eine schriftliche durch eine mündliche Klassenarbeit zu ersetzen. Die folgende schriftliche Ausarbeitung beschreibt die Umsetzung dieses innovativen Ansatzes, wobei ich ihn in meinem Französischkurs der Klasse 7 erprobe und ein Konzept zur Förderung und Evaluation der ko, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 2 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.77 Details... |
Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit Förderung der Mündlichkeit mit Hilfe einer neuen Prüfungsform - neues Buch
2010, ISBN: 3640695747
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Französisch, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2017, ISBN: 9783640695744
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar für Leh… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00)
Christine Schaffrath:
Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit : Förderung der Mündlichkeit mit Hilfe einer neuen Prüfungsform - Taschenbuch2009, ISBN: 3640695747
[EAN: 9783640695744], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], Druck auf Anfrage Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Not… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2009
ISBN: 9783640695744
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß, Sprache: Deutsch, Abs… Mehr…
Nr. 9783640695744. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00)
Mundliche Prufung als Ersatz fur eine schriftliche Klassenarbeit: Foerderung der Mundlichkeit mit Hilfe einer neuen Prufungsform (Paperback) - Erstausgabe
2010, ISBN: 3640695747
Taschenbuch
[EAN: 9783640695744], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwi… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.77
Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit Förderung der Mündlichkeit mit Hilfe einer neuen Prüfungsform - neues Buch
2010, ISBN: 3640695747
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Französisch, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit: Förderung der Mündlichkeit mit Hilfe einer neuen Prüfungsform
EAN (ISBN-13): 9783640695744
ISBN (ISBN-10): 3640695747
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
72 Seiten
Gewicht: 0,111 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-15T17:57:32+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-03-24T11:38:47+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640695744
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-69574-7, 978-3-640-69574-4
< zum Archiv...