
2010, ISBN: 3640688325
[EAN: 9783640688326], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. Diese Aussage stammt von Georg Christoph Lichtenberg, einem im 18. Jahrhundert lebenden Aphoristiker und Physiker. Das Thema Wandel mit seinen Folgen ist besonders in der heutigen Welt von hoher Aktualität geprägt. In Zeiten der Globalisierung und des Strukturwandels hat sich die Gesellschaft aufgrund technischer und organisatorischer Veränderungen zu einer Dienstleistungs-gesellschaft entwickelt, was erhebliche Veränderungen in der Arbeitswelt inkludiert. Arbeitnehmer sind in der heutigen Zeit anderen Belastungen als noch vor 50 oder 100 Jahren ausgesetzt. Während sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter monotoner und körperlich schwerer Arbeit zu leiden hatten, müssen sie heute komplexe und verant-wortungsvolle Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen und dabei mit der Ungewissheit eines Arbeitsplatzverlustes leben. Diese Belastungen können sich darüber hinaus auf das Privatleben der Arbeitnehmer bei der Interaktion mit Familienmitgliedern, Freunden und dem Lebenspartner und somit auf die allgemeine Lebensqualität auswirken.Bei der Behandlung physischer und chemischer Belastungsfaktoren (z.B. aufgrund des Tragens schwerer Gegenstände) ist die Medizin weit fortgeschritten. Bei den relativ neuen psychischen Belastungen können u.a. Mediziner, Unternehmen sowie Psycho-logen jedoch noch nicht aus einem vergleichbaren Erfahrungsspektrum schöpfen. Dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz negative Folgen für eine zunehmende Zahl der Arbeitnehmer haben, belegen aktuelle, alarmierende Zahlen von Studien und Krankenkassen. Hieraus ergibt sich v.a. für Unternehmen die Notwendigkeit und Her-ausforderung, präventiv und intervenierend vorzugehen und nicht nur ihre Arbeitnehmer zu schützen, sondern auf diese Weise auch die Produktivität ihres Unternehmens zu gewährleisten. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Stressoren am Ar-beitsplatz, die als Ursachen psychischer Erkrankungen gelten sowie deren negative Folgen, sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmen. Im Folgenden werden Strate-gien zur Prävention vorgestellt, die psychischen Erkrankungen vorbeugen. Hieraus lassen sich positive Folgen, ebenfalls für Arbeitnehmer und Unternehmen, ableiten. 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640688325
[EAN: 9783640688326], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. Diese Aussage stammt von Georg Christoph Lichtenberg, einem im 18. Jahrhundert lebenden Aphoristiker und Physiker. Das Thema Wandel mit seinen Folgen ist besonders in der heutigen Welt von hoher Aktualität geprägt. In Zeiten der Globalisierung und des Strukturwandels hat sich die Gesellschaft aufgrund technischer und organisatorischer Veränderungen zu einer Dienstleistungs-gesellschaft entwickelt, was erhebliche Veränderungen in der Arbeitswelt inkludiert. Arbeitnehmer sind in der heutigen Zeit anderen Belastungen als noch vor 50 oder 100 Jahren ausgesetzt. Während sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter monotoner und körperlich schwerer Arbeit zu leiden hatten, müssen sie heute komplexe und verant-wortungsvolle Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen und dabei mit der Ungewissheit eines Arbeitsplatzverlustes leben. Diese Belastungen können sich darüber hinaus auf das Privatleben der Arbeitnehmer bei der Interaktion mit Familienmitgliedern, Freunden und dem Lebenspartner und somit auf die allgemeine Lebensqualität auswirken.Bei der Behandlung physischer und chemischer Belastungsfaktoren (z.B. aufgrund des Tragens schwerer Gegenstände) ist die Medizin weit fortgeschritten. Bei den relativ neuen psychischen Belastungen können u.a. Mediziner, Unternehmen sowie Psycho-logen jedoch noch nicht aus einem vergleichbaren Erfahrungsspektrum schöpfen. Dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz negative Folgen für eine zunehmende Zahl der Arbeitnehmer haben, belegen aktuelle, alarmierende Zahlen von Studien und Krankenkassen. Hieraus ergibt sich v.a. für Unternehmen die Notwendigkeit und Her-ausforderung, präventiv und intervenierend vorzugehen und nicht nur ihre Arbeitnehmer zu schützen, sondern auf diese Weise auch die Produktivität ihres Unternehmens zu gewährleisten. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Stressoren am Ar-beitsplatz, die als Ursachen psychischer Erkrankungen gelten sowie deren negative Folgen, sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmen. Im Folgenden werden Strate-gien zur Prävention vorgestellt, die psychischen Erkrankungen vorbeugen. Hieraus lassen sich positive Folgen, ebenfalls für Arbeitnehmer und Unternehmen, ableiten. 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640688325
[EAN: 9783640688326], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. Diese Aussage stammt von Georg Christoph Lichtenberg, einem im 18. Jahrhundert lebenden Aphoristiker und Physiker. Das Thema Wandel mit seinen Folgen ist besonders in der heutigen Welt von hoher Aktualität geprägt. In Zeiten der Globalisierung und des Strukturwandels hat sich die Gesellschaft aufgrund technischer und organisatorischer Veränderungen zu einer Dienstleistungs-gesellschaft entwickelt, was erhebliche Veränderungen in der Arbeitswelt inkludiert. Arbeitnehmer sind in der heutigen Zeit anderen Belastungen als noch vor 50 oder 100 Jahren ausgesetzt. Während sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter monotoner und körperlich schwerer Arbeit zu leiden hatten, müssen sie heute komplexe und verant-wortungsvolle Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen und dabei mit der Ungewissheit eines Arbeitsplatzverlustes leben. Diese Belastungen können sich darüber hinaus auf das Privatleben der Arbeitnehmer bei der Interaktion mit Familienmitgliedern, Freunden und dem Lebenspartner und somit auf die allgemeine Lebensqualität auswirken.Bei der Behandlung physischer und chemischer Belastungsfaktoren (z.B. aufgrund des Tragens schwerer Gegenstände) ist die Medizin weit fortgeschritten. Bei den relativ neuen psychischen Belastungen können u.a. Mediziner, Unternehmen sowie Psycho-logen jedoch noch nicht aus einem vergleichbaren Erfahrungsspektrum schöpfen. Dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz negative Folgen für eine zunehmende Zahl der Arbeitnehmer haben, belegen aktuelle, alarmierende Zahlen von Studien und Krankenkassen. Hieraus ergibt sich v.a. für Unternehmen die Notwendigkeit und Her-ausforderung, präventiv und intervenierend vorzugehen und nicht nur ihre Arbeitnehmer zu schützen, sondern auf diese Weise auch die Produktivität ihres Unternehmens zu gewährleisten. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Stressoren am Ar-beitsplatz, die als Ursachen psychischer Erkrankungen gelten sowie deren negative Folgen, sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmen. Im Folgenden werden Strate-gien zur Prävention vorgestellt, die psychischen Erkrankungen vorbeugen. Hieraus lassen sich positive Folgen, ebenfalls für Arbeitnehmer und Unternehmen, ableiten. 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640688326
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.' Diese Aussage stammt von Georg Christoph Lichtenberg, einem im 18. Jahrhundert lebenden Aphoristiker und Physiker. Das Thema 'Wandel' mit seinen Folgen ist besonders in der heutigen Welt von hoher Aktualität geprägt. In Zeiten der Globalisierung und des Strukturwandels hat sich die Gesellschaft aufgrund technischer und organisatorischer Veränderungen zu einer Dienstleistungs-gesellschaft entwickelt, was erhebliche Veränderungen in der Arbeitswelt inkludiert. Arbeitnehmer sind in der heutigen Zeit anderen Belastungen als noch vor 50 oder 100 Jahren ausgesetzt. Während sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter monotoner und körperlich schwerer Arbeit zu leiden hatten, müssen sie heute komplexe und verant-wortungsvolle Aufgaben unter Zeitdruck bewältigen und dabei mit der Ungewissheit eines Arbeitsplatzverlustes leben. Diese Belastungen können sich darüber hinaus auf das Privatleben der Arbeitnehmer bei der Interaktion mit Familienmitgliedern, Freunden und dem Lebenspartner und somit auf die allgemeine Lebensqualität auswirken. Bei der Behandlung physischer und chemischer Belastungsfaktoren (z.B. aufgrund des Tragens schwerer Gegenstände) ist die Medizin weit fortgeschritten. Bei den relativ neuen psychischen Belastungen können u.a. Mediziner, Unternehmen sowie Psycho-logen jedoch noch nicht aus einem vergleichbaren Erfahrungsspektrum schöpfen. Dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz negative Folgen für eine zunehmende Zahl der Arbeitnehmer haben, belegen aktuelle, alarmierende Zahlen von Studien und Krankenkassen. Hieraus ergibt sich v.a. für Unternehmen die Notwendigkeit und Her-ausforderung, präventiv und intervenierend vorzugehen und nicht nur ihre Arbeitnehmer zu schützen, sondern auf diese Weise auch die Produktivität ihres Unternehmens zu gewährleisten. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Stressoren am Ar-beitsplatz, die als Ursachen psychischer Erkrankungen gelten sowie deren negative Folgen, sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmen. Im Folgenden werden Strate-gien zur Prävention vorgestellt, die psychischen Erkrankungen vorbeugen. Hieraus lassen sich positive Folgen, ebenfalls für Arbeitnehmer und Unternehmen, ableiten... Buch 21.0 x 14.8 x 0.1 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1014011890. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640688325
Gesundheit am Arbeitsplatz ab 15.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12640066. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 3640688325
[EAN: 9783640688326], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsycholog… Mehr…

