
2010, ISBN: 3640688716
[EAN: 9783640688715], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], UNTERRICHTSBEISPIELE; EINFLUSS NEUER MEDIEN AUF JUGENDLICHE; POPULÄRES FERNSEHEN; DAILY SOAP, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie begleiten schätzungsweise dreizehn Millionen Deutsche1 jeden Tag und lassen für ca. 30 Minuten in einen Alltag eintauchen, der durch ein Drehbuch vorbestimmt ist. Sie lenken von eigenen Problemen in Beruf, Partnerschaft und Familie ab und lassen hauptsächlich 14-29 jährige mit ihren Darstellern mitfühlen. Die Daily Soaps haben sich erfolgreich im deutschen Fernsehprogramm etabliert und sind für viele Zuschauer nicht mehr wegzudenken. Sie bestimmen das Vorabendprogramm und auch das Familienleben in vielen deutschen Haushalten, denn die Soaps avancieren sehr schnell zu einem wichtigen Bestandteil im täglichen Leben. Die Darsteller werden dann wie eigene Familienmitglieder in die Tagesplanung einbezogen, um die weitere Entwicklung in Sachen Liebe, Betrug, Verrat und verbotene Leidenschaften nicht zu verpassen. In den Daily Soaps wird eine Lebenswirklichkeit inszeniert, die den Zuschauer fasziniert und die in der Lage ist ihn jeden Tag von neuem zu fesseln. Der Soapfreund begleitet seine Darsteller in allen Lebenslagen und fühlt bei jedem Schicksalsschlag oder neuen Liebe mit. Die eigene Wirklichkeit tritt in den Hintergrund, wenn täglich zur gleichen Sendezeit gestritten, geliebt, betrogen und verlassen wird. Die Entwicklung dieser Art der Unterhaltung lässt sich kontinuierlich verfolgen und ist zudem mehr als erstaunlich. Diesen Erfolg, den die Serien erfahren, verdanken sie auch zum großen Teil den Jugendlichen, die ihren Fernsehlieblingen die Treue halten. Genau diese Zielgruppe soll in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen und die Frage, ob die Daily Soaps aus dem privaten Bereich auch Einzug in den Deutschunterricht finden sollte Müssen die gestellten Szenen mit ungewissem Ausgang didaktisch aufbereitet werden, um sie mit SchülerInnen zu diskutieren oder sollte das Phänomen Soap Opera als Trash-TV im Privaten eines jeden Einzelnen verborgen bleiben Welchen Einfluss nimmt die Daily Soap auf die Schülerinnen und inwieweit müssen wir als LehrerInnen diese Entwicklung verstehen oder gar darauf eingehen Selbst wenn man der Meinung ist, dass die Soaps zu trivial sind und in keiner Weise einen Lerneffekt in sich tragen, so kommt man doch an diesem Phänomen nicht mehr vorbei. Deshalb soll diese Arbeit sich mit dem populären Fernsehen beschäftigen, in der die Daily Soaps den Schwerpunkt bilden. Die vorangegangenen Fragen sollen die Grundlage bilden, um am Ende durch die Auseinandersetzung mit dem Thema eine Tendenz für den Deutschunterricht zu erkennen. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640688715
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie begleiten schätzungsweise dreizehn Millionen Deutsche1 jeden Tag und lassen für ca. 30 Minuten in einen Alltag eintauchen, der durch ein Drehbuch vorbestimmt ist. Sie lenken von eigenen Problemen in Beruf, Partnerschaft und Familie ab und lassen hauptsächlich 14-29 jährige mit ihren Darstellern mitfühlen. Die Daily Soaps haben sich erfolgreich im deutschen Fernsehprogramm etabliert und sind für viele Zuschauer nicht mehr wegzudenken. Sie bestimmen das Vorabendprogramm und auch das Familienleben in vielen deutschen Haushalten, denn die Soaps avancieren sehr schnell zu einem wichtigen Bestandteil im täglichen Leben. Die Darsteller werden dann wie eigene Familienmitglieder in die Tagesplanung einbezogen, um die weitere Entwicklung in Sachen Liebe, Betrug, Verrat und verbotene Leidenschaften nicht zu verpassen. In den Daily Soaps wird eine Lebenswirklichkeit inszeniert, die den Zuschauer fasziniert und die in der Lage ist ihn jeden Tag von neuem zu fesseln. Der Soapfreund begleitet seine Darsteller in allen Lebenslagen und fühlt bei jedem Schicksalsschlag oder neuen Liebe mit. Die eigene Wirklichkeit tritt in den Hintergrund, wenn täglich zur gleichen Sendezeit gestritten, geliebt, betrogen und verlassen wird. Die Entwicklung dieser Art der Unterhaltung lässt sich kontinuierlich verfolgen und ist zudem mehr als erstaunlich. Diesen Erfolg, den die Serien erfahren, verdanken sie auch zum grossen Teil den Jugendlichen, die ihren Fernsehlieblingen die Treue halten. Genau diese Zielgruppe soll in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen und die Frage, ob die Daily Soaps aus dem privaten Bereich auch Einzug in den Deutschunterricht finden sollte? Müssen die gestellten Szenen mit ungewissem Ausgang didaktisch aufbereitet werden, um sie mit SchülerInnen zu diskutieren oder sollte das Phänomen Soap Opera als Trash-TV im Privaten eines jeden Einzelnen verborgen bleiben? Welchen Einfluss nimmt die Daily Soap auf die Schülerinnen und inwieweit müssen wir als LehrerInnen diese Entwicklung verstehen oder gar darauf eingehen? Selbst wenn man der Meinung ist, dass die Soaps zu trivial sind und in keiner Weise einen Lerneffekt in sich tragen, so kommt man doch an diesem Phänomen nicht mehr vorbei. Deshalb soll diese Arbeit sich mit dem populären Fernsehen beschäftigen, in der die Daily Soaps den Schwerpunkt bilden. Die vorangegangenen Fragen sollen die Grundlage bilden, um am Ende durch die Auseinandersetzung mit dem Thema eine Tendenz für den Deutschunterricht zu erkennen. Bücher > Schule & Lernen > Lektüren & Interpretationen > Nach Verlagen ; Bücher > Schule & Lernen > Lektüren & Interpretationen > Deutsche Lektüren 210 x 148 x 2 mm , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1014011666. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.23) Details... |

