
2010, ISBN: 3640695461
Diese Aussage zeigt worin der Kern einer gelebten Ethik besteht. Indem Moral und Ethik voneinander getrennt definiert werden. Die Moral wird dann anhand des Konfuzianismus erläutert und die Ethik anhand des Shintoismus aus Japan. Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich: Angewendet am Fallbeispiel EnronEinbandTaschenbuchAutor(en)Müller, MatthiasVerlagGRIN VerlagAuflage2. Aufl.Ausgabe2010Formatangaben44 Seiten; 210 x 148 x 5 mmSprachegerISBN3640695461ISBN-13 / EAN9783640695461SchlagworteWirtschaftsethik, Unternehmensethik, Enron, Ulrich Peter, Integrative WirtschaftsethikPreisEUR 15,99 (inkl. MwSt.)NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Katholische Theologie und ihre Didaktik sowie Wirtschaftsethik Fachgebiet Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Referat im Rahmen des Seminars "Konzepte der Wirtschafts- und Unternehmensethik", Sprache: Deutsch, Abstract: "Ethik entsteht nicht per Gesetz, sondern über Vorleben, Herzensbildung und stimmige Kultur", so Reinhard Clemens Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom auf dem Deutschen Wirtschaftsforum 2009" [Die Zeit vom 10.12.2009]. Diese Aussage zeigt worin der Kern einer gelebten Ethik besteht. Nämlich um eine Bewusstwerdung über den Einfluss von Moral und Ethik auf die Gesellschaft und insbesondere auf das Wirtschaftsgeschehen weltweit.Diese Hausarbeit umfasst zum Großteil das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich. Das aus der Wirtschaftsbürgerethik, der Unternehmensethik und der Ordnungsethik besteht. Alle drei Bereiche werden vorgestellt und anhand von Beispielen, überwiegend durch Shell und deren Bohrinsel "Brent Spar" untermauert. Dazu wird geklärt was "richtiges" und "gutes" unternehmensethisches Handeln ausmacht und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.Darauf wird das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich in fünf Thesen kompakt präsentiert und nochmals durch eine andere Perspektive vorgestellt, weil dies die Ausrichtung gibt, um die dort festgehaltenen ethischen Einsichten auf Enron anwenden zu können. Wie hat Enron gehandelt und wie hätte das Unternehmen mit Hilfe des Konzepts der Integrativen Wirtschaftethik handeln können um sich vor der Insolvenz zu bewahren?Als erstes jedoch wird ein Fundament geschaffen, auf dem die Integrative Wirtschaftsethik aufgebaut werden kann. Indem Moral und Ethik voneinander getrennt definiert werden. Die Moral wird dann anhand des Konfuzianismus erläutert und die Ethik anhand des Shintoismus aus Japan.Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-ServiceDaten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2021-08-17), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783640695461, Publikationsname: Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich Angewendet am Fall, Produktart: Taschenbuch, Gewicht: 79g, Fach: Wirtschaft, Format: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 44 Seiten, Grin Publishing, 2010
ebay.de getbooks-de 99.7, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 65*** Idstein, [TO: Weltweit] (EUR 2.99) Details... |

2010, ISBN: 3640695461
[EAN: 9783640695461], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], UNTERNEHMENSETHIK; ULRICHPETER; INTEGRATIVEWIRTSCHAFTSETHIK, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Katholische Theologie und ihre Didaktik sowie Wirtschaftsethik Fachgebiet Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Referat im Rahmen des Seminars 'Konzepte der Wirtschafts- und Unternehmensethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ethik entsteht nicht per Gesetz, sondern über Vorleben, Herzensbildung und stimmige Kultur', so Reinhard Clemens Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom auf dem Deutschen Wirtschaftsforum 2009' [Die Zeit vom 10.12.2009]. Diese Aussage zeigt worin der Kern einer gelebten Ethik besteht. Nämlich um eine Bewusstwerdung über den Einfluss von Moral und Ethik auf die Gesellschaft und insbesondere auf das Wirtschaftsgeschehen weltweit.Diese Hausarbeit umfasst zum Großteil das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich. Das aus der Wirtschaftsbürgerethik, der Unternehmensethik und der Ordnungsethik besteht. Alle drei Bereiche werden vorgestellt und anhand von Beispielen, überwiegend durch Shell und deren Bohrinsel 'Brent Spar' untermauert. Dazu wird geklärt was 'richtiges' und 'gutes' unternehmensethisches Handeln ausmacht und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.Darauf wird das Konzept der Integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich in fünf Thesen kompakt präsentiert und nochmals durch eine andere Perspektive vorgestellt, weil dies die Ausrichtung gibt, um die dort festgehaltenen ethischen Einsichten auf Enron anwenden zu können. Wie hat Enron gehandelt und wie hätte das Unternehmen mit Hilfe des Konzepts der Integrativen Wirtschaftethik handeln können um sich vor der Insolvenz zu bewahren Als erstes jedoch wird ein Fundament geschaffen, auf dem die Integrative Wirtschaftsethik aufgebaut werden kann. Indem Moral und Ethik voneinander getrennt definiert werden. Die Moral wird dann anhand des Konfuzianismus erläutert und die Ethik anhand des Shintoismus aus Japan. 44 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640695461
GRIN Publishing, Paperback, 84 Seiten, Publiziert: 2010-09-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640695461, 0.12 kg, Ethics, Reference & Education, Business, Finance & Law, Subjects, Books, GRIN Publishing, 2010
amazon.co.uk |

2010, ISBN: 9783640695461
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 84 p., Norderstedt, [PU: Grin Publishing]
alibris.co.uk |

2010, ISBN: 9783640695461
GRIN Verlag, 2010-09-16. Paperback. Good., GRIN Verlag, 2010-09-16, 2.5
Biblio.co.uk |


2010, ISBN: 3640695461
Diese Aussage zeigt worin der Kern einer gelebten Ethik besteht. Indem Moral und Ethik voneinander getrennt definiert werden. Die Moral wird dann anhand des Konfuzianismus erläutert und d… Mehr…

Matthias Müller:
Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich : Angewendet am Fallbeispiel Enron - Taschenbuch2010, ISBN: 3640695461
[EAN: 9783640695461], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], UNTERNEHMENSETHIK; ULRICHPETER; INTEGRATIVEWIRTSCHAFTSETHIK, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fac… Mehr…

2010
ISBN: 9783640695461
GRIN Publishing, Paperback, 84 Seiten, Publiziert: 2010-09-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640695461, 0.12 kg, Ethics, Reference & Education, Business, Finance & La… Mehr…
2010, ISBN: 9783640695461
Trade paperback, New., Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 84 p., Norderstedt, [PU: Grin Publishing]
2010, ISBN: 9783640695461
GRIN Verlag, 2010-09-16. Paperback. Good., GRIN Verlag, 2010-09-16, 2.5
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich: Angewendet am Fallbeispiel Enron
EAN (ISBN-13): 9783640695461
ISBN (ISBN-10): 3640695461
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
84 Seiten
Gewicht: 0,133 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-02T13:21:31+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-09T10:42:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640695461
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-69546-1, 978-3-640-69546-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783668860087 "Integrative Wirtschaftsethik" nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen (Langer, Nina)
- 9783668860087 "Integrative Wirtschaftsethik" nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen (Langer, Nina)
- 9783668860070 'Integrative Wirtschaftsethik' nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen (Nina Langer)
- 9783640694488 Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich (Matthias Müller)
- Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich (Matthias Müller)
- Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich - Matthias Müller
< zum Archiv...