2019, ISBN: 9783640679584
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen, daneben englisch- und französischsprachige Publikationen - sind daher Thema dieser Arbeit. Der Aspekt der Motivation rückt dabei in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. , Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschließend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dabei der Aspekt der Motivation in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. Die Fragestellungen und Schlussbetrachtungen beider Arbeiten bilden dabei einen sinnvollen Schlusspunkt. Nicht zuletzt ermöglicht der Vergleich der Monographien unter Berücksichtigung weiterer Fachaufsätze und Sammelwerke zu diesem Thema einen Blick in die aktuelle Frauen- und Geschlechterforschung .- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x1 mm, 20, [GW: 45g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 364067958X
[EAN: 9783640679584], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], KREUZZÜGE; KONFRONTATION; AUSTAUSCH, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen, daneben englisch- und französischsprachige Publikationen - sind daher Thema dieser Arbeit. Der Aspekt der Motivation rückt dabei in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. , Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschließend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dabei der Aspekt der Motivation in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. Die Fragestellungen und Schlussbetrachtungen beider Arbeiten bilden dabei einen sinnvollen Schlusspunkt. Nicht zuletzt ermöglicht der Vergleich der Monographien unter Berücksichtigung weiterer Fachaufsätze und Sammelwerke zu diesem Thema einen Blick in die aktuelle Frauen- und Geschlechterforschung . 20 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2006, ISBN: 9783640679584
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen - sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden - sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen - mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschliessend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dabei der Aspekt der Motivation in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. Die Fragestellungen und Schlussbetrachtungen beider Arbeiten bilden dabei einen sinnvollen Schlusspunkt. Nicht zuletzt ermöglicht der Vergleich der Monographien - unter Berücksichtigung weiterer Fachaufsätze und Sammelwerke zu diesem Thema - einen Blick in die aktuelle Frauen- und Geschlechterforschung . Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Epochen > Mittelalter; Bücher > Fachbücher 210 x 148 x 1 mm , GRIN, Kristine Gresshöner, GRIN, ne G
Orellfuessli.ch Nr. A1013873273. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.03) Details... |

2006, ISBN: 9783640679584
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen - sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden - sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen - mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschliessend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dabei der Aspekt der Motivation in den Mittelpunkt, also die Frage, warum weibliche Teilnehmerinnen zu einem Kreuzzug aufbrachen. Die Fragestellungen und Schlussbetrachtungen beider Arbeiten bilden dabei einen sinnvollen Schlusspunkt. Nicht zuletzt ermöglicht der Vergleich der Monographien - unter Berücksichtigung weiterer Fachaufsätze und Sammelwerke zu diesem Thema - einen Blick in die aktuelle Frauen- und Geschlechterforschung . Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Epochen > Mittelalter; Bücher > Fachbücher 210 x 148 x 1 mm , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1013873273. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.17) Details... |

2006, ISBN: 9783640679584
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation und Austausch, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frauen auf Kreuzzügen ist ein recht junger Forschungsbereich. Veröffentlichungen gibt es vermehrt seit den 1990er Jahren, wobei der Anteil der franko- und besonders der anglophonen Publikationen markant ist. Die wenigen Monographien aus diesem Bereich - im Fokus zwei deutschsprachige Dissertationen - sind daher das Thema dieser Arbeit, eben weil sie in Umfang und Schwerpunkt Grundlagen darstellen, also wegweisend und wegbereitend auf nachfolgende Untersuchungen wirken und ältere Arbeiten bestätigen, relativieren oder negieren können. Dass sie sich in vielen Punkten unterscheiden - sei es in Bezug auf die verwendeten Quellen, sei es in stilistischer und sprachlicher Form, sei es in einer einzigartigen Gewichtung von Facetten und Fragestellungen - mag nicht überraschen, da dies in Hinblick auf den individuellen Arbeitsschwerpunkt des Autors unvermeidlich und natürlich ist. Differenzierte Schlüsse und Thesen bieten einen dankbaren Nährboden für Diskussionen und sind daher für einen Vergleich im Rahmen dieser Arbeit interessant. Sie veranschaulichen und verorten potenzielle Problematiken innerhalb der Thematik. Aufschlussreich sind freilich auch die Gleichheiten. Die Frage, ob die AutorInnen zu ähnlichen oder gar identischen Ergebnissen kommen, ist wichtig. Sie ermöglicht weitere Rückschlüsse und untermauert die Wahrhaftigkeit der Aussagen. Die Monographien von DERNBECHER und GELDSETZER werden auf ihren unterschiedlichen Charakter hin untersucht, indem jede Publikation anhand auffälliger Merkmale vorgestellt wird. Abschließend sollen in einem engen Rahmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchtet werden. In Anbetracht des geringen Umfangs dieser Arbeit rückt dab, Medieval History
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2019, ISBN: 9783640679584
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrü… Mehr…

2010, ISBN: 364067958X
[EAN: 9783640679584], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], KREUZZÜGE; KONFRONTATION; AUSTAUSCH, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Euro… Mehr…

2006
ISBN: 9783640679584
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation … Mehr…

2006, ISBN: 9783640679584
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Die Kreuzzüge. Konfrontation … Mehr…

2006, ISBN: 9783640679584
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Universität Osnabrück, Veranstalt… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht
EAN (ISBN-13): 9783640679584
ISBN (ISBN-10): 364067958X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
40 Seiten
Gewicht: 0,066 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-03-18T03:12:04+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-09T12:41:26+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640679584
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67958-X, 978-3-640-67958-4
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638625050 Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht: Literaturbericht Kristine GreÃ?höner Author (Kristine GreBhöner)
< zum Archiv...