
2009, ISBN: 9783640684250
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der schnelle technologische Wandel unserer Gesellschaft verändert fast täglich die Anforderungen an den Mitarbeiter. Unternehmen sind angehalten, ihre Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren, um sie auf neue Aufgaben und Herausforderungen gut vorzubereiten und somit auch langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein. Der Mitarbeiter ist das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Seine Motivation, Förderung und Weiterentwicklung stellen in den meisten Unternehmen ein notwendiges und wichtiges, aber nicht selten schwieriges Anliegen dar. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern im Rahmen der Personalentwicklung umfangreiche Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen an. Doch um herausragende Leistungen zu erzielen, müssen Mitarbeiter nicht nur motiviert und qualifiziert sein, sondern auch eine kontinuierliche Rückmeldung über ihre erbrachten Leistungen und ihr Verhalten erhalten. Daraus resultiert ein wachsendes Interesse der Unternehmen an Feedback-methoden als Instrument der Personalentwicklung. Welche Feedbackmethoden finden in der Personalentwicklung Anwendung und worin unterscheiden sich die einzelnen Methoden? Dieser Frage wird in der vorliegenden Bachelorarbeit nachgegangen. Die Arbeit wird sich ausschließlich mit der institutionalisierten Form des Feedbacks befassen. Diese liegt dann vor, wenn sie gezielt als Instrument des Personalmanagements in Unternehmen eingeführt wird. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff "Feedback" definiert und die Bedeutung des Feedbacks im Rahmen der Personalentwicklung beschrieben. Im zweiten Teil werden klassische Feedbackmethoden, wie das Mitarbeitergespräch, Führungskräftefeedback und Gleichgestellten-Beurteilungen sowie eine moderne Multi-Source Feedbackmethode, das 360 Feedback, vorgestellt. Anschließend sollen in einem Vergleich der einzelnen Methoden deren Vor- und Nachteile für die Personalent-wicklung verdeutlicht werden. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640684257
Taschenbuch
[EAN: 9783640684250], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der schnelle technologische Wandel unserer Gesellschaft verändert fast täglich die Anforderungen an den Mitarbeiter. Unternehmen sind angehalten, ihre Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren, um sie auf neue Aufgaben und Herausforderungen gut vorzubereiten und somit auch langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein. Der Mitarbeiter ist das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Seine Motivation, Förderung und Weiterentwicklung stellen in den meisten Unternehmen ein notwendiges und wichtiges, aber nicht selten schwieriges Anliegen dar. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern im Rahmen der Personalentwicklung umfangreiche Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen an. Doch um herausragende Leistungen zu erzielen, müssen Mitarbeiter nicht nur motiviert und qualifiziert sein, sondern auch eine kontinuierliche Rückmeldung über ihre erbrachten Leistungen und ihr Verhalten erhalten. Daraus resultiert ein wachsendes Interesse der Unternehmen an Feedback-methoden als Instrument der Personalentwicklung. Welche Feedbackmethoden finden in der Personalentwicklung Anwendung und worin unterscheiden sich die einzelnen Methoden? Dieser Frage wird in der vorliegenden Bachelorarbeit nachgegangen. Die Arbeit wird sich ausschließlich mit der institutionalisierten Form des Feedbacks befassen. Diese liegt dann vor, wenn sie gezielt als Instrument des Personalmanagements in Unternehmen eingeführt wird. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff "Feedback" definiert und die Bedeutung des Feedbacks im Rahmen der Personalentwicklung beschrieben. Im zweiten Teil werden klassische Feedbackmethoden, wie das Mitarbeitergespräch, Führungskräftefeedback und Gleichgestellten-Beurteilungen sowie eine moderne Multi-Source Feedbackmethode, das 360° Feedback, vorgestellt. Anschließend sollen in einem Vergleich der einzelnen Methoden de, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 2 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.77 Details... |

2009, ISBN: 9783640684250
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der schnelle technologische Wandel unserer Gesellschaft verändert fast täglich die Anforderungen an den Mitarbeiter. Unternehmen sind angehalten, ihre Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren, um sie auf neue Aufgaben und Herausforderungen gut vorzubereiten und somit auch langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein. Der Mitarbeiter ist das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Seine Motivation, Förderung und Weiterentwicklung stellen in den meisten Unternehmen ein notwendiges und wichtiges, aber nicht selten schwieriges Anliegen dar. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern im Rahmen der Personalentwicklung umfangreiche Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen an. Doch um herausragende Leistungen zu erzielen, müssen Mitarbeiter nicht nur motiviert und qualifiziert sein, sondern auch eine kontinuierliche Rückmeldung über ihre erbrachten Leistungen und ihr Verhalten erhalten. Daraus resultiert ein wachsendes Interesse der Unternehmen an Feedback-methoden als Instrument der Personalentwicklung. Welche Feedbackmethoden finden in der Personalentwicklung Anwendung und worin unterscheiden sich die einzelnen Methoden? Dieser Frage wird in der vorliegenden Bachelorarbeit nachgegangen. Die Arbeit wird sich ausschließlich mit der institutionalisierten Form des Feedbacks befassen. Diese liegt dann vor, wenn sie gezielt als Instrument des Personalmanagements in Unternehmen eingeführt wird. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff "Feedback" definiert und die Bedeutung des Feedbacks im Rahmen der Personalentwicklung beschrieben. Im zweiten Teil werden klassische Feedbackmethoden, wie das Mitarbeitergespräch, Führungskräftefeedback und Gleichgestellten-Beurteilungen sowie eine moderne Multi-Source Feedbackmethode, das 360° Feedback, vorgestellt. Anschließend sollen in einem Vergleich der einzelnen Methoden de, Teaching Resources & Education, Teaching Resources & Education
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640684250
Taschenbuch
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Freie Universitaet Berlin (Paedagogik), Sprache: Deutsch, Abstract, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 48, [GW: 84g], 1. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

ISBN: 3640684257
Feedbackmethoden in der Personalentwicklung ab 24.99 € als Taschenbuch: Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 12524742. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640684250
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch,… Mehr…
2010, ISBN: 3640684257
Taschenbuch
[EAN: 9783640684250], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0… Mehr…

2009
ISBN: 9783640684250
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abs… Mehr…
2010, ISBN: 9783640684250
Taschenbuch
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fach… Mehr…

ISBN: 3640684257
Feedbackmethoden in der Personalentwicklung ab 24.99 € als Taschenbuch: Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Medien > Bü… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Feedbackmethoden in der Personalentwicklung
EAN (ISBN-13): 9783640684250
ISBN (ISBN-10): 3640684257
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,088 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-01-07T23:55:49+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-05-26T13:18:59+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640684250
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-68425-7, 978-3-640-68425-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640683994 Feedbackmethoden in der Personalentwicklung (Nadine Buchmann)
< zum Archiv...