2010, ISBN: 9783640688715
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie begleiten schätzungsweise dreizehn Millionen Deutsche1 jeden Tag und lassen für ca. 30 Minuten in einen Alltag eintauchen, der durch ein Drehbuch vorbestimmt ist. Sie lenken von eigenen Problemen in Beruf, Partnerschaft und Familie ab und lassen hauptsächlich 14-29 jährige mit ihren Darstellern mitfühlen. Die Daily Soaps haben sich erfolgreich im deutschen Fernsehprogramm etabliert und sind für viele Zuschauer nicht mehr wegzudenken. Sie bestimmen das Vorabendprogramm und auch das Familienleben in vielen deutschen Haushalten, denn die Soaps avancieren sehr schnell zu einem wichtigen Bestandteil im täglichen Leben. Die Darsteller werden dann wie eigene Familienmitglieder in die Tagesplanung einbezogen, um die weitere Entwicklung in Sachen Liebe, Betrug, Verrat und verbotene Leidenschaften nicht zu verpassen. In den Daily Soaps wird eine Lebenswirklichkeit inszeniert, die den Zuschauer fasziniert und die in der Lage ist ihn jeden Tag von neuem zu fesseln. Der Soapfreund begleitet seine Darsteller in allen Lebenslagen und fühlt bei jedem Schicksalsschlag oder neuen Liebe mit. Die eigene Wirklichkeit tritt in den Hintergrund, wenn täglich zur gleichen Sendezeit gestritten, geliebt, betrogen und verlassen wird. Die Entwicklung dieser Art der Unterhaltung lässt sich kontinuierlich verfolgen und ist zudem mehr als erstaunlich. Diesen Erfolg, den die Serien erfahren, verdanken sie auch zum großen Teil den Jugendlichen, die ihren Fernsehlieblingen die Treue halten. Genau diese Zielgruppe soll in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen und die Frage, ob die Daily Soaps aus dem privaten Bereich auch Einzug in den Deutschunterricht finden sollte? Müssen die gestellten Szenen mit ungewissem Ausgang didaktisch aufbereitet werden, um sie mit SchülerInnen zu diskutieren oder sollte das Phänomen Soap Opera als Trash-TV im Privaten eines jeden Einzelnen verborgen bleiben? Welchen Einfluss nimmt die Daily Soap auf die Schülerinnen und inwieweit müssen wir als LehrerInnen diese Entwicklung verstehen oder gar darauf eingehen? Selbst wenn man der Meinung ist, dass die Soaps zu trivial sind und in keiner Weise einen Lerneffekt in sich tragen, so kommt man doch an diesem Phänomen nicht mehr vorbei. Deshalb soll diese Arbeit sich mit dem populären Fernsehen beschäftigen, in der die Daily Soaps den Schwerpunkt bilden. Die vorangegangenen Fragen sollen die Grundlage bilden, um am Ende durch die Auseinandersetzung mit dem Thema eine Tendenz für den Deutschunterricht zu erkennen. 2010. 28 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de |

