
Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? : Zu den Funktionen des Massenmediums Fernsehen - Taschenbuch
2010, ISBN: 364068303X
[EAN: 9783640683031], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Universität Potsdam (Kollegium für LER), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Juli 1907 Boris Rosing ein Verfahren mit der Patentnummer 18076 namens 'Methode der elektrischen Übertragung von Bildern über Entfernungen hinweg' anmeldete, ahnte niemand, dass damit die Grundlage für ein Medium gelegt wurde, welches die Welt verändern sollte: das Fernsehen.Schon vor der Einführung des Privatfernsehens wurde das neue Medium kritisch beurteilt. Wie auch nach der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und dem darauf folgenden Boom von literarischen Erzeugnissen befürchtete die konservative Schicht der Gesellschaft eine wachsende Verdummung, besonders der Jugend. Ihr Argument: nicht nur anspruchsvolle sondern auch triviale Inhalte konnten nun schneller verbreitet werden. Damit würden Menschen von intellektuellen Herausforderungen abgelenkt und ihre kognitiven Fähigkeiten würden verkümmern bzw. nicht voll ausgebildet werden.Mit der Etablierung kommerzieller Sender, dem steigenden Quotendruck, auch auf die öffentlich-rechtlichen Anstalten, und einer neuen Zuschauergeneration rückte der Begriff 'Mediensozialisation' immer stärker in den Fokus der Gesellschaft. Im Verlaufe des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts gingen Medium und Nutzer eine bis dahin noch nie da geweseneSymbiose ein. Das Fernsehen wurde zu einer Institution erhoben, die weit mehr war als die Möglichkeit zur Unterhaltung. Meinungsbildung, Sozialisierung, Bildungsarbeit, Informationsquelle und Schaffung eines gesellschaftlichen Konsens - das alles und mehr ist Fernsehen heute.Die vorliegende Arbeit möchte die sechs wichtigsten Funktionen des Fernsehens kritisch betrachten. Dabei werden zunächst historische Bezüge hergestellt, woran sich eine Erläuterung der grundlegenden Funktionen des Fernsehens anschließt. Zuletzt werde ich auf Kontrollinstanzen und mögliche Sanktionen eingehen. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640683031
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Universität Potsdam (Kollegium für LER), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Juli 1907 Boris Rosing ein Verfahren mit der Patentnummer 18076 namens "Methode der elektrischen Übertragung von Bildern über Entfernungen hinweg" anmeldete, ahnte niemand, dass damit die Grundlage für ein Medium gelegt wurde, welches die Welt verändern sollte: das Fernsehen. Schon vor der Einführung des Privatfernsehens wurde das neue Medium kritisch beurteilt. Wie auch nach der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und dem darauf folgenden Boom von literarischen Erzeugnissen befürchtete die konservative Schicht der Gesellschaft eine wachsende Verdummung, besonders der Jugend. Ihr Argument: nicht nur anspruchsvolle sondern auch triviale Inhalte konnten nun schneller verbreitet werden. Damit würden Menschen von intellektuellen Herausforderungen abgelenkt und ihre kognitiven Fähigkeiten würden verkümmern bzw. nicht voll ausgebildet werden. Mit der Etablierung kommerzieller Sender, dem steigenden Quotendruck, auch auf die öffentlich-rechtlichen Anstalten, und einer neuen Zuschauergeneration rückte der Begriff "Mediensozialisation" immer stärker in den Fokus der Gesellschaft. Im Verlaufe des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts gingen Medium und Nutzer eine bis dahin noch nie da gewesene Symbiose ein. Das Fernsehen wurde zu einer Institution erhoben, die weit mehr war als die Möglichkeit zur Unterhaltung. Meinungsbildung, Sozialisierung, Bildungsarbeit, Informationsquelle und Schaffung eines gesellschaftlichen Konsens - das alles und mehr ist Fernsehen heute. Die vorliegende Arbeit möchte die sechs wichtigsten Funktionen des Fernsehens kritisch betrachten. Dabei werden zunächst historische Bezüge hergestellt, woran sich eine Erläuterung der grundlegenden Funktionen des Fernsehens anschließt. Zuletzt werde ich auf Kontrollinstanzen und mögliche Sanktionen eingehen., Sociology
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640683031
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Universität Potsdam (Kollegium für LER), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Juli 1907 Boris Rosing ein Verfahren mit der Patentnummer 18076 namens 'Methode der elektrischen Übertragung von Bildern über Entfernungen hinweg' anmeldete, ahnte niemand, dass damit die Grundlage für ein Medium gelegt wurde, welches die Welt verändern sollte: das Fernsehen. Schon vor der Einführung des Privatfernsehens wurde das neue Medium kritisch beurteilt. Wie auch nach der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und dem darauf folgenden Boom von literarischen Erzeugnissen befürchtete die konservative Schicht der Gesellschaft eine wachsende Verdummung, besonders der Jugend. Ihr Argument: nicht nur anspruchsvolle sondern auch triviale Inhalte konnten nun schneller verbreitet werden. Damit würden Menschen von intellektuellen Herausforderungen abgelenkt und ihre kognitiven Fähigkeiten würden verkümmern bzw. nicht voll ausgebildet werden. Mit der Etablierung kommerzieller Sender, dem steigenden Quotendruck, auch auf die öffentlich-rechtlichen Anstalten, und einer neuen Zuschauergeneration rückte der Begriff 'Mediensozialisation' immer stärker in den Fokus der Gesellschaft. Im Verlaufe des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts gingen Medium und Nutzer eine bis dahin noch nie da gewesene Symbiose ein. Das Fernsehen wurde zu einer Institution erhoben, die weit mehr war als die Möglichkeit zur Unterhaltung. Meinungsbildung, Sozialisierung, Bildungsarbeit, Informationsquelle und Schaffung eines gesellschaftlichen Konsens - das alles und mehr ist Fernsehen heute. Die vorliegende Arbeit möchte die sechs wichtigsten Funktionen des Fernsehens kritisch betrachten. Dabei werden zunächst historische Bezüge hergestellt, woran sich eine Erläuterung der grundlegenden Funktionen des Fernsehens anschließt. Zuletzt werde ich auf Kontrollinstanzen und mögliche Sanktionen eingehen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1013903685. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 364068303X
Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? ab 13.99 € als Taschenbuch: Zu den Funktionen des Massenmediums Fernsehen. 4. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12491831. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 364068303X
Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? ab 17.95 € als Taschenbuch: Zu den Funktionen des Massenmediums Fernsehen. 4. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12491831. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? : Zu den Funktionen des Massenmediums Fernsehen - Taschenbuch
2010, ISBN: 364068303X
[EAN: 9783640683031], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Universität Pots… Mehr…

2010, ISBN: 9783640683031
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Universität Potsdam (Kollegium für LER), Sprache: Deutsch, Abstract: … Mehr…

2010
ISBN: 9783640683031
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Universität Potsdam (Kollegium für LER), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Juli 1907 Boris Rosing ein Ve… Mehr…

ISBN: 364068303X
Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? ab 13.99 € als Taschenbuch: Zu den Funktionen des Massenmediums Fernsehen. 4. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, … Mehr…

ISBN: 364068303X
Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? ab 17.95 € als Taschenbuch: Zu den Funktionen des Massenmediums Fernsehen. 4. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle?
EAN (ISBN-13): 9783640683031
ISBN (ISBN-10): 364068303X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-01T15:04:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-22T12:12:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640683031
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-68303-X, 978-3-640-68303-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640682676 Kontrolle eines Werkzeugs oder ein Werkzeug außer Kontrolle? (Daniel Acker)
< zum Archiv...