2010, ISBN: 3640688325
[EAN: 9783640688326], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, … Mehr…

2010
ISBN: 3640688325
[EAN: 9783640688326], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, P… Mehr…

2009, ISBN: 9783640688326
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es … Mehr…

ISBN: 3640688325
Gesundheit am Arbeitsplatz ab 15.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Gesundheit am Arbeitsplatz
EAN (ISBN-13): 9783640688326
ISBN (ISBN-10): 3640688325
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
36 Seiten
Gewicht: 0,060 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-04-19T15:20:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-24T12:15:23+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640688326
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-68832-5, 978-3-640-68832-6
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783406617720 Gesundheit am Arbeitsplatz (Eberhard G. Fehlau)
- 9783406617720 Gesundheit am Arbeitsplatz (Eberhard G. Fehlau)
- 9783640688197 Gesundheit am Arbeitsplatz (Kathrin Schütz)
- 9783406617713 Gesundheit am Arbeitsplatz (Eberhard G. Fehlau)
- 9783640221059 Gesundheit am Arbeitsplatz: Belastungsbewältigung, Wohlbefinden und Gesundheitserhaltung im Betrieb Maja Tintor Author (Maja Tintor)
- Gesundheit am Arbeitsplatz (Kathrin Schütz)
< zum Archiv...