
Philippe Roger:Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems
- Taschenbuch 2024, ISBN: 9783640687046
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Märkten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung für die letzte Meile. Dazu werden zunächst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Abläufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erläutert um schließlich die Balanced Scorecard einzuführen. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung für die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 32, [GW: 62g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Philippe Roger:Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems
- Taschenbuch 2023, ISBN: 9783640687046
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Märkten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung für die letzte Meile. Dazu werden zunächst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Abläufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erläutert um schließlich die Balanced Scorecard einzuführen. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung für die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 32, [GW: 62g], PayPal, Kreditkarte, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Philippe Roger:Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems: Tourenplanung fur die letzte Meile (Paperback)
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640687043
[EAN: 9783640687046], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: … Mehr…
[EAN: 9783640687046], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Märkten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung für die letzte Meile. Dazu werden zunächst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Abläufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erläutert um schließlich die Balanced Scorecard einzuführen. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung für die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich., Books<
| | AbeBooks.deThe Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.93 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Philippe Roger:Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems : Tourenplanung für die letzte Meile
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640687043
[EAN: 9783640687046], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschul… Mehr…
[EAN: 9783640687046], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Märkten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung für die letzte Meile. Dazu werden zunächst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Abläufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erläutert um schließlich die Balanced Scorecard einzuführen. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung für die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich. 32 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems
- neues Buch2010, ISBN: 9783640687046
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durc… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 18/20, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue Wettbewerbssituationen anpassen. In solch komplexen und dynamischen Märkten ist ein effektives Logistikcontrolling als Instrument der zielorientierten Steuerung des Logistiksystems unverzichtbar. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Logistikmanagements: das Controlling von Logistiksystems und letztendlich mit der Tourenplanung für die letzte Meile. Dazu werden zunächst die Begriffe Logistik, Controlling und Logistikcontrolling bestimmt, um daraus resultierend Logistikcontrolling mit seinen allgemeinen Zielen, Aufgaben und Abläufen darzustellen. Im vierten Abschnitt werden die allgemeinen Instrumente des Logistikcontrollings dargestellt: kurz auf die logistische Kosten- und Leistungsrechnung eingegangen sowie Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Diese werden als Fundamente eines jeden Logistikcontrollings erläutert um schließlich die Balanced Scorecard einzuführen. Diese sind die Voraussetzung der Instrumente des Logistikcontrollings. Hier wird nach Zuordnung zum strategischen bzw. operativen Logistikcontrolling auf beispielhafte Teilaufgaben der jeweiligen Bereiche eingegangen. Im 9. Abschnitt liegt der Augenmerk auf der Tourenplanung für die letzte Meile: Ziele und Aufgabe am Beispiel der Auslieferung an eine Reihe von Kunden. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Philippe Roger, GRIN, pe R<
| | Thalia.deNr. A1013948701. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.