2009, ISBN: 9783640688715
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie begleiten schätzungsweise dreizehn Millionen Deutsche1 jeden Tag und lassen für ca. 30 Minuten in einen Alltag eintauchen, der durch ein Drehbuch vorbestimmt ist. Sie lenken von eigenen Problemen in Beruf, Partnerschaft und Familie ab und lassen hauptsächlich 14-29 jährige mit ihren Darstellern mitfühlen. Die Daily Soaps haben sich erfolgreich im deutschen Fernsehprogramm etabliert und sind für viele Zuschauer nicht mehr wegzudenken. Sie bestimmen das Vorabendprogramm und auch das Familienleben in vielen deutschen Haushalten, denn die Soaps avancieren sehr schnell zu einem wichtigen Bestandteil im täglichen Leben. Die Darsteller werden dann wie eigene Familienmitglieder in die Tagesplanung einbezogen, um die weitere Entwicklung in Sachen Liebe, Betrug, Verrat und verbotene Leidenschaften nicht zu verpassen. In den Daily Soaps wird eine Lebenswirklichkeit inszeniert, die den Zuschauer fasziniert und die in der Lage ist ihn jeden Tag von neuem zu fesseln. Der Soapfreund begleitet seine Darsteller in allen Lebenslagen und fühlt bei jedem Schicksalsschlag oder neuen Liebe mit. Die eigene Wirklichkeit tritt in den Hintergrund, wenn täglich zur gleichen Sendezeit gestritten, geliebt, betrogen und verlassen wird. Die Entwicklung dieser Art der Unterhaltung lässt sich kontinuierlich verfolgen und ist zudem mehr als erstaunlich. Diesen Erfolg, den die Serien erfahren, verdanken sie auch zum großen Teil den Jugendlichen, die ihren Fernsehlieblingen die Treue halten. Genau diese Zielgruppe soll in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen und die Frage, ob die Daily Soaps aus dem privaten Bereich auch Einzug in den Deutschunterricht finden sollte? Müssen die gestellten Szenen mit ungewissem Ausgang didaktisch aufbereitet werden, um sie mit SchülerInnen zu diskutieren oder sollte das Phänomen Soap Opera als Trash-TV im Privat, Language Teaching & Learning Material & Coursework
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640688716
Medien im Deutschunterricht ab 14.99 € als Taschenbuch: Daily Soaps. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12640051. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 3640688716
[EAN: 9783640688715], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], UNTERRICHTSBEISPIELE; EINFLUSS NEUER MEDIEN AUF JUGENDLICHE; POPULÄRES FERNSEHEN; DAILY SOAP, nach der Bestellung gedruckt Neuware - … Mehr…

2009, ISBN: 9783640688715
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie begleiten schätzungsweise… Mehr…

2010
ISBN: 9783640688715
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abst… Mehr…

2009, ISBN: 9783640688715
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abst… Mehr…

ISBN: 3640688716
Medien im Deutschunterricht ab 14.99 € als Taschenbuch: Daily Soaps. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Medien im Deutschunterricht
EAN (ISBN-13): 9783640688715
ISBN (ISBN-10): 3640688716
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Publishing
56 Seiten
Gewicht: 0,095 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-28T03:36:13+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-08T16:16:16+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640688715
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-68871-6, 978-3-640-68871-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640688456 Medien im Deutschunterricht (Daniela Wolters)
< zum Archiv...